Richtlinien für das ROCK N ROLL Schallplatten Forum !!??

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wien-österreich
Beiträge: 1274
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Richtlinien für das ROCK N ROLL Schallplatten Forum !!??

 · 
Gepostet: 23.09.2008 - 12:12 Uhr  ·  #1
servus hardi- dieter- big bopper - mr. beat rr-+++Ihr seit das Getriebe des Forums.Ihr entscheidet
was wohin kommt, was rein darf usw+ aber ihr entfernt euch immer mehr vom rock n roll ++
Es gibt unzählige Covers von Jazz und Swingleuten+ wiso sind die im Forum ????? wie kann
ein neus mitglied wissen wenn er eine instrumental platte auf top rank oder ariola besizt wo
er sie veröffentlichen muss???? WAS WÄRE HIER RICHTIG ??? manches mal ist die gruppe
sogar noch extra im forum angeführt da wird es noch schwieriger+aber ihr haltet euch ja auch nicht dran-bei cover kultur sollten originell-witzige cover reingegeben werden- was auch grössten teil
gemacht wurde - aber 2 federal eps von big jay mcneely sind weder lustig noch originell+
sonder nur ultra rar-( ich sammle nur us ausgaben-mein spezial gebiet ist king records-ich
könnte viele rare singles-eps und lps reinstellen- aber das ist ja nicht der eigentliche sinn-oder???)
der karl schranz cover hat auch keine berechtigung sowie das foto von xavier cugat in cover
kultur+hier wurde ich vor einem jahr daruf hingewisen dass es ja die pers.galerie gibt++und die
vielen simplen schager der 50´ziger jahre wo viele nichts mit rock n roll zu tun hat++ WO IST DIE
ROCK N ROLL RICHTLINIE ???? es gibt schon themen wiederholungen-da sie seinerzeit falsch
eingeordnet wurden-oder jetzt? das ist mir nach einem jahr aufgefallen-grüsse hans peter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RHEIN / MAIN
Beiträge: 559
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

= Antwort an Hans Peter / Rock N Roll Richtlinie =

 · 
Gepostet: 23.09.2008 - 19:04 Uhr  ·  #2
Hallo Hans Peter , ein sehr schwieriges Thema , ich hatte auch schon einmal versucht

Licht ins Dunkle zu bringen. Was mir aber nicht gelungen ist ! 😢 😢 😢

Ich persönlich finde das die nielsen brothers oder andere Schlager ( gar ) nichts in diesem

Rock N Roll Forum zu suchen haben !!! 😉

Da ich = NUR = Deutsche Pressungen sammle und um nicht = Alles = kaufen kann , habe ich mein

Sammelgebiet etwas eingegrenzt ! Das heißt aber nicht, das ich eine US - Single nicht gut finde ,

aber ich sammle Sie halt nicht! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Vor ca einem Jahr warf man mir vor , nicht über den Tellerrand zu gucken. :evil: :!:

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

Das stimmt so nicht und es gibt sehr intressante Schallplatten aus der Rock N Roll Zeit auch aus

anderen Ländern !


- Pause / Teil 1 nachher gehts weiter !

- mfg / Mr Beat Rock N Roll

:roll: 😉 😉 😉
Anhänge an diesem Beitrag
cid6b69c4b29596456eb338tn2.gif
Dateiname: cid6b69c4b29596456eb338tn2.gif
Dateigröße: 79.68 KB
Titel: cid6b69c4b29596456eb338tn2.gif
Heruntergeladen: 158
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RHEIN / MAIN
Beiträge: 559
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

= Antwort an hans peter / Rock N Roll Richtlinien =

 · 
Gepostet: 23.09.2008 - 20:06 Uhr  ·  #3
Antwort : Teil 2

Also , ich persönlich Sammle nach bestimmten Plattenlabeln / Firmen.

In den 50 er Jahren , gab es bei den Firmen Brunswick und Coral neben dem Rock N Roll auch

Swing + Jazz , der Rock N Roll hatte es schon schwer genug in Deutschland :oops:.

Außerdem hatten die Singles NUR Firmenlochcover , die Eps hatten Bildcover.

Deswegen gehört für mich auch Swing + Jazz zur Deutschen Rock N Roll Geschichte in Germany :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Durch den Swing + Jazz hatte es der Rock N Roll leichter in Germany Freunde zu finden !

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Mit der Beatles Ära - war der Rock N Roll in Deutschland verschwunden !

Nun zu diesem Forum , vieleicht kann der Admin ( hardy ) ja mal etwas genaues von sich geben!

Immerhin ist es ja seine IDEE bzw.- sein FORUM , ich finde man sollte das

Rock N Roll - Forum Maximal bis 1961 / bzw.- bis zur Anfangszeit der Beat-Zeit 1964/65

begrenzen.

ABER DAS HATTEN WIR SCHON MAL !!!!!!!!!!!!

Nun zu den US - Pressungen , eine EXTRA Rubrik Rock N Roll aus USA usw......, oder andere

Ländern

wäre doch zu überlegen , mal schauen ob wir wieder mehr Rock N Roll mit Deutschen Pressungen

in das Forum bekommen :arrow: :arrow: :arrow: :mrgreen:


mfg mister beat rock N roll - der dieses Forum immer noch super findet !!



