Im Netz gibt es eine ausführliche Abhandlung
über die Crazy Teens: (links klicken)
Da man aber nie genau weiß, wie lange man auf eine Website den Zugriff hat, habe ich aus Sicherheitsgründen einen Auszug der wichtigsten Fakten in deutscher Sprache wie folgt zusammengefasst.
Im Jahr 1959 hat eine Gruppe von Teenagern aus Tuscaloosa, Alabama, ein Lied namens "Crazy Date" aufgenommen, was eigentlich nur ein kleiner regionaler Hit wurde und trotzdem stimmten viele Leute (Sammler etc.) darin überein, dass dieses Lied einen Platz in der Rock'n'Roll-Geschichte verdient hätte. Inspiriert von Chuck Berrys "No Money Down", hatte Dave Reynolds das Lied im Alter von 13 Jahren geschrieben und seine Schwester Jeanne verfasste den Text dazu. Das war noch in jener Zeit, wo die Familie Reynolds in Miami, Florida, lebte. Schon von frühester Kindheit an fühlte sich Dave zur Musik hingezogen und neben Chuck Berry war er zu dieser Zeit besonders von Bo Diddley, Muddy Waters und Count Basie beeinflusst. Dave begann Bass-Gitarre zu spielen und dann die Ukulele, bevor er sich der Gitarre zuwandte. Zum Zeitpunkt des "Crazy Date" spielte er eine Gibson ES 125 Gitarre mit einem einzigen Pickup. Nachdem die Familie nach Tuscaloosa gezogen war, begann Dave sich nach anderen Musikern umzusehen und so fand er die Gitarristen James Farris und Ronnie Foster, sowie den Schlagzeuger, Billy Ward. Daves Vater, William Neville Reynolds, unterstützte die musikalischen Anstrengungen seines Sohns nicht nur, indem er ihn dazu ermutigte, eine Band zu gründen und ihn zu Proben und Auftritten zu bringen, sondern er bezahlte auch das Studio für die Aufnahmen und die Herstellung ihrer Single "Crazy Date" durch das RCA-Customer-Service. Das Aufnahme-Studio Scott Recording Laboratory, welches sich am Flughafen von Tuscaloosa befand und frappant an ein Wohnzimmer erinnerte, fand er im örtlichen Telefonbuch.
James Jones, der kein ordentliches Mitglied war, schloss sich ihnen an um Bass für die Aufnahme von "Crazy Date" zu spielen. Als die A-Seite eingespielt war erkannten die Jungs, dass sie auch ein Lied für die andere Seite brauchten. So schrieb Dave das B-Side-Instrumental "Rebel Boogie" auf der Stelle bei der Aufnahmesession. Schließlich brauchten sie noch einen Gruppen-Namen und da alle die "Crazy Date" aufnahmen Teenager waren beschloss man, dass die Band "Crazy Teens" heißen sollte. Dieser Gruppenname wurde aber nur für den Vokal-Titel auf der A-Síte verwendet.
Nun folgt in der Original-Abhandlung der Hinweis, dass die Aufnahmen an MGM gesandt wurden, wobei es sich vermutlich um einen Irrtum handelt. Jedenfalls ist die reguläre Single eine RCA-Customer-Pressung mit den typischen Matrix-Nummern für das Jahr 1959.
Keep Searchin'
Gerd
Bildbeschreibung:
Die Crazy Teens: Von links nach rechts: Dave Reynolds (stehend mit Gitarre); Ronnie Foster (kniend mit Gitarre); Billy Ward (Schlagzeug); James Farris (stehend); Und James Jones (klatschend).