BUDDY BAER war nicht nur zwischen 1937 und 1966 in rund 20 Filmen
zu sehen: darunter 1951 'Quo Vadis', worin er den Ursus mit seinen 1,99 m
gab.
BAER war auch 1934 bis 1942 ein erfolgreicher Schwergewichtsboxer, der gegen
Joe Louis und andere antrat, um die Championship vergeblich zu gewinnen. Sein
Bruder Max Baer war in den 40er Jahren als Boxer erfolgreicher.
Jacob Henry 'Buddy' Baer, am 11. Juni 1915 geboren und am 18. Juli 1986
schon in Kalifornien verstorben, wurde aber auch von Billboard ab dem
10.7.1954 gemeinsam mit seiner Plattenkompanie Vito Records promotet.
Etwa Ende Juni 1954 dürfte Vito 110 auf Schellack und Vinyl erschienen sein.
zu sehen: darunter 1951 'Quo Vadis', worin er den Ursus mit seinen 1,99 m
gab.
BAER war auch 1934 bis 1942 ein erfolgreicher Schwergewichtsboxer, der gegen
Joe Louis und andere antrat, um die Championship vergeblich zu gewinnen. Sein
Bruder Max Baer war in den 40er Jahren als Boxer erfolgreicher.
Jacob Henry 'Buddy' Baer, am 11. Juni 1915 geboren und am 18. Juli 1986
schon in Kalifornien verstorben, wurde aber auch von Billboard ab dem
10.7.1954 gemeinsam mit seiner Plattenkompanie Vito Records promotet.
Etwa Ende Juni 1954 dürfte Vito 110 auf Schellack und Vinyl erschienen sein.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | BAer04b.jpg |
Dateigröße: | 174.88 KB |
Titel: | BAer04b.jpg |
Heruntergeladen: | 82 |
Dateiname: | Baer04a.jpg |
Dateigröße: | 153.52 KB |
Titel: | Baer04a.jpg |
Heruntergeladen: | 72 |
Dateiname: | Baer01.jpg |
Dateigröße: | 94.93 KB |
Titel: | Baer01.jpg |
Heruntergeladen: | 83 |