BERNIE LANDES

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

BERNIE LANDES

 · 
Gepostet: 12.11.2015 - 12:43 Uhr  ·  #1
Nach der Bestell-Nummer war es die zweite Single-Veröffentlichung bei FELSTED und auf jeder Seite dieser Instrumental-Single scheint ein anderer Gruppenname auf. Als "The Bell Trio" hört man ein Klavier, eine Hammondorgel und ein Schlagzeug. Aufgrund dieser Instrumentenangabe kann man sofort erkennen, dass es sich für unseren Bereich um ein Minderheiten-Programm handelt. Sicher wird der eine oder andere bei uns auch an solchen Musikstücken seine Freude haben, ich vermute aber, die Mehrheit wird das nicht sein. Bei der Interpreten-Angabe "The Majors" ist neben den bereits genannten Instrumenten noch ein Saxophon sowie eine Gitarre zu hören. Klavier und Orgel hört man nie zusammen was mich vermuten lässt, dass beide Intrumente nur von einem Mann gespielt werden. Jedenfalls handelt es sich um einen etwas jazz-lastigen Boogie mit einem guten Rhythmus.
Da es sich bei beiden Gruppen-Namen eindeutig um Fiktionen handelt und der Autor beider Titel Bernie Landes heisst habe ich mich entschlossen, diesen Thread den Komponisten, Musiker und Orchesterleiter Bernie Landes zu widmen. Er dürfte ein Vertreter der sogenannten "gehobenen Unterhaltungsmusik" und des "Edel-Jazz" sein. Vermutlich ist er bei den FELSTED-Aufnahmen auch als Musiker dabei.
Bei dieser Single-Auswahl ist er zumindest als Autor (violette Titel) dabei:
DECCA
12 54....9-29323....THE COMMANDERS With EDDIE GRADY..The Elephants Tango (45-86853)/Commanders Overture (45-86854)
FELSTED
12 57....45-8501....THE BELL TRIO..Blue Sunset (FD 102)/THE MAJORS..Rockin' The Boogie (FD 103)
ROULETTE
10 58....R-4108....CANTA MAYA Orch. Cond. by Bernie Landes..Ask Me (13220)/I'm A Kitten (13217)

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-bernie landes 2.jpg
Dateiname: k-bernie landes 2.jpg
Dateigröße: 58.19 KB
Titel: k-bernie landes 2.jpg
Heruntergeladen: 191
k-bernie landes 1.jpg
Dateiname: k-bernie landes 1.jpg
Dateigröße: 57.49 KB
Titel: k-bernie landes 1.jpg
Heruntergeladen: 183
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55161
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: BERNIE LANDES

 · 
Gepostet: 12.11.2015 - 13:15 Uhr  ·  #2
den Elefanten-Tango gab's 1955 in französisch von Line Renaud "Tango de l'elephant" (Landes, Bonifay)

Billy


(siehe auf der Line-LP)

viewtopic.php?t=3307&start=0
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26935
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: BERNIE LANDES

 · 
Gepostet: 12.11.2015 - 15:27 Uhr  ·  #3
Der "Elefanten-Tango" war offenbar sein größter Erfolg, nicht nur in den USA und Großbritannien, sondern auch ganz besonders in Frankreich, wie man auf dem aus dem Netz geholten Notenblatt (gesungen und gespielt) erkennen kann. Auch bei uns gab es 1955 eine Instrumental-Version von Ricardo Santos (POLYDOR 22 477). Trotzdem konnte ich bisher nichts biographisches über ihn finden.
Übrigens gab es die Vokal-Version von Line Renaud, auf die Billy hingewiesen hat, auch für mich "45 RPM-Single-Freak". "Le tango de l'éléphant" war nämlich die B-Seite der aus dem Netz gefischten PATHÉ-Single "Mister banjo".

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
elephant x.JPG
Dateiname: elephant x.JPG
Dateigröße: 56.9 KB
Titel: elephant x.JPG
Heruntergeladen: 184
elephant noten.JPG
Dateiname: elephant noten.JPG
Dateigröße: 94.05 KB
Titel: elephant noten.JPG
Heruntergeladen: 201
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65846
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BERNIE LANDES

