Hallo an alle Polydor- und Ted Herold-Experts.
Ist vielleicht eine banale Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal hier.
Wer folgende Künstler kennt und sammelt: also Peter Kraus, Bill Ramsey, Gus Backus oder auch Freddy Quinn wird bemerkt haben, das es eine bestimmte Anzahl von Polydor-Sternchen-Platten-Veröffentlichungen gab, sei es auf Schellackplatten, Singles, EP-Singles und auch auf LPs.
Bei Peter Kraus ist die Anzahl der originalen alten LPs schon überschaubar angefangen mit seiner 10-Inch LP, von Gus Backus und Bill Ramsey gibt es da in LP-Hinsicht auch nicht so viele Alben, dafür aber mehrere EPs und Singles, von Ted Herold stach mir folgender Fakt mal direkt ins Auge.
Warum gab es damals in den frühen Sixties von Ted NUR eine EINZIGE LP, eben besagte Sing und swing mit Ted LP-Album.??? Von den anderen genannten Polydor-Stars gab es durchaus mehrere Alben. Gibt es da einen nachvollziehbaren Grund ?
Singles und EPs gibt es ja von allen aufgeführten Künstlern definitiv mehrere Ausgaben.
Nach seinem Comeback Ende der 70er Jahre erzählte Ted, dass
mit ihm keine Alben produziert wurden, weil man bei Polydor
glaubte, seine jungen Fans hätten noch nicht das Geld und auch
keine Lust, um Langspielplatten zu kaufen. Darum wurde er im
Repertoire auch 'vergewaltigt', als nach seinem Hit "Moonlight'
eine leicht swingende LP mit alten Liedern wie "Schwarze Augen"
oder "Sonny Boy" aufgenommen wurde. Hier dachte Mendelson,
Ted könnte über das Repertoire hin auch die älteren, reicheren
Musikliebhaber erreichen, die u.a. Freddy-LPs kauften. Das ging
aber schief und die Scheibe verkaufte sich nicht besonders.
Mit der Erklärung hatte ich mich dann damals 'zufrieden' gegeben.