Hallo,
hier lohnt sich ein kleiner Abriss:
FEHRING, JOHANNES (JOHANNES FERNBACH) * 14.11.1926 in Wien,
Bandleader, Orchesterleiter, Komponist u.a. "So Fangen Märchen An" u. Arrangeur-musikalische Laufbahn zwischen 1948 u. 1983,
nach Ende des 2. Weltkrieges Studium der Musikwissenschaft,
schon im Alter von 21 Jahren unterrichtete der ambitionierte Studiosus bereits in der Jazzklasse des Wiener Konservatoriums (30 Jahre später erhält er dort den Professoren-Titel),
parallel verdiente er sich ein Zubrot durch Spielen in amerikanischen Soldatenclubs, bald war er als Arrangeur ein gefragter Mann,
1948 gründet er zusammen mit TEDDY WINDHOLZ die JOHANNES FEHRING BAND (mit Musikern aus der Band von Peter Kreuder),
1948 Vertrag mit der RAVAG (Rundfunksender in Wien), Tanzmusik u. Jazz,
1949 erste Schallplattenaufnahmen für Harmona u.a. mit dem jungen Holländer BRUCE LOW,
ab 1949 Schallplatten auf Antrocord, Astra, Austroton, Regina u. Tempo-zunächst als Leiter der Peter Kreuder-Solisten u. bald mit eigenem Orchester (auch als Streichtanzorchester bzw. Tanzstreichorchester),
Begleitung für Aufnahmen mit WILL HAGARA, ANNEMARIE GUTWELL, CHARLOTTE RANK, BRUCE LOW, MARIA von SCHMEDES u. CASIMIR,
1950-52 Schallplatten auf Odeon (u.a. mit BRUCE LOW, CHARLOTTE RANK, LIANE AUGUSTIN, EVI KENT),
Nachfolge vom HORST WINTER-Orchester im Wiener Volksgarten,
1950 Auszeichnung durch die RAVAG (Vorgängerin des ORF) mit der Goldenen Plakette als bestes österreichisches Tanzorchester, Rundfunkvertrag,
Kreation der ersten heimischen Hitparade "Schlager der Woche",
Januar 1951 "3. Öffentliches Schlagertoto" im Großen Saal des Wiener Konzerthauses,
1955 Gründung seiner ALL STAR BIG BAND (16-Mann-Ensemble u.a. ERNST KUGLER-arr)-Orchester von internationalem Format (ging 1971 nahtlos in die ORF-Big-Band über),
Engagement durch Ella Fitzgerald bei ihrem Konzert in Wien,
ca. 1955 Schallplatten für Philips (u.a. mit LEO HEPPE, ILJA GLUSGAL, den CONTINENTALS, WILLI HAGARA, dem DELICADO-TERZETT),
Vertrag mit Heliodor (ab Januar 1957-59) u. Polydor,
Zusammenarbeit u.a. mit PETER KRAUS, LOLITA, TED HEROLD, 1959/60 HONEY TWINS,
1959 u.a. Auftritt in der Wiener Stadthalle ("Raketen, Stars und 1000 Noten"-Herbst-Show mit 500 Mitwirkenden),
Jan. 1962 Karl Buchmann-Tournee "Ein bunter Abend mit den Spitzen-Stars",
seit 1965 Leitung des Orchesters im Theater an der Wien,
19 Jahre inszenierte er Musicals wie "Der Mann Von La Mancha", "Anatevka" u. "My Fair Lady",
fünfzehn Tourneen mit PETER ALEXANDER durch Österreich, die Schweiz u. Deutschland,
seine Erkennungsmelodie ("Glock’n Die 24 Stund’n Läut") für ein BRONNER-WEHLE-Kabarett wird für MARIANNE MENDT der große Erfolgstitel,
1979 erlitt er einen gesundheitlichen Rückschlag, anschließend ging er nach seiner Genesung mit dem Münchner Rundfunkorchester auf Europa-Tournee,
1983 arrangierte er musikalisch das 25-Jahre-Jubiläum der Wiener Stadthalle, dieser Erfolg u. Höhepunkt seiner Karriere sollte gleichzeitig sein Abschied von der Showbühne werden,
Pseudonyme: Orchester LUTZ ALBRECHT, 1957 The ROCK AND ROLLERS, 1958 zusammen mit RUDI KREUZBERGER im Duett als KAY TWINS,
1959 als JOHN FERRY (Orchester auf Polydor),
1989 starb seine erste Frau, rd. 60 Soundtracks sind das Ergebnis seiner Kompositionen u. musikalischen Betreuungen u.a.
