HUBERT WOLF

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26526
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

HUBERT WOLF

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 17:15 Uhr  ·  #1
Kurz-Bio:
Der Musiker (Zither, Geige und Trompete) und Komponist Hubert Wolf wurde am 28. Oktober 1934 in Labant, Böhmen, Sudetenland, geboren und verstarb, erst 46-jährig, am 31. August 1981 an einem bereits 1980 bei ihm festgestellten Gehirntumor. Noch einige Tage davor, am 22. August 1981, spielte er mit seinen Böhmerländer Musikanten in der ZDF-Sendung "Lustige Musikanten" und sang mit Hedi Drews und seiner Tochter Birgit das Lied "Wir haben die ganze Welt gesehn". Das war sein letzter Auftritt.
Seine Singles:
BELLA-MUSICA (D)
04 61....4002....HUBERT WOLF-SEXTETT..Thema Fugato (Seite A)/Annenpolka (Seite B)
07 61....4008....HUBERT WOLF-SEXTETT..Urlaub in den Bergen/Der Zitherhansel
?? 62....4020....DAS HUBERT WOLF-SEXTETT..Wheels (Seite A)/So Happy (Zithersound) (Seite B)
?? 62....4021....HUBERT WOLF-SEXTETT..Heisser Wind (Seite A)/Warmer Regen (Seite B)
AMADEO - BELLA-MUSICA (A)
?? 62....XVRS 22007 A....HUBERT WOLF SEXTETT..Heisser Wind/ B....Warmer Regen (D: BELLA MUSICA 4021)
ARIOLA (D)
01 62....45 280 A....Jan und Kjeld Gert Wilden und sein Tanzorchester Elektr. Zither: Hubert Wolf..Zwei kleine Italiener/Kommen Sie mal nach Kopenhagen
?? 62....45 403 A....Hubert Wolf und seine Zauber-Zither..Berliner Lausbuben/Süßes Leben
10 62....45 405 A....Hubert Wolf und seine Zauber-Zither..Reeperbahn-Walzer/Texas-Post
TELEFUNKEN - EUROPA-TIP (D)
12 63....U 55 549....Hubert-Wolf-Sextett..Mondschein-Surf (ET 318)/Original-Surf (ET 319)

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-wolf 2.jpg
Dateiname: k-wolf 2.jpg
Dateigröße: 71.38 KB
Titel: k-wolf 2.jpg
Heruntergeladen: 438
k-wof 1.JPG
Dateiname: k-wof 1.JPG
Dateigröße: 58.88 KB
Titel: k-wof 1.JPG
Heruntergeladen: 419
Hubert Wolf.jpg
Dateiname: Hubert Wolf.jpg
Dateigröße: 60.87 KB
Titel: Hubert Wolf.jpg
Heruntergeladen: 424
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26526
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: HUBERT WOLF

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 17:16 Uhr  ·  #2
xxxx
Anhänge an diesem Beitrag
k-wolf 5.JPG
Dateiname: k-wolf 5.JPG
Dateigröße: 62.94 KB
Titel: k-wolf 5.JPG
Heruntergeladen: 388
k-wolf 4.JPG
Dateiname: k-wolf 4.JPG
Dateigröße: 77.33 KB
Titel: k-wolf 4.JPG
Heruntergeladen: 373
k-wolf 3.jpg
Dateiname: k-wolf 3.jpg
Dateigröße: 68.96 KB
Titel: k-wolf 3.jpg
Heruntergeladen: 374
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26526
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: HUBERT WOLF

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 17:16 Uhr  ·  #3
xxxx
Anhänge an diesem Beitrag
k-wolf 8.JPG
Dateiname: k-wolf 8.JPG
Dateigröße: 95.57 KB
Titel: k-wolf 8.JPG
Heruntergeladen: 410
k-wolf 7.jpg
Dateiname: k-wolf 7.jpg
Dateigröße: 66.63 KB
Titel: k-wolf 7.jpg
Heruntergeladen: 358
k-wolf 6.jpg
Dateiname: k-wolf 6.jpg
Dateigröße: 68.52 KB
Titel: k-wolf 6.jpg
Heruntergeladen: 306
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54356
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: HUBERT WOLF

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 18:18 Uhr  ·  #4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11161
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: HUBERT WOLF

 · 
Gepostet: 31.08.2016 - 22:32 Uhr  ·  #5
Hallo Gerd,

ich möchte meinen Senf noch dazugeben:

WOLF, HUBERT * 28.10.1934 am Fuße des Böhmerwaldes (wenige Schritte entfernt von einer Zither), + 31.08.1981,
Musiker, Sänger, Komponist u.a. "Mondschein Surf", Arrangeur, Dirigent, Produzent,

