Kurz-Bio:
Der Rockabilly-Sänger Ronnie Sando wurde 1938 in Hazleton, Pennsylvania, als Joseph Ronald Sando geboren. Obwohl es von ihm kaum Schallplatten gibt, dürfte er als eine Art Kultfigur des Rockabilly und Rocknroll hochstilisiert worden sein.
Seine Single:
UNIVERSAL ARTISTS
?? 61....R-41561....RONNIE SANDO Music by The Ambassadors..You're Running Our Love Affair (M8OW 5678)/S-41561....Rocking In The Moon (M8OW 5679)
Es folgt ein Versuch, aus den vielen Daten die im Netz verfügbar sind, aber leider oft kaum fixe Zeitpunkte aufweisen, einen relativ kontinuierlichen Lebenslauf zu gestalten.
Ronnie war schon von Jugend an musikbegeistert und aufgrund seines Jahrganges wurde er in erster Linie von Bill Haley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis und Elvis Presley inspiriert. Bereits 1956 begann er aktiv zu schreiben und mit einer lokalen Band aus Hazleton, Pennsylvanien, namens The Clouds zu singen. Nach Ableistung seines Militärdienstes bei der 82. Luftlandedivision (Airborne Division) in Bragg, North Carolina, begab er sich nach New York City, wo er bei UNIVERSAL ARTISTS seine erste Single veröffentlichte. Die beiden Titel, die er mit Joseph Calabrese schrieb lauteten "Rocking On The Moon" und "You're Ruining Our Love Affair". Das war im Jahre 1961. Danach zog es ihn nach Michigan, wo er die Tommy Durdan Band traf und bei ihr als Sänger anfing. Es war übrigens jener Tommy Durdan, der den bekannten Elvis-Song "Heartbreak Hotel" schrieb. Als Sando in Detroit, Michigan, landete, wechselte er als Sänger zum Chuck Mann Quartet, welches von Ted White, dem Ehemann der legendären Aretha Franklin, geleitet wurde. Nach Ausbruch der Rassen-Unruhen in Detroit, das dürfte etwa 1967 gewesen sein, kehrte er in seine Heimat nach Hazleton in Pennsylvania zurück und gründete seine eigene Band namens Ronnie Sando and The Fantastic Gigolos. Doch Big Apple, der Aufnahme-Ort seiner ersten und bísher einzigen Single hatte es ihm angetan und er ging wieder nach New York City zurück, wo er als Sänger durch die Nachtclubs der Stadt tourte. In New York City spielte er zwar seine erste Single ein, sein höheres Ziel aber war schlußendlich die "Music City" Nashville in Tennessee, wo er dann auch seine zweite Single auf VISTA INTERNATIONAL veröffentlichen konnte. Ich konnte leider weder die Titel, noch die Bestellnummer und schon garnicht den Veröffentlichungszeitpunkt dieser Single feststellen. Etwa 1987 ließ er sich das Pseudonym RJ Coltin sichern und bildete mit dem Duo Elmer Fudpucker, einen Musik-Komödianten, sowie mit DJ Fontana, Elvis' ehemaligen Schlagzeuger, ein Duo. Hiezu konnte er noch Mitglieder der Elvis Presley Band sowie die legendären Jordanaires gewinnen. Mit dieser Formation entstand die EP "The Reunion In Nashville", über die ich leider ebensowenig detaillierte Daten finden konnte. Mit der gleichen Crew folgte dann ein Song-Album mit 10 Titel. Sein erster Titel "Rocking On The Moon" aus dem Jahre 1961 dürfte Ewigkeitscharakter bekommen haben, denn er wird immer wieder so zitiert, als ob er gerade entstanden wäre.
Ich glaube dieser Versuch ist ziemlich misslungen, aber vielleicht war er doch nicht ganz umsonst, da die einen oder anderen Daten möglicherweise noch ausbaufähig sind.
Keep Searchin'
Gerd
Der Rockabilly-Sänger Ronnie Sando wurde 1938 in Hazleton, Pennsylvania, als Joseph Ronald Sando geboren. Obwohl es von ihm kaum Schallplatten gibt, dürfte er als eine Art Kultfigur des Rockabilly und Rocknroll hochstilisiert worden sein.
