ALFONS BAUER

Ursula-Polka
 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 24.03.2020 - 15:47 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
hoffe ihr könnt mir auch hier wieder helfen.

In einer alten Musikzeitschrift wird eine Schellackplatte von Alfons Bauer erwähnt, von der ich aber im Internet nirgends etwas finden kann.
Gab es diese tatsächlich oder war es wiedermal ein Druckfehler?

Viele Grüße
Anhänge an diesem Beitrag
ALFONS BAUER
Dateiname: AM-1954 4-4b.jpg
Dateigröße: 179.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 546
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54676
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 24.03.2020 - 16:22 Uhr  ·  #2
ich kann es zwar nicht ausschliessen, aber so langsam hab ich den Eindruck; die Zeitschrift ist zwar alt, aber taugt trotzdem nichts ,-(
wenn da eventuell soviel Fehler drin sind, dann sind wahrscheinlich auch alle Hitparaden darin mit der heissen Nadel gestrickt !

die "Ursula" ist bei mir von Hans-Arno Simon auf Telefunken

und der andere Titel "Die Frau kommt direkt aus Spanien"
bei mir: Peter Alexander auf Elite
Fred Weyrich auf Telefunken
Peter-Renee Körner auf Polydor

vielleicht sind andere ja klüger wie ich ?
Gruss Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 24.03.2020 - 17:10 Uhr  ·  #3
Hallo Billy,

ja, das ist genau mein Problem.
Der "Automatenmarkt" war die erste deutsche Zeitschrift in der es Musikbox-Hitparaden, bzw. überhaupt Hitparadenauswertungen drin gab. Aber gerade in diesen interessanten regionalen Auswertungen waren eben oft fehlerhafte Daten drin :-(

Ich versuche gerade die ganzen Titel in eine Excel-Datei abzutippen, aber mit Alfons Bauer und noch drei weiteren Einträgen komme ich beim Jahrgang 1954 nicht weiter, da sich die Interpreten- und Labelangaben widersprechen.
Aber ich hoffe auf eure grosse Hilfe :-)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54676
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 24.03.2020 - 19:26 Uhr  ·  #4
Hallo Chris,

hier wo im Internet der Titel von Alfons Bauer erscheint, allerdings ebenfalls scheinbar die selbe Zeitschrift
als Quelle für ein Buch.
Also der Hitparaden-Schreiber hatte evtl. keine Platte in den Händen, sondern das lief hauptsächlich übers Radio,
nach Gehör kann man da schon mal ähnliche Interpreten verwechseln.

Genau wie viele LP's aus der Zeit wo alle Interpreten hintereinander stehen, und dann alle Musiktitel hintereinander
und man musste dann nach Gehör raten "Wer singt jetzt gerade"
Ich schätze mal so'ne ähnliche Fehlerquelle wird bei den Hitparaden vorhanden sein ,-)

Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
ALFONS BAUER
Dateiname: Unbenanntbbb (2).jpg
Dateigröße: 168.31 KB
Titel:
Heruntergeladen: 445
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 24.03.2020 - 21:57 Uhr  ·  #5
Hallo Billy,

leider ist es so.
Der Schreiber dieser Bücher hat einfach alle Fehler der Zeitschrift in seine drei Bücher übernommen,
somit ist diese Literatur für niemanden brauchbar.
Es klang sehr vielversprechend! 3 neue Hitparadenbücher mit "echten Charts", aber als ich sie in den Händen hatte, kam schon die grosse Enttäuschung.
Schon nachdem ich das Vorwort der Bücher las, als der Schreiber die Zeitschrift schlecht redete, wusste ich sofort, daß es nichts dolles sein kann.
Gross geredet, nichts dahinter. Alles einfach abgeschrieben, inklusive aller Druckfehler :-(

