Eine wahre Geschichte: ein 16-Jähriger aus Buffalo, N.Y.,
war mit dem Musikbazillus infiziert und spielte mit einer
Band namens The Rock-Its zusammen. Er schrieb den
Song "The Cheater" und klapperte in New York die Studios
ab, um einen Plattenvertrag zu erreichen. Bei der neuen
Firma Claro Records von Joe René kam dieser BOBBY DE SOTO
mit 16 Jahren unter.
Seine Band durfte nicht mit ins Studio und neben seinem
richtig rockenden Song "The Cheater" wurde im Multitrack-Verfahren
der Teeny-Schmalz "Don't Talk, Just Kiss" als andere Seite auf-
genommen. Joe René pushte - so, wie er konnte - "seine" Seite,
während BOBBY "The Cheater" pushte. Das ging nicht gut.
Billboard besprach die Platte Claro 5914 am 21. Dezember 1959,
die sich aber nicht durchsetzte. Immerhin gab es in Kanada ab
4. Januar 1960 auch eine Veröffentlichung auf Barrel X 638 -
eine ebenfalls gesuchte Rarität.
De Soto hiess eigentlich Robert Soto, meldete sein Copyright
am 15. Oktober 1959 an und er dürfte von 1943
bis 2018 gelebt haben, da es ungefähr vor 4 Monaten eine
allerdings ungenaue Todesmeldung über ihn gab. Das wäre dann
ca. Mai 2018 gewesen.
BOBBY DE SOTO verlor den Draht zu Claro Records und anderen
Firmen und er verlegte neben der Musik seinen Schwerpunkt auf
andere Arbeit, bevor er eine Familie gründete.
Auf rosa Label gab es eine Wiederveröffentlichung seiner Platte.
war mit dem Musikbazillus infiziert und spielte mit einer
Band namens The Rock-Its zusammen. Er schrieb den
Song "The Cheater" und klapperte in New York die Studios
ab, um einen Plattenvertrag zu erreichen. Bei der neuen
Firma Claro Records von Joe René kam dieser BOBBY DE SOTO
mit 16 Jahren unter.
Seine Band durfte nicht mit ins Studio und neben seinem
richtig rockenden Song "The Cheater" wurde im Multitrack-Verfahren
der Teeny-Schmalz "Don't Talk, Just Kiss" als andere Seite auf-
genommen. Joe René pushte - so, wie er konnte - "seine" Seite,
während BOBBY "The Cheater" pushte. Das ging nicht gut.
Billboard besprach die Platte Claro 5914 am 21. Dezember 1959,
die sich aber nicht durchsetzte. Immerhin gab es in Kanada ab
4. Januar 1960 auch eine Veröffentlichung auf Barrel X 638 -
eine ebenfalls gesuchte Rarität.
De Soto hiess eigentlich Robert Soto, meldete sein Copyright
am 15. Oktober 1959 an und er dürfte von 1943
bis 2018 gelebt haben, da es ungefähr vor 4 Monaten eine
allerdings ungenaue Todesmeldung über ihn gab. Das wäre dann
ca. Mai 2018 gewesen.
BOBBY DE SOTO verlor den Draht zu Claro Records und anderen
Firmen und er verlegte neben der Musik seinen Schwerpunkt auf
andere Arbeit, bevor er eine Familie gründete.
Auf rosa Label gab es eine Wiederveröffentlichung seiner Platte.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | De Soto,Bobby02b.jpg |
Dateigröße: | 92.46 KB |
Titel: | De Soto,Bobby02b.jpg |
Heruntergeladen: | 98 |
Dateiname: | De Soto,Bobby02a.jpg |
Dateigröße: | 42.36 KB |
Titel: | De Soto,Bobby02a.jpg |
Heruntergeladen: | 91 |
Dateiname: | k-De Soto,Bobby03.jpg |
Dateigröße: | 175.13 KB |
Titel: | k-De Soto,Bobby03.jpg |
Heruntergeladen: | 97 |