CURTIS WARE

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65875
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

CURTIS WARE

 · 
Gepostet: 08.09.2016 - 14:56 Uhr  ·  #1
CURTIS WARE war keine Auslegeware mit vielen Veröffentlichungen
unter diesem Namen. Vielmehr recordete er auf Kay-Bee 45-101
"The Flame In My Heart" und "Am I In Love".

Die 1961 in Seattle entstandene Platte war mit The Four Do-Matics, die aus
Jim Iddings, Clayton Lacey, Merve Clements und Del Green bestanden.
Anhänge an diesem Beitrag
Ware,Curtis01.jpg
Dateiname: Ware,Curtis01.jpg
Dateigröße: 43.46 KB
Titel: Ware,Curtis01.jpg
Heruntergeladen: 117
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26942
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: CURTIS WARE

 · 
Gepostet: 08.09.2016 - 17:46 Uhr  ·  #2
Die Mini-Story:
Es waren einmal vier Sänger die vermutlich in Clubs und diversen Etablissements in Seattle und Umgebung sangen und das waren Jim Iddings, Clayton Lacey, Merve Clements und Del Green und sie nannten sich The Four-Do-Matics. Eines Tages wollte ein Sänger namens Curtis Ware eine Single einspielen und engagierte die Four-Do-Matics für diese Aufnahmen. Und so hatten sowohl der Solist als auch das Quartett 1961 je eine Single auf den Markt gebracht. Es waren aber nicht zwei Singles, sondern insgesamt nur eine. In der Musik nennt man das enharmonisch.
Noch ein interessanter Umstand. Bildmäßig sieht man immer nur das Quartett. Offenbar war der Sänger sehr schüchtern.

Keep Searchin'
Gerd



PS:
Verzeihung Dieter!
Beim konzentrierten erfinden meines G'schichterls habe ich ganz übersehen, dass du die wichtigsten Daten bereits gebracht hast.
Doppelt hält besser (dummer Scherz).
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-KAY BEE 101b - Seattle.jpg
Dateiname: k-KAY BEE 101b - Seattle.jpg
Dateigröße: 78.07 KB
Titel: k-KAY BEE 101b - Seattle.jpg
Heruntergeladen: 113
Four-Do-Matics.jpg
Dateiname: Four-Do-Matics.jpg
Dateigröße: 22.56 KB
Titel: Four-Do-Matics.jpg
Heruntergeladen: 106
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65875
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: CURTIS WARE

 · 
Gepostet: 08.09.2016 - 21:53 Uhr  ·  #3
Danke, Gerd!

Die Barbershop-Gruppe The Four Do-Matics hatte sich 1956 in Seattle
gegründet. Alle Mitglieder waren vorher bei The Varsitones. In den 60er
Jahren veröffentlichten sie einige Alben.
Anhänge an diesem Beitrag
image.jpeg
Dateiname: image.jpeg
Dateigröße: 93.21 KB
Titel: image.jpeg
Heruntergeladen: 112
image.jpeg
Dateiname: image.jpeg
Dateigröße: 45.01 KB
Titel: image.jpeg
Heruntergeladen: 100
image.jpeg
Dateiname: image.jpeg
Dateigröße: 44.41 KB
Titel: image.jpeg
Heruntergeladen: 101
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26942
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: CURTIS WARE

 · 
Gepostet: 08.09.2016 - 22:32 Uhr  ·  #4
Auf ihre erste LP musste man drei Jahre warten, aber dann kam der Zweijahresrhythmus.
Nach der ersten LP 1964 kam die nächste 1966 und als Draufgabe aus dem Netz, leider wieder in der Briefmarken-Version, die dritte LP aus dem Jahre 1968.

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
four-do-matics 2.jpg
Dateiname: four-do-matics 2.jpg
Dateigröße: 69.83 KB
Titel: four-do-matics 2.jpg
Heruntergeladen: 105
four-do-matics 1.jpg
Dateiname: four-do-matics 1.jpg
Dateigröße: 72.79 KB
Titel: four-do-matics 1.jpg
Heruntergeladen: 117
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.