Geboren am 23. Januar 1941 in England, wanderten Barrys Eltern nach Australien aus, als er fünf Jahre alt war. Er wuchs in Cremorne, einem Vorort von Sydney, auf und bekam während seiner Schulzeit eine Gitarre zum Geburtstag geschenkt. Nach dem Abitur 1957 bekam er eine Anstellung als Kfz-Mechaniker-Lehrling. Inspiriert von Elvis Presley begann er gelegentlich mit einer Gruppe namens Deke Drew and the Rebels bei ihrem wöchentlichen Tanz in der Warringah Hall in Neutral Bay zu singen. Er gründete dann seine eigene Gruppe namens Barry Stanton and the Boppers, aber Ende 1958 hatte sich die Gruppe aufgelöst. Barry gründete daraufhin eine neue Begleitgruppe namens Bel Aires.
Ein schwerer Autounfall im Jahr 1959 führte dazu, dass Stanton einen Schädelbruch erlitt und mehrere Monate ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Nachdem er sich von seinen Verletzungen erholt hatte, spielten Barry und die Bel Aires ihr erstes Engagement in der Pause im Embassy Picture Theatre in Manly. Ein paar Wochen später wurden sie vom Manager wieder in die Botschaft eingeladen, um bei einem Rock 'n' Roll-Konzert zu spielen. Dies führte dazu, dass Barry von Johnny O'Keefe eingeladen wurde, bei Six O'Clock Rock aufzutreten. Barry war mit seinem Elvis-Presley-Look und seinem Gesangsstil beim Live-Publikum und den Zuschauern so beliebt, dass er zu einem Stammgast in der Show wurde. Er wurde auch regelmäßig in der Radiosendung Rockville Junction, die Johnny auch moderierte.
Als seine Popularität weiter zunahm, trat er auch regelmäßig auf Bandstand auf. Er machte auch kurze Touren, hauptsächlich über Nacht, durch New South Wales. Nachdem er sich von den Bel Aires getrennt hatte, trat Barry regelmäßig als Gastkünstler bei Tänzen auf, die von einer Gruppe namens Ark Royales geleitet wurden. Barry ersetzte schließlich ihren Leadsänger, als er die Gruppe verließ. Barrys erster großer Durchbruch kam 1960, als Johnny O'Keefe ihn bei Leedon Records unter Vertrag nahm. Seine Debütsingle im April scheiterte in den Charts. Im Mai startete er mit Johnny, Lonnie Lee und Booka Hyland, Ray Hoff und Laurel Lee zu seiner ersten Interstate-Tour.
Die Tour wurde berüchtigt, als sie bei einem Autounfall fast das Leben von Johnny und seinen beiden Passagieren, dem Saxophonisten von Dee Jays, John Greenan und seiner Frau, kostete. Doch zum Zeitpunkt des Unfalls hatte Barry die Tour aus Erschöpfung bereits verlassen. Seine zweite Single Don't You Worry 'Bout That, die von Johnny O'Keefe geschrieben wurde, wurde im September veröffentlicht und schaffte es in den meisten Staaten in die Charts. Als sein Nachfolger floppte, wandte er sich für seine vierte Single an seinen jüngeren Bruder Rod, der sich mit Songwriting beschäftigte. Der Song Beggin' On My Knees wurde sein größter Hit, verbrachte zwölf Wochen in den Charts und erreichte im November 1961 die landesweiten Top 20.
Barry nahm bis 1964 mit Leedon auf und wechselte dann 1965 zu RCA Records. Obwohl er auf der Aufnahmeseite nicht viel Erfolg hatte, trat er immer noch regelmäßig im Fernsehen auf. Schließlich zwang ihn sein fehlender Plattenerfolg, seine Rock 'n' Roll-Karriere für die eines Elektrikers aufzugeben. Zwischen 1974 und 1977 tourte er mit Johnny O'Keefes Show-Package The Good Old Boys of Rock 'n' Roll durch Australien. Stanton spielte bis in die 80er Jahre, einschließlich eines Auslandsaufenthalts in Las Vegas im berühmten Sahara Casino Nightclub. Er tritt weiterhin regelmäßig beim Jahreskonzert in Melbourne und auch beim Wintersun Festival auf.
PS: allerdings höchstens bis zu seinem 2.Datum.
Barry John Stanton (23 January 1941 – 21 January 2018)