Hallo Heino!
Die KING/QUEEN-Angelegenheit ist relativ leicht zu erklären. KING wurde 1943 als Label für Countrymusik, beginnend mit der Nummern-Serie 500, gegründet. Etwa 1946 kam das Sub-Label QUEEN mit der Nummern-Serie 4100 für den R&B-Bereich dazu. Aber bereits im Sommer 1947 wurde die Serie als POP-Serie mit Labelnamen KING weiter verwendet. Wenn während oder kurz nach dieser Umstellung eine QUEEN-Schellack neuerlich auf den Markt kam, wurde sie als KING veröffentlicht. So kam es zu Veröffentlichungen die es sowohl als QUEEN als auch als KING gab.
Die CORAL fand ich mit kompletten Titel, aber ohne Matrix und von den zwei fehlenden KINGs fand ich drei - klingt des urig? - teilweise sogar mit Matrix. Vermutlich dürfte jetzt nicht mehr viel fehlen.
Keep Searchin'
Gerd
Die KING/QUEEN-Angelegenheit ist relativ leicht zu erklären. KING wurde 1943 als Label für Countrymusik, beginnend mit der Nummern-Serie 500, gegründet. Etwa 1946 kam das Sub-Label QUEEN mit der Nummern-Serie 4100 für den R&B-Bereich dazu. Aber bereits im Sommer 1947 wurde die Serie als POP-Serie mit Labelnamen KING weiter verwendet. Wenn während oder kurz nach dieser Umstellung eine QUEEN-Schellack neuerlich auf den Markt kam, wurde sie als KING veröffentlicht. So kam es zu Veröffentlichungen die es sowohl als QUEEN als auch als KING gab.
Die CORAL fand ich mit kompletten Titel, aber ohne Matrix und von den zwei fehlenden KINGs fand ich drei - klingt des urig? - teilweise sogar mit Matrix. Vermutlich dürfte jetzt nicht mehr viel fehlen.
Keep Searchin'
Gerd