:lol:
Anhänge an diesem Beitrag
smileyxx425wp5.jpg
Dateiname: smileyxx425wp5.jpg
Dateigröße: 24.44 KB
Titel: smileyxx425wp5.jpg
Heruntergeladen: 149
albert
 
Avatar
 
Betreff:

antwort an forum

 · 
Gepostet: 23.09.2008 - 20:41 Uhr  ·  #4
hallo zusammen wenn man es genau nimmt mit dem titel des forums rock and roll forum kann man vieleicht 100 beiträge als o.k. bezeichnen.an sich müßte es schlagerforum heißen denn 99 prozent der interpreten sind keine rock and roll sänger.es gibt auch nur wenige echte rock and roller ein jerry lee lewis aus seiner sunzeit ein little richard bei specialty ein chuck berry bei chess ein jack scott bei carlton und noch ein paar mehr,einen großteil der rock and roll aufnahmen hat man in europa der 50er nicht gekannt wenn ich mir die deutsche london serie ansehe was da für schamott veröffentlicht wurde,wenn ich daran denke was es in usa für super rock und rockabilly aufnahmen gegeben hat.aber die richtig guten rocker wurden bei uns erst in den 70ern mit erhalt verschiedener listen von händlern in usa bekannt und so langsam tasteten wir uns vor es gab natürlich auch viele fehlkäufe und andere pannen aber das macht eben das plattensammeln aus sehr einfach wurde es dann später mit den cds da hörte man sachen von denen wir keine ahnung hatten doo wop,rhythm and blues rock and roll und rockabilly von der feinsten art darum ist es auch so schwierig in diesem forum die von mir genannten musikarten unterzubringen weil es das meiste nicht auf deutschen pressungen gibt so das wärs keep rockin' albert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Zum Thema "Richtlinien"

 · 
Gepostet: 23.09.2008 - 21:47 Uhr  ·  #5
Hallo Forum,

ich bin erst seit Januar 2008 dabei. Über allen berechtigten Meinungsverschiedenheiten, die ich fruchtbar und nicht nervend finde, steht für mich fest: unser Forum ist kommunikativ und der Austausch findet auf hohem Niveau statt - nicht jeder von uns ist ein Musikologe und hat schon soundsoviele Discografien erstellt. In erster Linie geht es doch um die Freude und den Spaß, die unser Hobby mit sich bringt. In diesem Sinne fände ich es schade das Forum zu säubern. Es kam schon vor, daß ich mit einem Beitrag in der Sache mal daneben lag. Eure Einwände waren aber stets sachlich (nichts ist gegen eine überspitzte Formulierung zu sagen) und nie "unter der Gürtellinie". Also, schaut euch im www um und freut euch, daß es dieses Forum gibt.
Zur Sache:
Ich kann manchmal die Priorität der deutschen Pressungen nicht nachvollziehen. Es geht doch in erster Linie um die Musik bzw. die Interpreten. Die ausländischen Pressungen sind doch in der Regel zu erst erschienen. Außerdem wurde viel Rock'n Roll aus USA hierzulande dem marginalen Publikum vorenthalten. Die Geschichte von Ain't it a shame (Fats Domino) ist doch bekannt. Zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen war nur Pat Boone im Angebot.
Spannend wäre es auch mal Rock'n Roll zu definieren. Je nach Sichtweise ergeben sich natürlich andere Vorlieben für die Bandbreite dieses Forums. Ich höre am liebsten Rhythm & Blues und Jump Blues Aufnahmen. Die Interpreten waren fast immer schwarz wie die Nacht und die Charts Plazierungen fuhren weiße Coverversionen ein. Oder um es mit Louis Jordan zu sagen: "Rock'n Roll was not a marriage of Rhythm & Blues and Country and Western. That's white publicity. Rock'n Roll was just a white adaption of Negro Rhythm & Blues". Das ist streitbar und warum auch nicht. In diesem Sinne gehören für mich Interpreten wie Tiny Bradshaw, Bullmouse Jackson, die Coasters, Lucky Milinder, Big Joe Turner, Ruth Brown, Lavern Baker und Wynonie Harris unbedingt in ein Rock'n Roll Schallplattenforum. Bislang führen diese R&B Shouter hier ein Schattendasein.



Gruß aus Kassel / Ralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 738
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Richtlinien für das ROCK N ROLL Schallplatten Forum !!??

 · 
Gepostet: 24.09.2008 - 07:31 Uhr  ·  #6
Hallo Forum,
ich persönlich freue mich über jeden, der eine interessante Single postet ! :D

Allerdings ist mir auch schon aufgefallen, daß einige Mitglieder merkwürdige Antwortpostings einstellen. Beispielsweise stellt ein Mitglied eine tolle R+R Aufnahme auf dem Odeon Label vor und es antwortet jemand mit einem Scan und entsprechendem Text über eine Zarah Leander Single ! :shock:

Generell ist das Thema R+R relativ klein und es sind auch sehr viele andere interessante Scheiben in den anderen Sammlungen vorhanden, da besteht wohl das Bedürfnis auch andere Platten vorzustellen.