Diese Hitparaden aus der Zeitschrift wurden aus den Meldungen von ca. 300 Musikboxaufstellern monatlich erstellt.
Ab 1956 war alles so wie es sein soll. Kaum irgendwelche Druckfehler oder nicht nachvollziehbare Künstler.
Aber eben diese ersten beiden Jahre, 1954 und 1955 waren noch so etwas wie ein Test und überfüllt mit Fehlern.
Die meisten konnte man korrigieren, aber einige wie hier mit Alfons Bauer oder Vico Torriani eben überhaupt nicht,
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54676
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 24.03.2020 - 22:12 Uhr  ·  #6
na dann pack ich mal etwas "heisse" Musik von Alfons dazu

in meiner Hitparade hätte er sowieso keine Chance ,-)
Anhänge an diesem Beitrag
ALFONS BAUER
Dateiname: Bauer - Kindlxx.jpg
Dateigröße: 170.76 KB
Titel:
Heruntergeladen: 391
ALFONS BAUER
Dateiname: Bauer - Weltenbummleryy.jpg
Dateigröße: 150.84 KB
Titel:
Heruntergeladen: 407
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54676
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 24.03.2020 - 22:14 Uhr  ·  #7
xx
Anhänge an diesem Beitrag
ALFONS BAUER
Dateiname: front.jpg
Dateigröße: 179.13 KB
Titel:
Heruntergeladen: 416
ALFONS BAUER
Dateiname: back.jpg
Dateigröße: 123.42 KB
Titel:
Heruntergeladen: 427
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26673
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 02.09.2022 - 16:34 Uhr  ·  #8
Entweder habe ich 2020 Chris’ Beitrag, der zu einem Forum für Alfons Bauer geführt hat, übersehen, oder es fiel mir dazu nichts ein aber wie auch immer. Durch den Beitrag über die omnöse DECCA-Nummer F 43 185 (links klicken) bin ich wieder darauf gestoßen und jetzt reizt es mich plötzlich, den baden-württembergischen Abschnitt der Seite 135 dieser Zeitschrift vom April 1954 in #1 zu analysieren.
Billy hat in #2 mit einigen Hinweisen bereits seine Bedenken geäußert, die ich zu 100% unterstütze.
Meine Zusammenfassung:
1.) Heideröschen (Will Glahé auf Decca)
KORREKT: 03 54: DECCA F 43 637
..................WILL GLAHÉ und sein Orchester Gesang: Golgowsky-Quartett..Heideröslein
...als 45er: 03 54: DECCA D 17 637
2.) Bella Bimba (Bibi Johns auf Decca)
KORREKT: 02 54: ELECTROLA EG 8020
..................BIBI JOHNS - Die Starlets Das Comedien-Quartett - Kinderchor ADALBERT LUCZKOWSKI und sein
..................Orchester..Bella Bimba
...als 45er: 02 54: ELECTROLA 7 MW 519
3.) Oh, Mister Swoboda (Fred Rauch Auf Polydor)
KORREKT: 11 53: POLYDOR 49 101 A
..................Fred Rauch und die Böhmischen Stadtmusikanten..Oh Mister Swoboda
...als 45er: 02 54: POLYDOR 22 047 A
4.) Alte Kameraden (auf Polydor)
KORREKT: ?? 49: POLYDOR 48 245 A
..................Musikkorps des Bundesgrenzschutzes - Kommandos Nord Ltg.: Obermusikmeister Martin Kothe..Alte
..................Kameraden
...als 45er: 04 54: POLYDOR 22 078 A
5.) Tango der Nacht (Vico Torriani auf Telefunken)
KORREKT: ?? 53: DECCA F 43 614
..................Vico Torriani Béla Sanders und sein Tanz-Streichorchester..Tango der Nacht
...als 45er: 03 54: DECCA D 17 614
6.) Ursula-Polka (Alfons Bauer auf Decca)
KORREKT: 04 54: TELEFUNKE A 11 548
..................Hans-Arno Simon, Gesang mit seinen Solisten..Ursula
...als 45er: 04 54: TELEFUNKEN U 45 548
7.) Jodelpost (Geschwister Fahrenberger auf Decca)
KORREKT: 03 54: DECCA F 43 618
..................Jodl-Duo Geschwister Fahrnberger Rudi Knabl und seine Volksmusikanten..Jodelpost
...als 45er: 03 54: DECCA D 17 618
8.) Sei nicht so stolz (Ruth Bruck auf Philips)
KORREKT: 03 53: PHILIPS P 44 368 H
..................WILLY BERKING u. s. Orchester RUTH BRUCK und die STARLETS, Ges. ..Sei nicht so stolz
...als 45er: zur Zeit keine bekannt
9.) Die Frau kommt direkt aus Spanien (Vico Torriani auf Austroton)
KORREKT: ?? 54: AUSTROTON 9520
..................Gesang: Peter Alexander / Das Comedien-Quartett - Das Metropol-Tanzorchester..Die Frau kommt direkt aus
..................Spanien
...als 45er: ?? 54: AUSTROTON 45-A-6
..................Alternativ gab es noch Peter René Körner (POLYDOR) und Fred Weyrich (TELEFUNKEN)
10.) Försterliesel (Friedel Hensch u. d. Cyprys auf Polydor)
KORREKT: 11 52: POLYDOR 48 884 A
..................Friedel Hensch und die Cyprys mit Instrumentalbegleitung..Die Försterlieserl
...als 45er: 02 54: POLYDOR 22 007 A

