RIZ ORTOLANI

Italien
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 11:04 Uhr  ·  #1
Orchesterleiter, Komponist und Arrangeur RIZ ORTOLANI (eigentlich:
Riziero Ortolani; 4. September 1931 in Pesaro bis 24. Januar 2014
in Rom) war mit KATYNA RANIERI verheiratet. Grossen Erfolg hatte
1962 sein Titeltrack zum umstrittenen Film 'Mondo Cane' und dessen
Nachfolgern.
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani9a.jpg
Dateigröße: 136.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 272
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani9b.jpg
Dateigröße: 94.27 KB
Titel:
Heruntergeladen: 280
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani9c.jpg
Dateigröße: 106.62 KB
Titel:
Heruntergeladen: 260
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 11:05 Uhr  ·  #2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 11:09 Uhr  ·  #3
Janapische LP aus 1965 mit seiner Frau KATYNA RANIERI zur Filmmusik
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani6a.jpg
Dateigröße: 130.41 KB
Titel:
Heruntergeladen: 247
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani6b.jpg
Dateigröße: 112.53 KB
Titel:
Heruntergeladen: 268
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani6c.jpg
Dateigröße: 111.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 250
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 11:13 Uhr  ·  #4
1963 auf deutscher Decca ‎BLK 16 239-P
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani8a.jpg
Dateigröße: 93.78 KB
Titel:
Heruntergeladen: 255
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani8b.jpg
Dateigröße: 96.51 KB
Titel:
Heruntergeladen: 256
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani8d.jpg
Dateigröße: 92.23 KB
Titel:
Heruntergeladen: 251
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 15:42 Uhr  ·  #5
Hallo,

durch meine Liebe zum Italo-Western und der darin verwendeten Film-Melodien war ich auch auf Riz Ortolani gestoßen.

Hier etwas aus Wiki:

In den frühen 1950er-Jahren war Ortolani Gründer und Kopf einer in Italien sehr populären Jazzband.
1962 schrieb er zusammen mit Nino Oliveiro seine erste Filmmusik für Gualtiero Jacopettis Pseudo-Dokumentarfilm "Mondo Cane". Der Titelsong "More" wurde ein Welthit, gewann den Grammy und wurde im gleichen Jahr für den Oscar in der Sparte Best Song nominiert. Damit war der Grundstein für eine Reihe von Filmen für Hollywood gelegt.

"Mondo Cane"

1963 Pop # 8 Kai Winding & Orchestra More Verve 10295
1963 Pop # 42 Vic Dana More Dolton 81

Ein weiterer Welthit wurde die Titelmusik aus dem in Mexiko spielenden Film "O' Cangaçeiro" (1970)

In Europa schrieb Ortolani unter anderem Filmmusiken für verschiedene Italo-Western, unter anderem für die beiden Tonino Valerii-Filme "Sie verkaufen den Tod" (1972) und "Der Tod ritt dienstags" (1968), dessen Score von Quentin Tarantino in seinem Racheepos "Kill Bill" teilweise erneut verwendet wurde.

Deutsche Kinobesucher kennen seine Musik auch aus den Filmen "Flying Clipper" (1962), "Ein Kampf um Rom" (1968) und aus dem teuersten aller Karl-May-Filme "Old Shatterhand" (1964), für den er sogar einen Chor einsetzen durfte.

Auf einigen Filmplakaten wird irreführend angegeben, dass er auch für den Karl-May-Film "Das Vermächtnis des Inka" (1965) die Musik geschrieben hätte. Das war jedoch Angelo Francesco Lavagnino.

Ortolani schrieb ebenfalls die Musik für die deutsch-italienischen Giallo-Filme "Das Geheimnis des gelben Grabes" (1972) und "Das Rätsel des silbernen Halbmonds" (1972) sowie für die erste Staffel der Thriller-Serie "Allein gegen die Mafia" (1984).

