In der Rocknroll-Ära und etwas darüber gab es BARCLAY-Aufnahmen im deutschsprachigen Raum auf dem ARIOLA-Label ausschließlich in Deutschland. In der Schweiz und Österreich konnten BARCLAY-Aufnahmen ausschließlich auf BARCLAY-Schallplatten erworben werden, da die Rechte über die MUSIKVERTRIEB AG ZÜRICH gingen. In der Übergangszeit, etwa Ende 1961, dürfte es dann nur mehr um den Label-Namen sebst gegangen sein, denn da gibt es Beispiele von BARCLAY und ARIOLA-Singles, beide mit "Made in Germany"-Aufdruck, die mit Ausnahme des Labelnamens und -logos völlig ident sind. Jene mit BARCLAY-Logo waren für Österreich und die Schweiz bestimmt und jene mit ARIOLA-Logo für Deutschland. Da beide Varianten in Deutschland hergestellt wurden, waren auch die Hüllen für beide Varianten verwendbar, wie man bei den Beispielen von Charles Aznavour und "Brigitte Bardot", die zwei letzten der folgenden Beispiele, wunderbar sehen kann. Die gelbe BARCLAY mit der Nummer 63012 dürfte die letzte aus dieser Serie gewesen sein. Außerdem vermute auch, dass es die Nummer 75 228 A auch mit Label-Logo ARIOLA gegeben hat, ich konnte aber im Netz nichts finden. Das ARIOLA-Beispiel für "Brigitte Bardot" habe ich mir von Ralf (Single45rpm) ausgeborgt. Ich hoffe, er ist mir nicht böse.
Keep Searchin'
Gerd
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-Barclay-Ariola 3.jpg |
Dateigröße: | 67.39 KB |
Titel: | k-Barclay-Ariola 3.jpg |
Heruntergeladen: | 257 |
Dateiname: | k-Barclay-Ariola 2.jpg |
Dateigröße: | 56.06 KB |
Titel: | k-Barclay-Ariola 2.jpg |
Heruntergeladen: | 252 |
Dateiname: | k-Barclay-Ariola 1.jpg |
Dateigröße: | 69.41 KB |
Titel: | k-Barclay-Ariola 1.jpg |
Heruntergeladen: | 245 |