"Ein Herz Und Eine Seele"-1952, "Valentins Sündenfall"-1952, "Ideale Frau Gesucht"-1952, "Ja So Ist Das Mit Der Liebe (Ehesanatorium)"-1953, "Verliebte Leute"-1954, "Symphonie In Gold"-1955, "Kaiserball"-1956, "Die Liebe Familie"-1956, "Roter Mohn"-1956, "Lumpazivagabundus"-1956, "Vier Mädels Aus Der Wachau"-1957, "Heimweh-Dort Wo Die Blumen Blühn"-1957, "Ooh ... Diese Ferien" (mit LOTAR OLIAS)-1958, "Zirkuskinder (Solang Die Sterne Glüh’n)"-1958, "Kriminaltango"-1960, "Im Weißen Rössl"-1960, "Mit Himbeergeist Geht Alles Besser"-1960, "Die Glocke Ruft (Glocken Läuten Überall)"-1960, "Die Abenteuer Des Grafen Bobby"-1961, "Saison In Salzburg" (mit KURT EDELHAGEN)-1961, "Die Fledermaus" (mit KURT EDELHAGEN)-1961, "Im Schwarzen Rössl"-1961, "Junge Leute Brauchen Liebe"-1961, "Mariandl"-1961, "Das Liebesleben Des Schönen Franz"-1961, "Das Süße Leben Des Grafen Bobby"-1962, "Die Lustige Witwe"-1962, "Ohne Krimi Geht Die Mimi Nie Ins Bett"-1962", "Tanze Mit Mir In Den Morgen"-1962, "Und Ewig Knallen Die Räuber"-1962, "Waldrausch"-1962, "Das Ist Die Liebe Der Matrosen"-1962, "Sing, Aber Spiel Nicht Mit Mir"-1962/63, "Mariandls Heimkehr"-1963, "Rote Lippen Soll Man Küssen (Die Ganze Welt Ist Himmelblau)"-1963, "Im Singenden Rössl Am Königssee"-1963, "Maskenball Bei Scotland Yard"-1963, "Mit Besten Empfehlungen"-1963, "Der Musterknabe"-1963, "Charleys Tante"-1963, "Schwejk’s Flegeljahre"-1963, "Happy End Am Wörthersee"-1964, "Hilfe Meine Braut Klaut"-1964, "Liebesgrüße Aus Tirol"-1964, "Und Sowas Muß Um Acht Ins Bett"-1964, "Das Hab’ Ich Von Papa Gelernt"-1964, "Graf Bobby, Der Schrecken Des Wilden Westens"-1965, "Ruf Der Wälder"-1965, "Happy End In St. Gilgen (OO Sex Am Wörthersee)"-1966, "Das Große Glück"-1967, "Die Wirtin Von Der Lahn"-1967, "Otto Ist Auf Frauen Scharf"-1968, "Liebe Durch Die Hintertür"-1969, "Sie Nannten Ihn Krambambuli (Was Geschah Auf Schloß Wildberg)"-1971,
seit dem 57. Lebensjahr hat er sich aus seinem Berufsleben zurückgezogen u. genießt den Ruhestand pendelnd zwischen Wien u. der Costa del Sol o. Miami,
FEHRING ALL-STAR BAND, JOHANNES, Besetzung ab 1955: u.a. DICK MURPHY-tp, ROBERT DEMMER-tp, ROBERT POLITZER-tp, ERICH KLEINSCHUSTER-tb, HANS SALOMON-s, KARL KOWARIK-s, arr, KARL DREWO-s, HANS LOW-s, JOE ZAWINUL-p, HANS HAMMERSCHMID-p, ROBERT OPRATKO-p, arr, RUDOLF HASEN-b, VIKTOR PLASIL-d, Elite-Special
FEHRING-BAND, JOHANNES, gegründet 1948 durch JOHANNES FEHRING u. TEDDY WINDHOLZ, 1949 erste Schallplattenaufnahmen
FEHRING-Orchester, JOHANNES, Besetzung 1950/51: FRANZ TRAGAUER-tp, FRANZ REINISCH-tp, KARL DOBNIK-tp, THEO FERSTL-tp, FRANZ TREPESCH-tb, TEDDY WINDHOLZ-as, arr, JOSEF SKRUZNY-as, cl, ALFRED RICHTER-ts, cl, HERBERT WITZ-ts, cl, JOSEF FISCHER-ts, cl, JOHANNES FEHRING o. WALTER GABLER-p o. HEINZ NEUBRAND-p, FRED REITHOFER-g, CARLO GONZI-b, FRANZ MIKULISKA-d, HANS FIALA-d, CHARLOTTE RANK-voc, GERHARD BRONNER-voc, JOHANNES FEHRING-voc, GERT STEFFENS-voc, BRUCE LOW-voc, EASY MAYA-voc, LEO MOSTBÖCK-arr, Elite-Special
Besetzung 1954: KARL DOBNIK-tp, THEO FERSTL-tp, ALFONS KÜHN-tp, ROBERT DEMMER-tp, FRANZ TREPESCH-tb, FRITZ MEISINGER-tb, TEDDY WINDHOLZ-as, arr, JOSEF SKRUZNY-as, cl, WILLI MARTON-ts, cl, HERBERT WITZ-ts, JOSZI KLIMEK-bars, JOHANNES FEHRING o. KLAUS ALZNER-p, cembalo, arr, FRED REITHOFER-g, CARLO GONZI-b, HANS FIALA-d, CHRIS ULBERTSON- voc, MARIA von SCHMEDES-voc, Elite-Special
Gruß
Dietrich