Es kommt wie es kommen musste: nach der Kurzvorstellung einer Single mit
BENNIE BUNN (aus 1964) hier nun die eigene Abteilung für die etwas mysteriöse,
aber wohl noch unter uns weilende Künstlerin.
Mysteriös deshalb, weil es a) kaum persönliche Daten zu finden gibt, b) Billboard
am 6.2.1965 im Zusammenhang mit einer United Artists-Single meldete, dass es
sich um einen '23-jährigen trush' handeln soll, c) die Zeitschrift JET über sie
am 24.11.1960 jedoch schrieb, dass sie 22 Jahre jung sei.
Ich gebe JET wegen des größeren Berichts über sie recht und datiere sie auf etwa
1938 geboren ein. Sie wurde als Martine Rita Dalton in Pittsburgh geboren, wo
sie die Werthouse High School besuchte, nebenher jedoch schon modelte. Für 1955
werden Auftritte von ihr in 'Aida' beschrieben. Ansonsten tingelte sie durch die lokalen
Nightclubs und in den 60er Jahren auch durch die Night Clubs von Puerto Rico und
Kanada, wie aus einem 1969er Artikel zu lesen ist.
Daltons Eltern hiessen James und Julia Dalton und Martine hatte einen Bruder namens
Mel Dalton, der in den 50er Jahren als Saxofonist u.a. mit The Worthy Trio spielte und
auch als Mel & The Silver Fox arbeitete. Er war ebenfalls mit Jazz-Größen in den
Night Clubs der 50er Jahre anzutreffen und lebte vom 28. Juni 1931 bis zum 12. April 2008.
Zurück zu Martine, die einen Schönheitswettbewerb in Pittsburgh gewann und schon
1960 Commercials für Procter & Gamble anfertigte, dann auch wieder ab Ende der
60er Jahre verstärkt solche Dinge unternahm.
Ihr Manager Mike Abbott hatte sie 1960 bei Decca untergebracht, wo im September
1960 (9-31154), im April 1961 (9-32250) und im März 1962 (9-31372) mindestens
3 Singles mit Pop-Songs erschienen sind. Ebenfalls aus März 1962 soll die Platte
Elmor E 306 stammen, bevor sie im Mai 1963 Battle BF 45915 veröffentlichte
und 1964 mit BENNIE BUNN auf TCF-10 zwei Duette aufnahm und Ende 1964 bis 1965
mindestens 2 United Artists-Singles veröffentlichte.
Sie muss um 1963 ihren Sohn Arden bekommen haben, der 1969 als 6-jährig angegeben
ist.
Hier also ein paar lockere Plattenseiten von ihr und "I'll Be Dreaming Tonight" (von
Decca 9-31250) auf einem Sampler.
BENNIE BUNN (aus 1964) hier nun die eigene Abteilung für die etwas mysteriöse,
aber wohl noch unter uns weilende Künstlerin.
Mysteriös deshalb, weil es a) kaum persönliche Daten zu finden gibt, b) Billboard
am 6.2.1965 im Zusammenhang mit einer United Artists-Single meldete, dass es
sich um einen '23-jährigen trush' handeln soll, c) die Zeitschrift JET über sie
am 24.11.1960 jedoch schrieb, dass sie 22 Jahre jung sei.
Ich gebe JET wegen des größeren Berichts über sie recht und datiere sie auf etwa
1938 geboren ein. Sie wurde als Martine Rita Dalton in Pittsburgh geboren, wo
sie die Werthouse High School besuchte, nebenher jedoch schon modelte. Für 1955
werden Auftritte von ihr in 'Aida' beschrieben. Ansonsten tingelte sie durch die lokalen
Nightclubs und in den 60er Jahren auch durch die Night Clubs von Puerto Rico und
Kanada, wie aus einem 1969er Artikel zu lesen ist.
Daltons Eltern hiessen James und Julia Dalton und Martine hatte einen Bruder namens
Mel Dalton, der in den 50er Jahren als Saxofonist u.a. mit The Worthy Trio spielte und
auch als Mel & The Silver Fox arbeitete. Er war ebenfalls mit Jazz-Größen in den
Night Clubs der 50er Jahre anzutreffen und lebte vom 28. Juni 1931 bis zum 12. April 2008.
Zurück zu Martine, die einen Schönheitswettbewerb in Pittsburgh gewann und schon
1960 Commercials für Procter & Gamble anfertigte, dann auch wieder ab Ende der
60er Jahre verstärkt solche Dinge unternahm.
Ihr Manager Mike Abbott hatte sie 1960 bei Decca untergebracht, wo im September
1960 (9-31154), im April 1961 (9-32250) und im März 1962 (9-31372) mindestens
3 Singles mit Pop-Songs erschienen sind. Ebenfalls aus März 1962 soll die Platte
Elmor E 306 stammen, bevor sie im Mai 1963 Battle BF 45915 veröffentlichte
und 1964 mit BENNIE BUNN auf TCF-10 zwei Duette aufnahm und Ende 1964 bis 1965
mindestens 2 United Artists-Singles veröffentlichte.
Sie muss um 1963 ihren Sohn Arden bekommen haben, der 1969 als 6-jährig angegeben
ist.
Hier also ein paar lockere Plattenseiten von ihr und "I'll Be Dreaming Tonight" (von
Decca 9-31250) auf einem Sampler.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Dalton3a.jpg |
Dateigröße: | 74.12 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 148 |
Dateiname: | Dalton4a.jpg |
Dateigröße: | 442.28 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 175 |
Dateiname: | Dalton4b.jpg |
Dateigröße: | 465.69 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 161 |