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Berlin
Alter: 56
Homepage: truesoundtransfers…
Beiträge: 609
Dabei seit: 07 / 2010
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 02.09.2022 - 20:49 Uhr  ·  #9
Danke lieber Gerd, für die geradezu vorbildlich rekonstrierte Diskographie. Wenn man sich die Nummern der belegbaren Deccas anschaut, wird auch (Rückverweis auf den kürzlichen Decca-Thread), dass in dem betreffenden Monat eine F 43 185 gar nichts zu suchen hätte, denn in den Musikboxen und auf den Tellern der Radio-DJs drehten sich in dem Monat:

F 43 614
F 43 618
F 43 637

allesamt mehr als 400 Nummern später in der Serie als die vermißte Scheibe....

Ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, datierte Nummernlisten für die einzelnen Firmen zu führen! Bravo Gerd!

Chris
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26673
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 03.09.2022 - 16:23 Uhr  ·  #10
Danke Chris!

Billy hat bereits mit einer ELECTROLA-Schellack aus dem Jahre 1951 (#6) und einer AMIGA-LP aus dem Jahre 1964 (#7) „meinen“ Zeitraum eingegrenzt und ich werde mich nun dazwischen setzen. Alfons Bauer hat zwar schon in der Zwischenkriegszeit begonnen, da er bereits mit 14 Jahren seine erste Schallplatte veröffentlichte. Er hatte aber weit mehr Veröffentlichung in der Rocknroll-Ära, weshalb er zumindest zeitmäßig gut zu mir passt und mit seinem „Holzhacker-Dixie“ und dem „Bouncelander“ kann ich ihn auch musikalisch für mich als Grenzfall akzeptieren.
Jo, so haglich bin i hoid!
Jedenfalls erhält er von mir wie jeder, der bei uns ein eigenes Forum bekommen hat, eine Kurz-Bio, sowie eine 45-RPM-Single-Disco.

