= Deutsches Forum ???? =

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RHEIN / MAIN
Beiträge: 559
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

= Deutsches Forum ???? =

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 20:22 Uhr  ·  #1
Hallo und Guten Abend , ein Thema was man auch mal behandeln sollte :

Auch wenn , das Thema schon einmal behandelt wurde !

Es scheinen nicht alle gelesen zu haben !!

Ich dachte immer, das ist ein reines ROCK N ROLL Forum für DEUTSCHE PLATTEN !! ?? !! :!: :!:

Es mag ja mal ganz schön sein , die ein oder andere Platte zu sehen , aber es gibt Grenzen !

Ich würde wieder gerne , DEUTSCHE Platten sehen , keine USA- oder andere Pressungen !





:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :twisted:

:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:



mr beat rock n roll ( Schade , das man so was schreiben muss ! )
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 738
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: = Deutsches Forum ???? =

 · 
Gepostet: 14.03.2008 - 12:17 Uhr  ·  #2
Hallo Forummitglieder, hallo mr.beat_rocknroll,

ich persönlich freue mich über JEDEN Beitrag, denn unser Forum ist nach wie vor recht klein. Ich sammle auch nicht nur deutsche Pressungen (da viele schöne Aufnahmen in Deutschland nicht erschienen und wenn doch, dann manchmal mit Klangeinbußen) und freue mich auch über z.B. ein interessantes Elvis-Cover aus den USA.

@mr.beat_rocknroll
mir ist in vorigen Antworten und postings von Dir schon aufgefallen, daß Du dich hier als "Parkwächter" aufführst und versucht, das Forum "sauber" zu halten oder es so zu gestalten, daß es DIR gefällt - so macht man sich keine Freunde... :roll:

Zudem finde ich, daß das Thema des Forum natürlich aus dem Ausland kommt (USA) und allein deshalb es hier und da angemessen ist, schöne USA oder UK Pressungen zu zeigen.

Dazu kommt, daß selbst Hardi hier und dort ausländische Pressungen vorstellt, wenn er es für interessant hält.

Vielleicht können diese "ausländischen" postings ja in der Titelzeile aus solche gekennzeichntet werden (US-Pressung, etc.) - dann bräuchtest DU diese postings ja nicht zu lesen...

rockige Grüße,
big-bopper 8)
Anhänge an diesem Beitrag
bongos.gif
Dateiname: bongos.gif
Dateigröße: 10.47 KB
Titel: bongos.gif
Heruntergeladen: 224
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RHEIN / MAIN
Beiträge: 559
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

= RE Big Bopper =

 · 
Gepostet: 14.03.2008 - 23:44 Uhr  ·  #3
Antwort an Big-Bopper .

Am 28.07.2006 schrieb hardi unser Admin folgendes !

Zitat :

In diesem Forum möchte ich nur auf die deutschen (+A +CH) RocknRoll Pressungen eingehen, weil viele fast unbekannt sind Idea . Und wir sind noch lange nicht durch......

Rare amerikanische und englische Pressungen sind zwar reizvoll, aber bekannt. Fotos der Label findet man überall im www. Auch wenn der der Sound auf diesen Platten besser war, nun - es gibt ja CD's!

Also möcht ich mich NICHT , als Forumspolizei aufführen , ich möchte nur die Regeln dieses

Forums beachten !

mr beat Rocknroll 😉
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Nur deutsche Pressungen?

 · 
Gepostet: 15.03.2008 - 11:05 Uhr  ·  #4
Hallo Mr.beat_rocknroll,
hallo Big Bopper, :P :P

im Jahre 2006 habe ich die von Mr.beat_rocknroll zitierte Info geschrieben. Durch die vielen Beiträge und die verschiedenen Interessengebiete sehe ich es heute etwas lockerer. Durch Eure Informationen wurde für mich die damalige Veröffentlichungs Praxis der Label immer transparenter. Wir müssen somit auf die Auslandsvröffentlichungen eingehen. Die DGG hat nun mal die Buddy Holly Singles für Holland gepresst, ebenso viele Singles von Heliodor für den holländischen Markt. Nachdem für Holland die Cadence Lizenz auslief, wurden die Singles auf holländischer Artone/Cadence veröffentlicht. Diese "Nachfolge"-Singles sollten wir ebenfalls mit einbeziehen.

Elvis: die ersten Singles sind so selten, wir beachten Electra und Army Ausgaben. Wenn zur Ergänzung die erste Sun Single - wer hat diese Si schon? - gezeigt wird, habe ich auch nichts dagegen. Interessant sind auch die internationalen Cover-Versionen. Oder original amerikanische Schallplatten mit deutschen Archiv-Stempeln!

Anderes Beispiel: Die Polydor Serie 66xxx "Original Hits aus USA" ist sehr beliebt, leider gibt es in Deutschland hier wenige Veröffentlichungen. Dies hat auch etwas mit Lizenzen zu tun. Imperial wurde in Südamerika auf Heliodor vertrieben, in Frankreich und Spanien auf Polydor. In Deutschland hatte die Teldec/London die Rechte. Für mich persönlich sind die EP's Polydor "Music from USA" eine schöne Ergänzung der 66.xxx Singles.

Ich glaube, man kann es nicht immer so genau abgrenzen. Dennoch gehört in dieses Forum nicht z. B. eine komplette "DOT" Diskografie.