Filmografie - Auswahl
1961: Ursus im Tal der Löwen (Ursus nella valle dei leoni)
1962: Die Zerstörung Roms (Il Crollo di Roma)
1962: Mondo Cane
1962: Flying Clipper – Traumreise unter weissen Segeln
1963: Abrechnung in Veracruz (El sabor de la venganza)
1964: Old Shatterhand
1966: Africa Addio / Afrika Addio (Africa addio)
1967: Die letzte Rechnung zahlst du selbst (Al di là della legge)
1968: Ein Kampf um Rom
1968: Der Tod ritt dienstags (I giorni dell'ira)
1970: Viva Cangaceiro (O' Cangaçeiro)
1971: Addio, Onkel Tom! (Addio zio Tom)
1972: Sie verkaufen den Tod (Una ragione per vivere e una per morire)
1972: Das Geheimnis des gelben Grabes (L'Etrusco uccide ancora)
1972: Das Rätsel des silbernen Halbmonds (Sette orchidee macchiate di rosso)
1974: Warum mußte Staatsanwalt Traini sterben? (Perché si uccide un magistrato)
1978: Orgie des Todes (Enigma rosso)
1978: Ein Sack voller Flöhe (Primo amore)
1979: Nackt und zerfleischt (Cannibal Holocaust)
1980: Der Schlitzer (La casa sperduta nel parco)
1982: Das Mädchen von Triest (La ragazza di Trieste)
1984: Allein gegen die Mafia (La Piovra).
1989: Der Mörder-Alligator (Killer Crocodile)
1990: Killer Krokodil II – Die Mörderbestie (Killer Crocodile II)
1991: Paprika – Ein Leben für die Liebe (Paprika)

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 16:15 Uhr  ·  #6
Vielen Dank an Italo-Western-Fan Heino!

Hier der Soundtrack 'Old Shatterhand' aus 1965
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani29a.jpg
Dateigröße: 92.75 KB
Titel:
Heruntergeladen: 257
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani29b.jpg
Dateigröße: 125.79 KB
Titel:
Heruntergeladen: 236
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 16:16 Uhr  ·  #7
xx
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani29c.jpg
Dateigröße: 122.22 KB
Titel:
Heruntergeladen: 248
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani29d.jpg
Dateigröße: 124.21 KB
Titel:
Heruntergeladen: 269
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 16:32 Uhr  ·  #8
'La Donna Del Mondo' (Italien: 30. März 1962; USA: 2. Juli 1963 als
'Women Of The World')
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Mondo10.jpg
Dateigröße: 123.72 KB
Titel:
Heruntergeladen: 236
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani28a.jpg
Dateigröße: 210.17 KB
Titel:
Heruntergeladen: 251
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani28b.jpg
Dateigröße: 197.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 249
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 16:39 Uhr  ·  #9
Deutsche INTERNATIONAL-LP INLP 70002
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani21a.jpg
Dateigröße: 131.47 KB
Titel:
Heruntergeladen: 225
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Ortolani21b.jpg
Dateigröße: 132.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 243
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 17:17 Uhr  ·  #10
Hallo,

hier einer meiner Favoriten von Lee van Cleef und natürlich Riz Ortolani ...........

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Der Tod Ritt Dienstags.jpg
Dateigröße: 67.04 KB
Titel:
Heruntergeladen: 225
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26307
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 17:35 Uhr  ·  #11
Ich als Single-Freak habe es mit Jazz-Musikern und Film-Musik-Koryphäen etwas schwer, weil die Tonträger in diesem Bereich meist LPs sind. Bei Ortolani kommt noch dazu, dass seine "Blütezeit" erst weit nach der R & R-Ära begann. Die folgenden Singles fand ich trotzdem in "unserer" Ära.
Seine Singles von 1962 bis 1963:
CAM (I)
?? 62....CA. 2412....colonna sonora originale dal film musiche di Nino Oliviero e Riz Ortolani..Mondo cane (Je me'n fous) (CP. 36495)/colonna sonora originale dal film "MONDO CANE" musiche di Nino Oliviero e Riz Ortolani..Ti guarderò nel cuore (CP. 36488)
UNITED ARTISTS (USA)
05 63….UA 598….RIZ ORTOLANI & HIS ORCH. ..Theme From "Mondo Cane" (ZTSP 85864)/Variations On Theme From (Mondo Cane) (ZTSP 85865)
DECCA (USA)
09 63....31549....Orchestra Conducted By RIZ ORTOLANI Original Motion Picture Sound Track Music..WOMWN OF THE WORLD..La Donna Nel Mondo (114,027)/Theme From Women Of The World (La Croisette) (113,840)

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RIZ ORTOLANI

 · 
Gepostet: 18.04.2020 - 17:49 Uhr  ·  #12
Gerd, Du hast natürlich recht. Hier mehr als ein 'Abstecher' gedacht..

Danke für die Diskographie und anbei Kai Winding und Vic Dana mit
ihren 1963er Hits "More", die Heino oben beschrieben hat.

Es gab in Deutschland auch noch THE VENTURES auf Liberty L 22 566
mit dem Song.
Anhänge an diesem Beitrag
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Winding11a.jpg
Dateigröße: 85.18 KB
Titel:
Heruntergeladen: 217
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Dana11.jpg
Dateigröße: 86.31 KB
Titel:
Heruntergeladen: 225
RIZ ORTOLANI
Dateiname: Dana12.jpg
Dateigröße: 101.09 KB
Titel:
Heruntergeladen: 227
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.