Kurz-Bio:
Der Komponist und Zither-Virtuose Alfons Bauer wurde am 13. Mai 1920 in München-Schwanthalerhöhe, Oberbayern, geboren und verstarb am 3. Februar 1997 in Gauting, Oberbayern. Bereits ab dem siebenten Lebensjahr erlernte er das Zitherspiel und das sehr intensiv und mit 14 Jahren war er bereits auf Schallplatte zu hören. Sein großes Vorbild war der Zitherspieler Georg Freundorfer, der ebenfalls im münchner Stadtteil Schwanthalerhöhe geboren wurde. Als er etwa zehn Jahre alt war, begann er auch zu Komponieren.
Seine 45er-Singles:
DECCA (D)
?? 51 04 54 D 17 258 Alfons Bauer, Zither, m. s. Orchester Gesang: Loni Heumann und Michel Berger..Almenrausch und Edelweiß (Der Sennerin Sehnsucht nach der Alm)/Bayrischzell
POLYDOR (D)
02 54....22 056 A....Alfons Bauerm Zither-Tanzsolisten mit Begleitgesang..Die Jodelpost/ B....Wenn ich jodl . . .
04 54....22 066 A....Alfons Bauer, Zither mit seinen Instrumental-Solisten und das Loni-Heumann-Trio..Komm mit mir ins Walsertal/ B....Almenrausch und Edelweiß
07 56 *)....22 111 A....Alfons Bauer, Zither mit seinem Orchester Ges.: Fred Rauch u. Joszy Trojan Regar..Herz Schmerz Polka/ B....Alfons Bauer, Zither mit seinem Orchester..Kirchweih-Polka
02 54....22 152 A....Alfons Bauer Zither-Tanzsolisten..Der Weg zum Herzen/ B....Hoch droben auf dem Berg
03 54....22 169 A....Alfons Bauer Zither-Tanzsolisten und das Cornel-Trio Susi-Polka/ B Komm in die Berge
07 57 *)....22 206 A....Alfons Bauer, Zither m. s. Instrumental-Solisten..Freundorfer-Parade Marsch-Potpourri 1. Teil: Die singende Zither Fidelis München Gruß an Oberbayern Übermut Sonntag im Gebirge/ B....Freundorfer-Parade Marsch-Potpourri 2. Teil: Drunter und drüber Hoppla, hoppla Übermut Gruß an Oberbayern Tempo der Zeit Die singende Zither
07 57 *)....22 238 A....Loni Heumann, Jodlerin mit Alfons Bauer Zither-Solisten..Kuckucks-Jodler/ B....Hoch vom Dachstein an
08 54....22 282 A....Alfons Bauer Zither-Tanzsolisten Hoppel-Poppel (allerlei Buntes mit Alfons Bauer)..Luxemburg Polka Liebespostillon – Schwedische Rhapsodie Angelika Polka/ B....Der kleine Hampelmann - Edelweiß aus Berchtesgaden Der fröhliche Wanderer Isarkinder Wer wagt, gewinnt
?? 54....22 404 A....Alfons Bauer m. s. Zither-Tanzsolisten Gesang: Das Roland-Trio..Schlägt mein Herz/ B....Bummelfox
02 55....22 445 A....Alfons Bauer Zither-Tanzsolisten und die Heidesänger..Die Sennerin von St. Kathrein/ B....Liebe kleine Müllerin
04 55....22 465 A....Alfons Bauer Zither-Tanzsolisten..Holzhacker-Dixie/ B....Der Bouncelander
05 55....23 011 A....Die Heidesänger Orchester Alfons Bauer..Die Bank in der Heide/ B....Liebe kleine Müllerin
?? 55....23 026 A....Orchester Alfons Bauer..Gruß vom Schützenfest I Potpourri beliebter Schlager Schützenliesel Oh Heideröslein Stachus-Polka Anneliese/ B....Orchester Alfons Bauer..Gruß vom Schützenfest II Potpourri beliebter Schlager Ich möchte' gern dein Herz klopfen hör'n Wie der Buntspecht im Wald Liebe kleine Müllerin
?? 56....23 120 A....Alfons Bauer Zither-Tanzsolisten..Wie's Euch gefällt Potpourri I. Teil/ B....Wie's Euch gefällt Potpourri II. Teil