 · 
Gepostet: 12.11.2015 - 16:28 Uhr  ·  #4
Die CANTA MAYA-Single hatte auch einen LP-Hintergrund:
Roulette R 25.052 "A Long, Long Kiss"..
Anhänge an diesem Beitrag
Canta Maya01b.JPG
Dateiname: Canta Maya01b.JPG
Dateigröße: 183.29 KB
Titel: Canta Maya01b.JPG
Heruntergeladen: 177
Canta Maya01c.JPG
Dateiname: Canta Maya01c.JPG
Dateigröße: 119.93 KB
Titel: Canta Maya01c.JPG
Heruntergeladen: 190
Canta Maya01A Long Long Kiss Roulette LP.JPG
Dateiname: Canta Maya01A Long L … e LP.JPG
Dateigröße: 212.12 KB
Titel: Canta Maya01A Long Long Kiss Roulette LP.JPG
Heruntergeladen: 194
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65846
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BERNIE LANDES

 · 
Gepostet: 20.04.2020 - 10:16 Uhr  ·  #5
Schon ein bisschen her, aber was soll's: BERNIE LANDES,
als Bernhard William Landes 1911 geboren, war schon Anfang
der 50er Jahre ein Komponist, Arrangeuer, Pianist und
Orchesterleiter, der u.a. mit Anne Shelton und Sandy Solo
musizierte. Ende 1954 gelang ihm ein weltweiter Erfolg mit
seinem "Elephants Tango".
Anhänge an diesem Beitrag
BERNIE LANDES
Dateiname: Landes2.jpg
Dateigröße: 164.05 KB
Titel:
Heruntergeladen: 221
BERNIE LANDES
Dateiname: Landes4Stapleton.jpg
Dateigröße: 105.74 KB
Titel:
Heruntergeladen: 195
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65846
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BERNIE LANDES

 · 
Gepostet: 20.04.2020 - 10:19 Uhr  ·  #6
Mit den Commanders auf Decca, aber auch über Cyril Stapleton
und zahlreiche andere Interpreten, vor allem in Frankreich, ein
Riesenhit.
Anhänge an diesem Beitrag
BERNIE LANDES
Dateiname: Commanders1a.jpg
Dateigröße: 184.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 194
BERNIE LANDES
Dateiname: Commanders1b.jpg
Dateigröße: 192.92 KB
Titel:
Heruntergeladen: 191
BERNIE LANDES
Dateiname: Landes1.JPEG
Dateigröße: 173.54 KB
Titel:
Heruntergeladen: 187
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65846
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BERNIE LANDES

 · 
Gepostet: 20.04.2020 - 10:28 Uhr  ·  #7
Er scheint um 1958 auch CANTA MAYA kennengelernt und zu Hugo & Luigi
bei Roulette gebracht zu haben. Eine LP (auch mit einer weiteren Komposition von
Landes) und eine Single erschienen mäßig erfolgreich, wobei Bernie Landes
das Orchester leitete.

Viel mehr interessant ist die exotisch klingende Interpretin CANTA MAYA,
die am 28. Januar 1922 in Dresden als Elisabeth Sofia Mohl geboren wurde
und Ende der 30er Jahre in der Berliner Scala als Tänzerin und Sängerin
auftrat. Ein Teil ihrer Eltern scheint aber mexikanische Wurzeln gehabt zu
haben und sie hiess später Elizabeth Sofia Mohl de Gimbel (auch: Gimbale).
Möglicherweise war der andere Elternteil jüdisch, weshalb es Canta Maya
definitiv spätestens Mitte der 40er Jahre nach Mexiko getrieben hatte. Als
am 8. April 1946 dort der Film 'Bailando en las Nubes' von Regisseur Manuel
R. Ojeda seine Premiere feierte, war in diesem Film auch Canta Maya vertreten,
die spätestens seit der Mitte der 50er Jahre immer wieder nach San Antonio, Texas,
und in andere texanische Städte aus Mexiko einreiste. Vermutlich, um dort ihren
Nachtclub-Act als Sängerin Canta Maya fortzuführen. Bis ungefähr 1964 lassen
sich so ihre Spuren rückverfolgen, bevor sie ähnlich Bernie Landes in Obskurität
verschwand.
Anhänge an diesem Beitrag
BERNIE LANDES
Dateiname: Maya2.jpg
Dateigröße: 88.55 KB
Titel:
Heruntergeladen: 214
BERNIE LANDES
Dateiname: Maya1a.jpg
Dateigröße: 114.56 KB
Titel:
Heruntergeladen: 182
BERNIE LANDES
Dateiname: Maya1b.jpg
Dateigröße: 115.72 KB
Titel:
Heruntergeladen: 200
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65846
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: BERNIE LANDES

 · 
Gepostet: 26.06.2021 - 14:01 Uhr  ·  #8
Die junge CANTA MAYA in den 30er Jahren in Berlin
Anhänge an diesem Beitrag
BERNIE LANDES
Dateiname: Canta Maya1.png
Dateigröße: 226.31 KB
Titel:
Heruntergeladen: 150
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.