Gerd hatte den frühen Hillbilly BOB ATCHER ausgegraben, ich schließe
mich mit seiner zeitweiligen Gattin BONNIE BLUE EYES an, mit welcher
ATCHER ab 1939 für Vocalion bis hin zu Columbia zahlreiche Duette sang.
Da BONNIE BLUE EYES jedoch eine eigenständige Person ist, hier auch
diese Dame des sehr frühen Hillbilly weit vor den Tagen des Rockabilly.
Bonnie Blue Eyes wurde als Loeta Applegate am 28. Mai 1915 in den
Kentucky Hills geboren und sie verstarb am 23. März 1995. Geheiratet
hatte sie Bob Atcher 1935.
Nach den Platten 1939 - 1942 liessen sich Loeta Applegate und Bob Atcher
kurz nach dem Zweiten Weltkrieg scheiden. Atcher heiratete am 29. November
1947 seine zweite Frau Marguerite Whitehall, die bis zu seinem Tod am 30.
Oktober 1993 mit ihm verheiratet blieb und drei Kinder mit ihm hatte. Auch
sie hatte Kurzauftritte als Bonnie Blue Eyes mit Atcher wie auch eine der Johnson
Sisters.
Loeta A. Applegate nahm nach 1942 keine Platten mehr auf. Sie heiratete
Ralph Piergue (2. Dezember 1907 bis Januar 1982) und zog mit ihm nach
Mission Viejo, Kalifornien. Im heimatlichen Gospel-Chor war sie hin und
wieder bis zu ihrem Tod aktiv.
mich mit seiner zeitweiligen Gattin BONNIE BLUE EYES an, mit welcher
ATCHER ab 1939 für Vocalion bis hin zu Columbia zahlreiche Duette sang.
Da BONNIE BLUE EYES jedoch eine eigenständige Person ist, hier auch
diese Dame des sehr frühen Hillbilly weit vor den Tagen des Rockabilly.
Bonnie Blue Eyes wurde als Loeta Applegate am 28. Mai 1915 in den
Kentucky Hills geboren und sie verstarb am 23. März 1995. Geheiratet
hatte sie Bob Atcher 1935.
Nach den Platten 1939 - 1942 liessen sich Loeta Applegate und Bob Atcher
kurz nach dem Zweiten Weltkrieg scheiden. Atcher heiratete am 29. November
1947 seine zweite Frau Marguerite Whitehall, die bis zu seinem Tod am 30.
Oktober 1993 mit ihm verheiratet blieb und drei Kinder mit ihm hatte. Auch
sie hatte Kurzauftritte als Bonnie Blue Eyes mit Atcher wie auch eine der Johnson
Sisters.
Loeta A. Applegate nahm nach 1942 keine Platten mehr auf. Sie heiratete
Ralph Piergue (2. Dezember 1907 bis Januar 1982) und zog mit ihm nach
Mission Viejo, Kalifornien. Im heimatlichen Gospel-Chor war sie hin und
wieder bis zu ihrem Tod aktiv.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Bonnie Blue Eyes06b.jpg |
Dateigröße: | 770.24 KB |
Titel: | Bonnie Blue Eyes06b.jpg |
Heruntergeladen: | 191 |
Dateiname: | Bonnie Blue Eyes06a.jpg |
Dateigröße: | 610.08 KB |
Titel: | Bonnie Blue Eyes06a.jpg |
Heruntergeladen: | 158 |
Dateiname: | Bonnie Blue Eyes10.jpg |
Dateigröße: | 718.16 KB |
Titel: | Bonnie Blue Eyes10.jpg |
Heruntergeladen: | 166 |