05 56....23 199 A....Alfons Bauer Zither-Tanz-Solisten..Berliner Herz - Münchner G'müt Melodienfolge im Walzertakt Gri Gri / Im schönen Tal der Isar Schlittschuhläufer / Münchner Kindl/ B....Berliner Herz - Münchner G'müt Melodienfolge im Polka-Rhythmus Schützenfest / Unter'n Linden / Kind, ich schlaf' so schlecht / Nimm' mich mit / Folies Bergere
?? 56....23 294 A....Orchester Alfons Bauer..Funkperlen/ B....Frischer Wind
ELECTROLA (D)
09 56....7 MW 653....Alfons Bauer (Zither) und sein Orchester / Gesang: Otto Storr u. d. Comedien-Quartett..In München steht ein Hofbräuhaus/Solang der alte Peter (dann E 20059)
09 56....7 MW 654....Reserl Bauer und das Alfons-Bauer-Trio..Erzherzog Johann Jodler/Zithertrio Alfons Bauer..Abendglöcklein im Gebirge (dann E 20060)
POLYDOR (D)
01 57....23 352 A....Das Orchester Alfons Bauer und die Zillertaler..Der stille Waldweg/ B....Du schöne Rosmarie
ODEON (D)
06 57....45-O 29128....Alfons Bauer mit seinen singenden Wanderern..Köhlerliesl/Die kleine Bimmelbahn (dann O 20574)
POLYDOR (D)
07 57....23 454 A....Alfons Bauer und die Zillertaler..Das Glück ist für uns alle da/ B....Im Abendrot
ELECTROLA (D)
10 57....45-EG 8736....Das Rudi Hofstetter-Terzett und die Wandermusikanten..Das Glück ist für uns alle da/Das Rudi Hofstetter Terzett Alfons Bauer und die Dorfmusikanten..Du stilles Alpendorf (dann E 20180)
ODEON (D)
?? 57....45-O 29135....ALFONS BAUER u. s. Funkschrammeln Die Traunsteiner Buam und Fritz Strassner, Sprecher..Wildschütz Jennerwein/ALFONS BAUER und seine Funkschrammeln..Auf der Bodenschneid (dann O 20580)
?? 57....45-O 29136....ALFONS BAUER mit seiner Blasmusi und seinen Funkschrammeln Solist: Georg Blädel mit Chor Jodler: Georg Kollmannsberger..Prost beim Bier/ALFONS BAUER mit seiner Blasmusi und seinen Funkschrammeln Solist: Otto Storr mit Chor..Wir bleiben beim Bier (dann O 20581)
01 58....45-O 29166....ALFONS BAUER u. s. Orchester Geschwister Heumann und Chor..O du mein Bayernland/ALFONS BAUER u. s. Orchester Edith Mill - Heinz Maria Linz..Ich wünsch' mir nur eines (dann O 20611)
?? 58....45-O 29191....ALFONS BAUER und die Heimatsänger Sprecher: Fritz Strassner..Erinnerungen an König Ludwig/ALFONS BAUER und die Lohmayer Dirnd’ln Sprecher: Fritz Strassner..'S Röserl vom Wörthersee (dann O 20916)
ELECTROLA (D)
03 58....45-EG 8803....RUDI HOFSTETTER und seine Instrumentalsolisten Zither: Alfons Bauer..Mei' Muatterl war a Wienerin/A klein's Laternderl
ARIOLA (D)
?? 58....35 718 A....Ein Potpourri mit Alfons Bauer, Zither, und seine Solisten..ALFONS BAUER SPIELT ALFONS BAUER ERINNERUNGEN AN WIEN SO KLINGT'S BEI UNS KÖNIGSWIESER MARSCH/GRÜSSE AUS DEN ALPEN WO DIE ALPENROSEN BLÜH'N RÖSERL VOM WÖRTHERSEE TIROLER HOLZHACKERBUAM
ODEON - neue Nummerierung (D)
09 58....O 20 574....Alfons Bauer mit seinen singenden Wanderern..Köhlerliesel/Die kleine Bimmelbahn (O 29128)
09 58....O 20 580....Alfons Bauer u. s. Funkschrammeln Die Traunsteiner Buam und Fritz Strassner, Sprecher..Wildschütz Jennerwein/ALFONS BAUER und seine Funkschrammeln..Auf der Bodenschneid (O 29135)