Geboren ist dieses Forum als "rocknroll-schallplatten-forum". Die Betonung liegt auf RocknRoll - nicht auf Coverversionen und deren Varianten. Die Interessen der aktiven Mitglieder sind breiter, als ich dachte. Ich sammle keine Coverversionen und keine Hallo Platten. Dennoch finde ich die Informationen sehr interessant, in Marketing Hinsicht oder einfach: "Toll, was es so gab!"

Es ist gut, wenn man unser gemeinsames Hobby etwas lockerer sieht. Hier habe ich auch dazu gelernt. Andere Meinungen sind herzlich willkommen.

Gruß

Hardi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65625
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: = Deutsches Forum ???? =

 · 
Gepostet: 15.03.2008 - 11:14 Uhr  ·  #5
Hallo Hardi und alle anderen,
ich sehe es genauso mit den Auslandsplatten. Polydor,
Heliodor, eventuell London (die Exoten) und auch die
Lizenzgeberfirmen sollten in "kleinem" Maße neben den
deutschen Veröffentlichungen berücksichtigt werden.
Dazu gehören natürlich auch Coverversionen und vielleicht
sogar "Schlager" von Rock´n´Roll-Interpreten. Wir hatten
ja vor längerer Zeit mal die Diskussion darüber, bis wann
Interpreten dargestellt werden sollen. Natürlich ist die
R&R-Epoche vorgegeben, aber zur Abrundung sind
auch sicher ein paar Ergänzungen nach 1965 willkommen.
Die Komplettierung der optischen Interpreten-
Discographien ist sicher auch ein Thema, das nicht
bei 1965 endet, wenn der Künstler interessant für alle
ist.

Also: Schwerpunkt deutsche Veröffentlichungen, aber
auch ergänzende optische und discographische Infos
(ich denke z.B. an meine Candix-Labeldiscographie auf
Beach Boys-Nachfrage von Hardi).

Gruss
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: wien-österreich
Beiträge: 1274
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Deutsche Pressungen

 · 
Gepostet: 15.03.2008 - 23:07 Uhr  ·  #6
servus mr.beat rocknroll+ich sehe es auch locker wie big-bopper oder dieter moll++
wenn du so streng bist müsste auch ein grosser teil der info gestrichen werden, die zb.den
beat betrifft, country,new orleans jazz, blues usw. mann kann nicht alles im www erfahren
label fotos infos usw. - viele rock n roller haben noch immer keine vollständige disco, nur
basis aufstellungen, und hier ist jede info über die records wichtig und sei es eine australische
pressung von 2 songs die wir nicht kannten- in der vergangenheit wurde bereits einiges
interessantes gebracht+ weiter so+wenn du die deutschen pressungen sammelst, vieleicht
kannst du die deutsche rca ep serie ergänzen hier gab es einiges und nur wenig ist veröffentlicht+
wenn hier regeln gebrochen wurden wie du schreibst, dann ist es in diesem fall gut denn die
info ist für alle gut+
in diesen sinne- grüße hans peter chromy
Tom
 
Avatar
 
Betreff:

Re: = Deutsches Forum ???? =

 · 
Gepostet: 16.03.2008 - 10:53 Uhr  ·  #7
moin moin sammlergemeinschaft :mrgreen:

zu dem thema wollte ich doch auch mal melden :P

ich kann einerseits "mr.beat rocknroll" aber auch alle anderen verstehen...
ich glaube "mr.beat rocknroll" hat nicht die richtige wort wahl genommen...

das problem an sich ist, das es vorrangig ein "deusches" forum bleiben soll,
ich glaube da sind wir uns alle einig :twisted: es geht nun mal nicht,
eine coral pressung ohne die holländischen pressungen, heliodor ohne dänemark,
atlantic ohne schwedische pressungen genauso wie RCA electra = schweden hier zubenennen...
jetzt kommt aber die gradwanderung :shock: wo fängt es an und wo hört es auf...

wir können im weiten www. fast alles über "ausländische" pressungen finden,
aber eben nicht sehr viel über unsere eigenen seltenen "deutschen" pressungen...
jeder hat sein eigene "vorlieben" "coverversionen" oder "hallo lable" sind auch nicht unbedingt
meine sammler richtung...ABER was mich hier wirklich sehr erstaunt, ist das geballte fachwissen!!!
jeder weiß hier zu fast jeden thema etwas zu schreiben
und genau DAS macht dieses forum angenehm zwanglos und sympathisch...

wie wäre es als alternative! wenn wir jeweils bei den "wichtigen" interpreten,
ein unterforum hinter legen, vielleicht nach ländern sortiert je nach bedarf,
bei dem einen mehr bei dem anderen weniger, damit man(n)/frau auch "seltene"
"ausgesuchte" ausländische pressungen hinter legen kann...

z.b. elvis = SUN oder rare pic cover
bill haley = die UK/D 10" pressung
beatles = die gesuchten schellack aus indien oder philipinen

das soll nur ein bespiel sein, es gibt mit sicherheit noch eine unmenge von info über alles mögliche...
es sollte natürlich nicht alles von jedem land eingescannt werden,
sondern die regeln sollten die forum nutzer untereinander selbst "festlegen"
wir sind doch alle erwachsene menschen, das sollte doch alles möglich sein oder nicht?

puhhhhhh habe fertig...

ich wünsch euch allen noch einen schönen sonnigen rest sonntag...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.