In den ganz frühen 50er Jahren war INGRID LUTZ, teilweise mit dem GELLER-Quintett,
auf Platte erhältlich. Bei den Wortverdrehungen der heutigen Zeit wird sie oft
in Verbindung mit dem sogenannten 'Jazz-Schlager' gebracht, den es damals so
als Genre gar nicht gab.
Was es gab: sehr gute Jazz-Musiker wie Paul Kuhn und viele andere, die mit ihrer
musikalischen Begleitung eher dem Jazz zugetan waren als dem traditionellen
Schlager.
Bestimmt hat Heino noch eine Biografie (..nehme ich an)? Geboren wurde sie am
3. März 1924 in Berlin-Wilmersdorf.
auf Platte erhältlich. Bei den Wortverdrehungen der heutigen Zeit wird sie oft
in Verbindung mit dem sogenannten 'Jazz-Schlager' gebracht, den es damals so
als Genre gar nicht gab.
Was es gab: sehr gute Jazz-Musiker wie Paul Kuhn und viele andere, die mit ihrer
musikalischen Begleitung eher dem Jazz zugetan waren als dem traditionellen
Schlager.
Bestimmt hat Heino noch eine Biografie (..nehme ich an)? Geboren wurde sie am
3. März 1924 in Berlin-Wilmersdorf.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Lutz,Ingrid01.jpg |
Dateigröße: | 202.69 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 500 |
Dateiname: | Lutz,Ingrid01a.jpg |
Dateigröße: | 227.71 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 488 |
Dateiname: | Lutz,Ingrid03.jpg |
Dateigröße: | 62.18 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 673 |
Dateiname: | Lutz10KPK.jpg |
Dateigröße: | 73.36 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 559 |
Dateiname: | Lutz09KPK.jpg |
Dateigröße: | 74.86 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 475 |