Sohn eines Landwirts,
seit Kindheitstagen mit dem unverwechselbaren Klang seiner heimatlichen Musik vertraut,
in frühen Jahren erlernt er das Spielen auf Zither, Trompete u. Geige,
1946 wird die Familie aus der Heimat verwiesen,
Ansiedlung in der Nähe von Göttingen,
Gymnasium u. nebenher Musikschule in Göttingen,
Abitur,
obwohl seine große Liebe der Musik gehört, soll er ein Studium der Betriebswissenschaften beginnen,

als 19 jähriger leitet er seine erste Tanzkapelle Die Musikpiraten,
Umzug nach Kassel u. Besuch des dortigen Konservatoriums,
Studium von Trompete, Geige u. Komposition,
nebenbei noch Privatunterricht an der Zither,
1956 Sieger beim Wettbewerb "Dem Unbekannten eine Chance" beim HR,
Verpflichtung durch das Studio Kassel für verschiedene Aufnahmen,

mit seinem Ensemble begleitet er eine Aufnahme von CONNY & REX GILDO,
Studioproduktionen (Hintergrundmusiken für Funk- u. TV-Sendungen wie z.B. Wettervorhersage o. Lottoziehung),

1964 Gründung des HUBERT-WOLF-SEXTETT (Hits: "Happy Mexico City", "Roulette", "Blue Diamond" u. "Little Girl"),

1959 Heirat mit der Tochter eines Instrumentenbauers,
Etablierung in der Frankfurter Musikszene,
ab 1962 Leitung der Studioband für die Aufnahmen des Bella Musica-Labels,
parallel Auftritte in den amerikanischen Jazz-Clubs,

Einsätze der WOLF-COMBO mit seiner modernisierten Zither,
erste Schallplatten des jazzenden Zithervirtuosen,
1961 Goldener Löwe von Radio Luxemburg mit "Wheels" (Solo-Zither),
beim HR wird er als Leiter von vier Ensembles eingesetzt (SCHRAMMEL-TRIO, FIDELEN BÖHMERLÄNDER),

immer mehr Kompositionen u. Arrangements u.a. auch für Tanzmusik,
Verlagsarbeiten,
Aufgabe der Club-Auftritte,
weiterhin komponiert u. produziert er Karnevalsschlager u.a. "Die Frau Von Vater Rhein Ist Die Frau Mosel", "Auf Die Bäume Ihr Affen" u. "Zupft Euch Mal Am Öhrchen",

als echter Böhmerländer gründet er schließlich 1960 das Orchester HUBERT WOLF und seine Original Böhmerländer Musikanten (JÖRG SENGER-tp, IVO PREISS-tp, FERENC ASZODI-tp, PAUL SCHRECKENBERGER-tb, GÜNTER HEINE-thorn, JOSEF POLSTER-thorn, OTTO WENKE-1. Flügelhorn, ab 1967 GERD REICHERT-fl, ab 1966 RÜDIGER AUGUSTIN-tuba, ARNO REXIN-cl, EWALD SCHIELE-cl, JOCKEL BEYER-d, HERMANN MUTSCHLER-d),
einige Musiker sind nebenher tätig als Lehrer auf den Musikhochschulen in Frankfurt u. Mannheim,

als Komponist erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Textautoren DIETER EBEL u. ERNST NEBHUT, 1965 erste LP für Polydor,
Schallplatten für Karussell, Electrola, 1961 Odeon (Ensemble), Ariola, BASF u. später Zither-Pops für Telefunken,
Orchester auf Telefunken (u.a. 55981 "Dufte Bienen Sind Mein Hobby"/"Ich Bin Doch Kein Casanova" & ATZE),
Orchester auf Heinerle Musik-Parade ("16 Candles"),
nach der 3./4. Langspielplatte stellen sich größere Erfolge ein u.a. "Schornsteinfeger Aus Eger",

Bearbeitungen unter den Pseudonymen WENZEL VALCEK o. HANS FRIEDAUER,

1971 in der TV-Produktion "Glücksspirale",
Engagements in Norwegen, Schweden, Amerika u. in Deutschland,
bei den Live-Auftritten spielt er oftmals Solo-Titel,
1974 Sieger in der volkstümlichen Hitparade des Deutschlandfunks,
als Sänger singt er solo, mit dem Böhmerländer Chor o. dem Böhmerländer Kinderchor,

1980 mit Gehirntumor im Krankenhaus,
1981 letzte Tournee,
letzter TV-Auftritt im August 1981 im ZDF bei den "Lustigen Musikanten"

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.