Die Rubrik Coverversionen finde ich interessant (und berechtigt), weil man dort hin und wieder von Aufnahmen erfährt, die bisher für den Einzelnen unbekannt waren.

Jedoch ob eine Coverversion eines schon langweiligen Nicht R+R Titels dort gepostet werden muß, ist die Frage.

Ich denke, daß dieses Forum kaum zu kontrollieren ist - alle aktiven Mitglieder gestalten dieses Forum mit ihren postings nach den eigenen Vorstellungen.

Wenn ich Hardi richtig verstanden habe, dann hatte er sich anfangs auch ein anderes Forum vorgestellt, aber halt recht schnell gemerkt daß sich die Dinge in andere Richtungen entwickeln.

rockige Grüße,
big-bopper 8)
Anhänge an diesem Beitrag
his-masters-choice.jpg
Dateiname: his-masters-choice.jpg
Dateigröße: 62.46 KB
Titel: his-masters-choice.jpg
Heruntergeladen: 148
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Rock 'n' Roll Schallplatten Forum

 · 
Gepostet: 24.09.2008 - 23:24 Uhr  ·  #7
Hallo zusammen, :P :P

warum habe ich das "Rock 'n' Roll Schallplatten Forum" ins Leben gerufen?

Als eifriger Besucher von Schallplattenbörsen lauschte ich ich immer den Diskussionen der Besucher. Was ist alles in Deutschland veröffentlicht worden? Wo sind die Beweise! Wer zeigt mir einmal die "Havanna Moon" (London DL 20 085) von Chuck Berry, die Flamingos und die Moonglows, die angeblich existent sein sollen.

Amerikanische und englische Diskografien gibt es haufenweise im www. Ich selber habe nie eine halbwegs vollständige London, Heliodor oder Top Rank Liste gesehen. Also machte ich mich an die Arbeit, die mir zugänglichen Fragmente zu vervollständigen, habe monatelang in ebay, Oldie Markt und in sonstigen www Seiten gewühlt. Herausgekommen sind fast vollständige Diskografien, in denen auch die Jazz Aufnahmen oder Pop und Schnulze mit aufgeführt sind.

Beruflich habe ich mit Produktentwicklung und Marketing zu tun. Was liegt also näher zu ergründen, wie so das Marketing früher so funktionierte. Hinzu wurde ich neugierig, was sich alles so auf den Informationsplatten und der "Klingenden Post" befindet. Hier sind Elvis und Schnulzen von Puttchen Brammel zusammen auf einer Platte veröffentlicht. Und die Kommentare dazu.... köstlich.

Die Kommentare auf den Info Platten vor Buddy Holly's Tod und die danach. Dies alles ist doch Zeitgeist, dass alles hat man (teilweise) selber mit erlebt. Was gab es noch? Neugierig geworden habe ich das Forum ins Leben gerufen in der Hoffnung hier Gleichgesinnte zu finden.

....und ich habe sie gefunden. Eine Fülle von Informationen, von denen ich noch nie etwas gehört habe, haben die Mitglieder des Forums hochgeladen. Ich habe jede Menge Diskografien erstellt - habe natürlich nicht alle Platten. Siehe da, die Fotogalerie wird immer mehr vervollständigt (auch mit den Jazz Platten von Brunswick oder Pop und Schnulze auf Coral).

An die vielen Coverversionen habe ich damals nicht gedacht, aber diese gehören meiner Meinung nach auch zum Zeitgeist. Deutsche Schnulzen und Jazz eigentlich nicht. Kommentare könnt Ihr auch direkt unter die Platten in der FotoGalerie eingeben. Wer Freddy liebt, kann sich seine eigene Bilder Galerie anlegen. Warum nicht? Im Forum sollten wir schon in der Zeit bis 1964 verweilen. Einige haben sich Grenzen bis 1962 gesetzt, wir haben gemeinsam beschlossen: bis 1964 ist es auch okay! Auch ist über eine Abstimmung das Hochladen von Originalen "erlaubt". Mit anderen Worten: Zu den frühen Odeon Platten dürfen auch die dazu gehörigen "King" Platten gezeigt werden.

Wenn einer einmal über das Ziel hinaus schießt, kann man es nett schreiben. Bei fast 4000 Beiträgen mußte ich noch nie ersthaft einschreiten oder gar Beiträge löschen. Täglich schauen ca 50 Mitmenschen in das Forum, habe ich nie erwartet!!!

In wenigen Tagen, nach beruflichen Stress, lade ich jede Menge Cover und Label hoch. Es wird eine einmalige Datenbank mit Eurer Hilfe entstehen. Dafür bin ich sehr dankbar!

Bitte denkt daran: dies ist unser gemeinsames Hobby und es ist erlaubt ein wenig über den "Tellerrand" zu schauen. Toleranz ist sehr wichtig.

Danke und Gruß

Hardi
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.