CHARLES AZNAVOUR (1924 - 2018)

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54259
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

CHARLES AZNAVOUR (1924 - 2018)

 · 
Gepostet: 01.10.2018 - 15:26 Uhr  ·  #1
Charles Aznavour ist letzte Nacht im Alter von 94 Jahren für immer eingeschlafen.

Es ist natürlich ein schönes Alter, trozdem macht es sehr traurig, wenn ein lieber Freund sich
verabschiedet.

repose en paix,

Billy
Anhänge an diesem Beitrag
xx.jpg
Dateiname: xx.jpg
Dateigröße: 136.85 KB
Titel: xx.jpg
Heruntergeladen: 109
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1404
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

CHARLES AZNAVOUR

 · 
Gepostet: 01.10.2018 - 16:52 Uhr  ·  #2
Hallo Forum,

etwas schockierend nahm ich die Meldung im Radio heute hin, er war und bleibt ein Meilenstein der französischen Musik.
Aber Charles war auch in Filmen unterwegs..."Die Blechtrommel, fällt mir da spontan ein.

Wegweisend ist, am 06.10. um 22:10 wird dieser Streifen im ONE ausgestrahlt.

R.I.P.

Gruß
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11141
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CHARLES AZNAVOUR (1924 - 2018)

 · 
Gepostet: 24.05.2025 - 17:46 Uhr  ·  #3
Hallo,
Eine Stimme wie ein Reibeisen. Die Musikerdoku: „Monsieur Aznavour" ist in den Kinos angelaufen … Eine Hommage auf Charles Aznavour!

Mit 1,61 Meter war er nicht gerade groß und doch einer der größten Chansonniers Frankreichs: Charles Aznavour (Tahar Rahim). Bis er mit seiner Reibeisenstimme Paris eroberte und später das Publikum weltweit begeisterte, dauerte es.

Das Regie-duo Mehdi Idir und Grand Corps Malade entwirft in „Monsieur Aznavour" in fünf Kapiteln ein Biopic, das von Wünschen und Träumen erzählt, von Einsamkeit, Liebe and Willenskraft.

Kaum zu glauben, wie der 1924 in Frankreich geborene Sohn armenischer Flüchtlinge seinen Weg nach ganz oben schaffte und noch an seinem 90. Geburtstag in Berlin auftrat. Anfangs tingelte Aznavour in Bars and Tanzlokalen. Dann traf er Edith Piaf, seine strenge Mentorin, für die er Texte und Musik schrieb und mit der ihm eine jahrelange „Amitie amoureuse" verband -mehr als Freundschaft, aber weniger als Liebe.

Mehr als 1000 Chansons entstanden in 70 Jahren. Garanten für Gänsehautfeeling sind noch heute Chansons wie „Emmenez-moi" oder „La Bohème", eine Hymne an die verrückte Zeit der Jugend, geprägt von Freiheit und Lebenshunger. Daneben trat Aznavour in Filmen wie Francois Truffauts „Schießen Sie auf den Pianisten" (1960) auf.

Diese Hommage an einen genialen Künstler fesselt durch von Aznavour selbstgedrehtes Material und einen umwerfenden Hauptdarsteller. Die Reise in die Vergangenheit mit Granden wie Gilbert Becaud, Charles Trenet oder dem jungen Johnny Hallyday weckt Bewunderung und auch ein wenig Nostalgie.

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
CHARLES AZNAVOUR  (1924 - 2018)
Dateiname: 2025-05-24 17_43_14- … – Mi.jpg
Dateigröße: 42.65 KB
Titel:
Heruntergeladen: 39
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.