FOREST RYE

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

FOREST RYE

 · 
Gepostet: 09.04.2016 - 12:44 Uhr  ·  #1
FOREST RYE genügte offenbar eine Seite "Wild Cat Boogie" der abgelichteten
Fortune-Platte. Co-Komponist Pete Pyle besorgte den Gesang auf der anderen
Plattenseite.
Anhänge an diesem Beitrag
Rye,Forest01.jpg
Dateiname: Rye,Forest01.jpg
Dateigröße: 97.45 KB
Titel: Rye,Forest01.jpg
Heruntergeladen: 78
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26489
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: FOREST RYE

 · 
Gepostet: 10.04.2016 - 12:24 Uhr  ·  #2
Kurz-Bio:
Der Country-Sänger und Gitarrist Forest Rye wurde am 19. Dezember 1910 vermutlich in Detroit, Michigan, geboren, jedenfalls war er dort beheimatet, und verstarb am 24. April 1988 in Clarksville, Tennessee. Er war hauptsächlich in der Musik-Szene in Nashville tätig wo er 1961, bevor er die Musik-Szene wieder verließ, auch seinen letzten Titel "My Sweet Baby's Gone" einspielte, der aber erst 2001 erstmals veröffentlicht wurde.
Seine Singles
UNIVERSAL (78er)
?? 41….No. 1002-A….RYE'S RED RIVER BLUE YODLERS..Snake Bite Blues/-B….Don’t Come Crying Around Me Mama
HOT WAX (78er)
?? 42….No. 1616-A….RYE'S RED RIVER BLUE YODLERS - VOCAL: CONRAD BROOKS..You Had Time To Think It Over/-B….On Down The Line (dann MELLOW 1616)
MELLOW (78er)
?? 42….No. 1616-A….By RYE'S BLUE YODELERS..You Had Time To Think It Over/-B….On Down The Line (HOT WAX 1616)
ALBEN (78er)
?? 48….601 A….UNCLE RUYE And His Sage Hollow Boys..I Smiled At Her (She Smiled At Me)/ B….Crying My Eyes Out
MERCURY
04 51....6328-X45....FORREST RYE..After All These Years (R-7092)/Crying My Eyes Out (R-7090)
04 51....6329-X45....FORREST RYE..Won't You Give Me A Little Loving (R-7093)/Midnight Boogie Blues (R-7091)
FORTUNE
?? 53....45-172-A....PETE PYLE With String Band Accompaniment..Are You Making A Fool Of Me/-B….FOREST RYE With String Band Accompaniment..Wild Cat Boogie
PACE
04 60....45-1007....LITTLE WILLIE RYE & THE OLD TIMERS..Road Of Happiness (CP-3311)/Make Believe Girl (CP-3312)

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
hot wax 2.jpg
Dateiname: hot wax 2.jpg
Dateigröße: 35.33 KB
Titel: hot wax 2.jpg
Heruntergeladen: 70
hot wax 1.jpg
Dateiname: hot wax 1.jpg
Dateigröße: 35.88 KB
Titel: hot wax 1.jpg
Heruntergeladen: 77
forest rye.jpg
Dateiname: forest rye.jpg
Dateigröße: 25.57 KB
Titel: forest rye.jpg
Heruntergeladen: 74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FOREST RYE

 · 
Gepostet: 10.04.2016 - 15:44 Uhr  ·  #3
Danke, Gerd!

Wissen wir etwas über seine Plattenfirma Forest Records (5600 z. B.)?
Anhänge an diesem Beitrag
Rye03b.jpeg
Dateiname: Rye03b.jpeg
Dateigröße: 234.59 KB
Titel: Rye03b.jpeg
Heruntergeladen: 79
Rye03a.jpeg
Dateiname: Rye03a.jpeg
Dateigröße: 245.21 KB
Titel: Rye03a.jpeg
Heruntergeladen: 72
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26489
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: FOREST RYE

 · 
Gepostet: 10.04.2016 - 17:14 Uhr  ·  #4
Hallo Dieter!
Dieses Label aus dem Jahre 1956 hatte seinen Sitz in der newyorker Bronx. Eine Verbindung zu Forest Rye konnte ich aber bisher nicht feststellen.

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FOREST RYE

 · 
Gepostet: 10.04.2016 - 18:13 Uhr  ·  #5
Das er Forest Records betrieb, wird immer wieder behauptet. Auf Forest recordete ja auch COUSIN JODY,
dessen A-Seite Forest als Judy Rye beisteuerte. Zu Zeiten seiner späten Gospel-Jahre soll er auch selber
Songs für Forest aufgenommen haben.
Anhänge an diesem Beitrag
Rye13.jpeg
Dateiname: Rye13.jpeg
Dateigröße: 88.46 KB
Titel: Rye13.jpeg
Heruntergeladen: 60
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26489
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: FOREST RYE

 · 
Gepostet: 10.04.2016 - 18:31 Uhr  ·  #6
Hallo Dieter!
Du hast mir die Nummer 5600 angegeben, und die gehört zum newyorker Label aus dem Jahre 1956.
Die Single die du jetzt gepostet hast, stammt aus dem Jahre 1965 und deine Ausführungen werden sicher seine Richtigkeit haben, denn der Sitz dieses Labels ist in Nashville, Tennessee, und das passt sicher besser als New York City.

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FOREST RYE

 · 
Gepostet: 10.04.2016 - 19:40 Uhr  ·  #7
Gerd, das stimmt. Es wird immer von einer 5600er Serie von mindestens 3 Singles berichtet.
Da er jedoch um 1967 zum Gospel kam und auch für sein Label laut Angabe seiner Tochter
Gospel aufnahm, kam ich zu dieser späten Platte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.