TU-TONES

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55023
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

TU-TONES

 · 
Gepostet: 28.06.2015 - 23:46 Uhr  ·  #1
die Tu-Tones 1959 auf Lin Records
Anhänge an diesem Beitrag
Tu-Tones.jpg
Dateiname: Tu-Tones.jpg
Dateigröße: 18.24 KB
Titel: Tu-Tones.jpg
Heruntergeladen: 171
Tu-Tones--.jpg
Dateiname: Tu-Tones--.jpg
Dateigröße: 19.12 KB
Titel: Tu-Tones--.jpg
Heruntergeladen: 149
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55023
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: TU-TONES

 · 
Gepostet: 28.06.2015 - 23:48 Uhr  ·  #2
xx
Anhänge an diesem Beitrag
Tu-Tones 2.jpg
Dateiname: Tu-Tones 2.jpg
Dateigröße: 121.36 KB
Titel: Tu-Tones 2.jpg
Heruntergeladen: 166
Tu-Tones 1.jpg
Dateiname: Tu-Tones 1.jpg
Dateigröße: 50.75 KB
Titel: Tu-Tones 1.jpg
Heruntergeladen: 174
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Muggensturm
Beiträge: 10674
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: TU-TONES

 · 
Gepostet: 06.07.2015 - 12:16 Uhr  ·  #3
...
Anhänge an diesem Beitrag
Tu-Tones B.JPG
Dateiname: Tu-Tones B.JPG
Dateigröße: 90.86 KB
Titel: Tu-Tones B.JPG
Heruntergeladen: 171
Tu-Tones A.JPG
Dateiname: Tu-Tones A.JPG
Dateigröße: 97.36 KB
Titel: Tu-Tones A.JPG
Heruntergeladen: 165
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11293
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: TU-TONES

 · 
Gepostet: 06.07.2015 - 18:35 Uhr  ·  #4
Hallo,

Werner Voss berichtete in einer seiner Museumsbesuche:

Etwa 100 km nördlich von Dallas und Fort Worth nahe der Grenze zu Oklahoma liegt die Kleinstadt Gainesville. Dort betrieb seit 1953 Joe Leonard sein Lin-Label, das zunächst mit Country-Musik begann. Ab 1956 entstanden dann auch Rockabilly- und Rock’n‘Roll-Aufnahmen, die Leonard an größere Firmen wie MGM oder Imperial verkaufen konnte.
Hier gleich 3 Beispiele nacheinander von Lin-Interpreten: “One More Time” mit Andy Starr von 1956, The Tu-Tones mit “Saccharin Sally” von 1958 und ebenfalls von 1958 “Wild, Wild Woman” mit Steve Wright and The Lin-Airs.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26870
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: TU-TONES

 · 
Gepostet: 07.07.2015 - 11:24 Uhr  ·  #5
Damit wären die Tu-Tones komplett:
CABOT
?? 57....CA-114....TU - TONES (vocal)..True To Me (ZTSP 27044)/Don’t Say We’re Through (ZTSP 27045)
LIN
05 59....LIN 5021-45....THE TU-TONES..Still In Love With You (K80W 0593)/Saccharin Sally (K80W 0594)
STAGEDOOR
?? 63....FO-1001 A....THE TU-TONES..Ring Of Virgin Gold (PB-771)/ B....Green Is The Color (PB-772)

Aber mit größter Wahrscheinlichkeit haben weder die Burschen aus New York (CABOT), noch die Musiker auf STAGEDOOR mit den Tu-Tones aus Tyler, Texas (siehe bei Billy's Beitrag), irgendetwas zu tun.

Keep Searchin'
Gerd





Zu Heino's Beitrag passend, noch eine Single aus meiner Sammlung:
Anhänge an diesem Beitrag
k-wright 2.jpg
Dateiname: k-wright 2.jpg
Dateigröße: 69.03 KB
Titel: k-wright 2.jpg
Heruntergeladen: 159
k-wright 1.jpg
Dateiname: k-wright 1.jpg
Dateigröße: 68.95 KB
Titel: k-wright 1.jpg
Heruntergeladen: 162
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TU-TONES

 · 
Gepostet: 07.07.2015 - 12:32 Uhr  ·  #6
THE TU-TONES aus Tyler bestanden aus Larry Mackey und Joe Whitfield,
Ronnie Goodrich am Bass und Mike Post am Schlagzeug. Sie wurden
von Larry's Bruder John Mackey gemanagt. Der von John Mackey und
Jerry McCollum aus Dallas geschriebene Song "Saccharin Sally" ist
nett anzuhören. Kurz nach der Lin-Single verabschiedete sich die Gruppe
aus dem Musikbusiness. Larry Mackey starb nicht lange danach in den
60er Jahren an einem Leberleiden.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TU-TONES

 · 
Gepostet: 07.07.2015 - 12:44 Uhr  ·  #7
Werner Voss, Heino und Gerd zu Ehren auch etwas über STEVE WRIGHT (LIN 5022),
der ebenfalls aus Tyler in Texas kam. Steve Wright war Student und
Rhythm-Gitarrist. Sein Partner Mike Danbom, ebenfalls Student, hatte
einen Vater, Dan, dem KTBB-Radio in Tyler gehörte. Zu Danbom Senior's
Freunden gehörte Joe Leonard.

Bassist der Aufnahmen war Dave Ward, Duane Anderson oder Steve Danbom (Mike's
Bruder) spielte das Schlagzeug und Robin Hood Brians war hier und da, vielleicht
auch auf der Platte, am Piano. Die Aufnahmen entstanden Anfang 1959 im KTBB
Radio-Studio, die Backups der Lin-Airs im Commercial Recording, Dallas 19,
Texas. Nach den Aufnahmen löste sich die Formation bald auf. Steve Wright
war noch in den 90er Jahren in der Texas-Musikszene aktiv.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11293
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: TU-TONES

 · 
Gepostet: 07.07.2015 - 17:39 Uhr  ·  #8
Hallo,

nun sind wir über die Tu-Tones bei Steve Wright gelandet - hier ist er im Bild.

Vielleicht sollten wir ihm ein eigenes, wenn auch ein "kleines" Forum widmen?

Gruß
Heino
Anhänge an diesem Beitrag
Microsoft Word-Dokument 07.07.2015 173432.jpg
Dateiname: Microsoft Word-Dokum … 3432.jpg
Dateigröße: 11.98 KB
Titel: Microsoft Word-Dokument 07.07.2015 173432.jpg
Heruntergeladen: 134
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ocholt
Alter: 76
Beiträge: 5162
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

TU-TONES

 · 
Gepostet: 19.11.2020 - 11:04 Uhr  ·  #9
TU-TONES - SACCHARIN SALLY

COLLAGE VON ROCKINPETE

HARDI
Anhänge an diesem Beitrag
TU-TONES - SACCHARIN SALLY
Dateiname: TU-TONES - SACCHARIN … #001.jpg
Dateigröße: 421.5 KB
Titel: TU-TONES - SACCHARIN SALLY
Heruntergeladen: 630
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.