Seine Single:
UNIVERSAL ARTISTS
?? 61....R-41561....RONNIE SANDO Music by The Ambassadors..You're Running Our Love Affair (M8OW 5678)/S-41561....Rocking In The Moon (M8OW 5679)
Es folgt ein Versuch, aus den vielen Daten die im Netz verfügbar sind, aber leider oft kaum fixe Zeitpunkte aufweisen, einen relativ kontinuierlichen Lebenslauf zu gestalten.
Ronnie war schon von Jugend an musikbegeistert und aufgrund seines Jahrganges wurde er in erster Linie von Bill Haley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis und Elvis Presley inspiriert. Bereits 1956 begann er aktiv zu schreiben und mit einer lokalen Band aus Hazleton, Pennsylvanien, namens The Clouds zu singen. Nach Ableistung seines Militärdienstes bei der 82. Luftlandedivision (Airborne Division) in Bragg, North Carolina, begab er sich nach New York City, wo er bei UNIVERSAL ARTISTS seine erste Single veröffentlichte. Die beiden Titel, die er mit Joseph Calabrese schrieb lauteten "Rocking On The Moon" und "You're Ruining Our Love Affair". Das war im Jahre 1961. Danach zog es ihn nach Michigan, wo er die Tommy Durdan Band traf und bei ihr als Sänger anfing. Es war übrigens jener Tommy Durdan, der den bekannten Elvis-Song "Heartbreak Hotel" schrieb. Als Sando in Detroit, Michigan, landete, wechselte er als Sänger zum Chuck Mann Quartet, welches von Ted White, dem Ehemann der legendären Aretha Franklin, geleitet wurde. Nach Ausbruch der Rassen-Unruhen in Detroit, das dürfte etwa 1967 gewesen sein, kehrte er in seine Heimat nach Hazleton in Pennsylvania zurück und gründete seine eigene Band namens Ronnie Sando and The Fantastic Gigolos. Doch Big Apple, der Aufnahme-Ort seiner ersten und bísher einzigen Single hatte es ihm angetan und er ging wieder nach New York City zurück, wo er als Sänger durch die Nachtclubs der Stadt tourte. In New York City spielte er zwar seine erste Single ein, sein höheres Ziel aber war schlußendlich die "Music City" Nashville in Tennessee, wo er dann auch seine zweite Single auf VISTA INTERNATIONAL veröffentlichen konnte. Ich konnte leider weder die Titel, noch die Bestellnummer und schon garnicht den Veröffentlichungszeitpunkt dieser Single feststellen. Etwa 1987 ließ er sich das Pseudonym RJ Coltin sichern und bildete mit dem Duo Elmer Fudpucker, einen Musik-Komödianten, sowie mit DJ Fontana, Elvis' ehemaligen Schlagzeuger, ein Duo. Hiezu konnte er noch Mitglieder der Elvis Presley Band sowie die legendären Jordanaires gewinnen. Mit dieser Formation entstand die EP "The Reunion In Nashville", über die ich leider ebensowenig detaillierte Daten finden konnte. Mit der gleichen Crew folgte dann ein Song-Album mit 10 Titel. Sein erster Titel "Rocking On The Moon" aus dem Jahre 1961 dürfte Ewigkeitscharakter bekommen haben, denn er wird immer wieder so zitiert, als ob er gerade entstanden wäre.
Ich glaube dieser Versuch ist ziemlich misslungen, aber vielleicht war er doch nicht ganz umsonst, da die einen oder anderen Daten möglicherweise noch ausbaufähig sind.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-ronnie sando 2.jpg |
Dateigröße: | 67.38 KB |
Titel: | k-ronnie sando 2.jpg |
Heruntergeladen: | 162 |
Dateiname: | k-ronnie sando 1.jpg |
Dateigröße: | 67.9 KB |
Titel: | k-ronnie sando 1.jpg |
Heruntergeladen: | 102 |