Hallo,
Ein Zeuge – in Anführungsstrichen - und Beteiligter des vielfältigen Musikgeschehens in New Orleans ab Mitte der 50 er Jahre war einer der wenigen Weißen der damaligen New Orleans-Szene. Sein Name: Mac Rebennack, der sich Ende der 60 er Jahre den Bühnennamen Dr. John zulegte. Als Session-Gitarrist ab 1956 bis Mitte der 60 er Jahre hat er bei sehr vielen New Orleans-Aufnahmen mitgewirkt.
Malcolm "Mac" John Rebennack Jr./Dr. John (* 21. November 1940/20. November 1941 in New Orleans/Louisiana, + 06. Juni 2019) war ein US-amerikanischer Musiker (Piano und Gitarre), Sänger, sechsfacher Grammy-Preisträger und Musikproduzent. Sein musikalisches Schaffen umfasst Rock’n’Roll, Blues und Jazz. Rebennack ist stark von der Folklore seiner Heimatstadt New Orleans beeinflusst und gilt als wichtigster und nahezu einziger Vertreter des "Voodoo Rock". 2011 wurde Dr. John in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
R.I.P.
Heino
Ein Zeuge – in Anführungsstrichen - und Beteiligter des vielfältigen Musikgeschehens in New Orleans ab Mitte der 50 er Jahre war einer der wenigen Weißen der damaligen New Orleans-Szene. Sein Name: Mac Rebennack, der sich Ende der 60 er Jahre den Bühnennamen Dr. John zulegte. Als Session-Gitarrist ab 1956 bis Mitte der 60 er Jahre hat er bei sehr vielen New Orleans-Aufnahmen mitgewirkt.
Malcolm "Mac" John Rebennack Jr./Dr. John (* 21. November 1940/20. November 1941 in New Orleans/Louisiana, + 06. Juni 2019) war ein US-amerikanischer Musiker (Piano und Gitarre), Sänger, sechsfacher Grammy-Preisträger und Musikproduzent. Sein musikalisches Schaffen umfasst Rock’n’Roll, Blues und Jazz. Rebennack ist stark von der Folklore seiner Heimatstadt New Orleans beeinflusst und gilt als wichtigster und nahezu einziger Vertreter des "Voodoo Rock". 2011 wurde Dr. John in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
R.I.P.
Heino