Hallo zum Sonntag!
“Right or Wrong“ ist eine Jazz-Ballade aus dem Jahr 1921. Komponiert von Arthur Sizemore und Paul Biese, mit Texten von Haven Gillespie, wird es von den Originalnoten als „eine wunderschöne Foxtrott-Ballade“ beschrieben. Die Texte erzählen vom Verlust einer Geliebten.
“Right or Wrong“ wurde von vielen frühen Jazz- und Swing-Orchestern aufgenommen, darunter Mike Markel and His Orchestra (OKeh 4478, 1921), Original Dixie Jazz Band (Oriole 445, 1925), Peggy English (Brunswick 3949, 1928), Tampa Red (Bluebird 6832, 1936). Die Aufnahme mit dem längsten Einfluss wurde von dem schwarzgesichtigen Emmett Miller and the Georgia Crackers aufgeführt (OKeh 41280, 1929).
Millers Version wurde von einem frühen Bob Wills aufgegriffen und wurde zu einem Standard-Western Swing-Tanzstück. Sowohl Wills (Vocalion 03451, 1936) als auch Milton Brown (Decca 5342, 1936) machten frühe Aufnahmen. Western Swing-Versionen enthalten in der Regel keine der Strophen, sondern nur Wiederholungen des Refrains. Merle Haggard coverte Wills' Version im Jahr 1970, die auf “A Tribute to the Best Damn Fiddle Player in the World“ (oder “My Salute to Bob Wills“) veröffentlicht wurde. Der Song ist auch auf Leon Redbones Album “Sugar“ von 1990 zu hören.
Das populäre Lied von Mildred Bailey und ihrem Orchester aus dem Jahr 1937 (Vocalion 3758) ist ein anderes Lied, da es von Victor Schertzinger für den Film Something to Sing About geschrieben wurde.
Wanda Jacksons Hit “Right or Wrong“ aus dem Jahr 1961 ist nicht dieser Song, sondern einer, den sie selbst geschrieben hat.
Gruß
Heino