Durch einen sehr wichtigen Hinweis in der Schublade 'Ricky Boys'
auf Bob Conrad's Original von "Bye Bye Baby" (Platz 113 der US-Charts)
als Original einer deutschen Version also auch die Schubladenöffnung für den
Schauspieler ROBERT CONRAD. der als BOB CONRAD bei Warner Brothers
wie viele andere TV-Serienstars (Edd Byrnes, Connie Stevens, Roger Smith,
Troy Donahue) einen Schallplattenvertrag hatte. Dies auch deshalb,
weil seine Mutter Jacqueline Hartmann Falk als Jackie Smith in den
50er Jahren führend bei Mercury Records arbeitete und ihrem Sohn
die Türen zum Schauspiel und Gesangsunterricht öffnete. Der Vater
hatte deutsche Wurzeln.
BOB (ROBERT) CONRAD wurde als Conrad Robert Falk am 1. März 1935 in
Chicago geboren. Leider ist er am 8. Februar 2020 verstorben. 1959-1963
war er in der ABC-TV-Serie 'Hawaiian Eye' in der Hauptrolle als Tom Lopaka
zu sehen. Nochmals erlangte er Serien-Berühmtheit in der CBS-TV-Serie
'The Wild Wild West' (1965-1969) in der Rolle des James T. West. Es waren
dann weitere Serien und auch Spielfilme gefolgt.
Hier also die musikalische Seite von BOB CONRAD, die er nach Warner Brothers
in Mexiko für Orfeon Records fortführte.
auf Bob Conrad's Original von "Bye Bye Baby" (Platz 113 der US-Charts)
als Original einer deutschen Version also auch die Schubladenöffnung für den
Schauspieler ROBERT CONRAD. der als BOB CONRAD bei Warner Brothers
wie viele andere TV-Serienstars (Edd Byrnes, Connie Stevens, Roger Smith,
Troy Donahue) einen Schallplattenvertrag hatte. Dies auch deshalb,
weil seine Mutter Jacqueline Hartmann Falk als Jackie Smith in den
50er Jahren führend bei Mercury Records arbeitete und ihrem Sohn
die Türen zum Schauspiel und Gesangsunterricht öffnete. Der Vater
hatte deutsche Wurzeln.
BOB (ROBERT) CONRAD wurde als Conrad Robert Falk am 1. März 1935 in
Chicago geboren. Leider ist er am 8. Februar 2020 verstorben. 1959-1963
war er in der ABC-TV-Serie 'Hawaiian Eye' in der Hauptrolle als Tom Lopaka
zu sehen. Nochmals erlangte er Serien-Berühmtheit in der CBS-TV-Serie
'The Wild Wild West' (1965-1969) in der Rolle des James T. West. Es waren
dann weitere Serien und auch Spielfilme gefolgt.
Hier also die musikalische Seite von BOB CONRAD, die er nach Warner Brothers
in Mexiko für Orfeon Records fortführte.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Conrad1.jpg |
Dateigröße: | 91.34 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 186 |
Dateiname: | Conrad1a.jpg |
Dateigröße: | 105.8 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 197 |
Dateiname: | Conrad1b.jpg |
Dateigröße: | 112.12 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 185 |