09 58....O 20 581....ALFONS BAUER mit seiner Blasmusi und seinen Funkschrammeln Solist: Georg Blädel mit Chor Jodler: Georg Kollmannsberger..Prost beim Bier/ALFONS BAUER mit seiner Blasmusi und seinen Funkschrammeln Solist: Otto Storr mit Chor..Wir bleiben beim Bier (O 29136)
09 58....O 20 611....ALFONS BAUER u. s. Orchester Geschwister Heumann und Chor..O du mein Bayernland/ALFONS BAUER u. s. Orchester Edith Mill - Heinz Maria Linz..Ich wünsch' mir nur eines (O 29166)
ELECTROLA - neue Nummerierung (D)
09 58....E 20 060....Reserl Bauer und das Alfons-Bauer-Trio..Erzherzog Johann Jodler/Zithertrio Alfons Bauer..Abendglöcklein im Gebirge (7 MW 654)
09 58....E 20 180....Das Rudi Hofstetter-Terzett und die Wandermusikanten..Das Glück ist für uns alle da/Das Rudi Hofstetter Terzett Alfons Bauer und die Dorfmusikanten..Du stilles Alpendorf (45 EG 8736)
09 58....E 20 240....RUDI HOFSTETTER und seine Instrumentalsolisten Zither: Alfons Bauer..Mei' Muatterl war a Wienerin/A klein's Laternderl (45 EG 8803)
ODEON (D)
10 58....O 20 916....ALFONS BAUER und die Heimatsänger Sprecher: Fritz Strassner..Erinnerungen an König Ludwig/ALFONS BAUER und die Lohmayer Dirnd’ln Sprecher: Fritz Strassner..'s Röserl vom Wörthersee (45 O 29191)
04 59....O 21 175....Die Lohmayer Dirnd’ln - Die kleine Terz und Alfons Bauer mit seinen Musikanten..Ein Mutterherz/Die Lohmayer Dirnd’ln und Alfons Bauer mit seinen Musikanten..Am Elterngrab
07 59....O 21 212....Alfons Bauer und die fröhlichen Geiger..Bayernpolka/Herzensgrüsse
09 59....O 21 213....Das Münchner Kindltrio Alfons Bauer und sein Orchester..Wo die Tannen steh'n/Jodelserenade
04 60....O 21 355....Uschi und Otto Biersack Jodler-Duo aus Garmisch u. Alfons Bauer mit seinen Musikanten..Wenn das Gamserl vom Fels'n fallt/ Wo die Zugspitz ragt
07 60....O 21 488....Die Lohmayer Dirnd’ln und Alfons Bauer, Zither..Oberammergauer Andachtsjodler/Volkslied-Chor von Radio Salzburg Leitung: Hermann Delacher..Glockenjodler
08 60....O 21 510....Alfons Bauer und seine Musikanten..Ein Abend am Traunsee/Salzburger Glockenspiel
08 60....O 21 539....Die Schönauer Musikanten und Alfons Bauer mit seinem Quintett..HACKBRETTMUSI Mühlbacher Volksmusikmarsch - Jägerwalzer/Muggl Polka – Auf der Köpplschneid, Polka
ODEON (D)
?? 61....O 21 935....Das Albach-Duo Alfons Bauer und seine Musikanten..Grün ist mein Tal/Es steht eine Mühle im Mühlengrund
*) Bei Einführung der 45er etwa 1954 verwendete die Deutsche Grammophon bei POLYDOR die umgeänderte
....Schellacknummer. Als Beispiele: 49 465 wurde zu 22 465, 50 026 wurde zu 23 026 etc. Etwa 1957 gab es weitere
....Umschlüsselungen von 78er auf 45er und dafür wurden jene 45er-Nummern herangezogen, die 1954 bei der
....Umschlüsselung nicht verwendet wurden, was diese unchronologische Zeitangabe erklärt.

Keep Searchin’
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64909
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ALFONS BAUER

 · 
Gepostet: 01.11.2023 - 20:11 Uhr  ·  #11
Hoppel Poppel
Anhänge an diesem Beitrag
ALFONS BAUER
Dateiname: Alfons1.jpg
Dateigröße: 122.07 KB
Titel:
Heruntergeladen: 112
ALFONS BAUER
Dateiname: Alfons1b.jpg
Dateigröße: 132.84 KB
Titel:
Heruntergeladen: 103
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.