Hallo,
der Titel “Pretend“ hinterließ seit 1953 in der Musik-Historie auch seine Spuren. Die erfolgreichste Version ist von Nat King Cole bekannt. Auch diesen Titel konnte Carl Mann rockig aufpolieren, 1959 veröffentlichen und in den Charts als # 57 platzieren.
Weitere Versionen sind bekannt von Eileen Barton (1953), Ralph Marterie (1953), alto-sax player Tab Smith (1957), Keely Smith (1959), Brenda Lee (1960), Jimmy and The Rackets (1964), Gerry & The Pacemakers (1965), Alvin Stardust (1981) und Don Williams (1995). Ralph Marterie entwickelte später aus seinem Hit sogar den “Pretend Cha-Cha“.
Im November 1953 wurde für den deutschen Markt der Titel “Pretend“ wie folgt angepriesen: „Über “Pretend“ ist eigentlich nicht allzuviel zu sagen. Wer amerikanische Schlager, Swing oder Jazz liebt, hört die amerikanischen Truppensender, und dem ist schon der Spitzenschlager “Pretend“ seit geraumer Zeit ein Begriff. Vom Orchester Nelson Riddle mit Streichern und Hölzern begleitet, singt Nat "King" Cole eine seiner liebenswürdigsten Melodien, die sicherlich auch bei uns bald zu den Spitzenschlagern gehören wird. Nach der sweet music bietet die Rückseite mit “Don’t Let Your Eyes Go Shopping“ ein paar heiße Takte, diesmal begleitet durch das Orchester Ray Anthony“.
Gruß
Dietrich
der Titel “Pretend“ hinterließ seit 1953 in der Musik-Historie auch seine Spuren. Die erfolgreichste Version ist von Nat King Cole bekannt. Auch diesen Titel konnte Carl Mann rockig aufpolieren, 1959 veröffentlichen und in den Charts als # 57 platzieren.
Weitere Versionen sind bekannt von Eileen Barton (1953), Ralph Marterie (1953), alto-sax player Tab Smith (1957), Keely Smith (1959), Brenda Lee (1960), Jimmy and The Rackets (1964), Gerry & The Pacemakers (1965), Alvin Stardust (1981) und Don Williams (1995). Ralph Marterie entwickelte später aus seinem Hit sogar den “Pretend Cha-Cha“.
Im November 1953 wurde für den deutschen Markt der Titel “Pretend“ wie folgt angepriesen: „Über “Pretend“ ist eigentlich nicht allzuviel zu sagen. Wer amerikanische Schlager, Swing oder Jazz liebt, hört die amerikanischen Truppensender, und dem ist schon der Spitzenschlager “Pretend“ seit geraumer Zeit ein Begriff. Vom Orchester Nelson Riddle mit Streichern und Hölzern begleitet, singt Nat "King" Cole eine seiner liebenswürdigsten Melodien, die sicherlich auch bei uns bald zu den Spitzenschlagern gehören wird. Nach der sweet music bietet die Rückseite mit “Don’t Let Your Eyes Go Shopping“ ein paar heiße Takte, diesmal begleitet durch das Orchester Ray Anthony“.
Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | 45cat - Nat King Col … 1209.jpg |
Dateigröße: | 80.36 KB |
Titel: | 45cat - Nat King Cole - Pretend Don't Let Your Eyes Go Shopping (For Your Heart) - Capitol - USA - F2346 - Mozilla Firefox 20.07.2014 181209.jpg |
Heruntergeladen: | 164 |
Dateiname: | ClickHandler.ashx.gif |
Dateigröße: | 18.17 KB |
Titel: | ClickHandler.ashx.gif |
Heruntergeladen: | 126 |
Dateiname: | ClickHandler.ashx.jpg |
Dateigröße: | 117 KB |
Titel: | ClickHandler.ashx.jpg |
Heruntergeladen: | 147 |