George Lewis Francis Zeno (* 13. Juli 1900 in New Orleans; † 31. Dezember 1968 ebenda) war einer der wichtigsten Klarinettisten des New Orleans Jazz.
Als einer der wenigen Musiker, die New Orleans in den 1920er-Jahren nicht in Richtung New York oder Chicago verließen, spielte er in kleineren Besetzungen und der Eureka Brass Band – zeitweilig neben einer hauptberuflichen Tätigkeit als Hafenarbeiter in den 1930er-Jahren (Große Depression 1929–1941). Mit der Wiederentdeckung des New Orleans Jazz 1942 – am Ende der Swing-Ära – spielte er in der Band des Trompeters Bunk Johnson 1945 und 1946 in New York. Zwischen 1959 und 1967 besuchte er mehrfach mit seiner eigenen Band, der auch Kid Howard angehörte, Europa und Japan und beeindruckte im Rahmen des Dixieland-Revivals Ken Colyer, Chris Barber u. a. In Hamburg spielte Lewis 1959 und 1961 mit den Jailhouse Jazzmen des Trompeters Abbi Hübner zusammen nach seinen großen Auftritten in der Ernst Merckhalle im Mummekeller bzw in der Jailhouse Taverne. In den 1950er-Jahren in Europa beeinflusste er mit seinem harmonisch einfachen und volksmusikartigen Stil eine Vielzahl von Klarinettisten des traditionellen Jazz.
Als einer der wenigen Musiker, die New Orleans in den 1920er-Jahren nicht in Richtung New York oder Chicago verließen, spielte er in kleineren Besetzungen und der Eureka Brass Band – zeitweilig neben einer hauptberuflichen Tätigkeit als Hafenarbeiter in den 1930er-Jahren (Große Depression 1929–1941). Mit der Wiederentdeckung des New Orleans Jazz 1942 – am Ende der Swing-Ära – spielte er in der Band des Trompeters Bunk Johnson 1945 und 1946 in New York. Zwischen 1959 und 1967 besuchte er mehrfach mit seiner eigenen Band, der auch Kid Howard angehörte, Europa und Japan und beeindruckte im Rahmen des Dixieland-Revivals Ken Colyer, Chris Barber u. a. In Hamburg spielte Lewis 1959 und 1961 mit den Jailhouse Jazzmen des Trompeters Abbi Hübner zusammen nach seinen großen Auftritten in der Ernst Merckhalle im Mummekeller bzw in der Jailhouse Taverne. In den 1950er-Jahren in Europa beeinflusste er mit seinem harmonisch einfachen und volksmusikartigen Stil eine Vielzahl von Klarinettisten des traditionellen Jazz.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | GEORGE LEWIS JAZZBAN … -B1-.jpg |
Dateigröße: | 260.22 KB |
Titel: | GEORGE LEWIS JAZZBAND - When the Saints -B1-.jpg |
Heruntergeladen: | 157 |
Dateiname: | GEORGE LEWIS JAZZBAN … -A1-.jpg |
Dateigröße: | 249.39 KB |
Titel: | GEORGE LEWIS JAZZBAND - Louisiana -A1-.jpg |
Heruntergeladen: | 123 |
Dateiname: | GEORGE LEWIS JAZZBAN … VS -.jpg |
Dateigröße: | 165.42 KB |
Titel: | GEORGE LEWIS JAZZBAND - Louisiana - CV VS -.jpg |
Heruntergeladen: | 151 |