MAGNIFICENT SEVEN

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26738
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

MAGNIFICENT SEVEN

 · 
Gepostet: 15.06.2014 - 20:15 Uhr  ·  #1
The Magnificent Seven war eine Garage-Band aus Pine Bluff, Arkansas, mit Bill Dunham als Gitarristen. Der Autor J. Hendrix heißt mit Vornamen Jackie und hat mit Jimi Hendrix nichts zu tun.
Ob die Gruppen auf VEE EIGHT 8 (Nashville, Tennessee) und THELMA (Detroit, Michigan) ident sind, konnte ich leider nicht zweifelsfrei feststellen
Die Singles:
VEE EIGHT 8
?? 62….1003….MAGNIFICENT SEVEN..Ooh-Poo-Pah-Doo (V-8-6)/Baby Doll (V-8-7)
THELMA
?? 63....TY 42282 *) ....MAGNIFICENT SEVEN..The Groove (ZTSC 90786)/The Leap Frog (ZTSC 90787)

*) Diese Nummer wurde mehrmals verwendet. Eine Unterscheidung ist daher nur mit der
....Matrix-Nummer möglich

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-magnificent 2.JPG
Dateiname: k-magnificent 2.JPG
Dateigröße: 46.09 KB
Titel: k-magnificent 2.JPG
Heruntergeladen: 129
k-magnificent 1.JPG
Dateiname: k-magnificent 1.JPG
Dateigröße: 47.23 KB
Titel: k-magnificent 1.JPG
Heruntergeladen: 128
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26738
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAGNIFICENT SEVEN

 · 
Gepostet: 15.06.2014 - 20:16 Uhr  ·  #2
Aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
THELMA 90787.jpg
Dateiname: THELMA 90787.jpg
Dateigröße: 35.82 KB
Titel: THELMA 90787.jpg
Heruntergeladen: 121
THELMA 90786.jpg
Dateiname: THELMA 90786.jpg
Dateigröße: 38.81 KB
Titel: THELMA 90786.jpg
Heruntergeladen: 152
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11252
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MAGNIFICENT SEVEN

 · 
Gepostet: 15.06.2014 - 21:30 Uhr  ·  #3
Hallo Gerd,

waren die auch beritten und trugen Pistolen?

Gruß
Dietrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11252
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: MAGNIFICENT SEVEN

 · 
Gepostet: 15.06.2014 - 21:33 Uhr  ·  #4
Hallo Gerd,

das Original der oben gezeigten Platte.

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
t_minit_607b_148.jpg
Dateiname: t_minit_607b_148.jpg
Dateigröße: 38.42 KB
Titel: t_minit_607b_148.jpg
Heruntergeladen: 121
t_minit_607a_196.jpg
Dateiname: t_minit_607a_196.jpg
Dateigröße: 29.68 KB
Titel: t_minit_607a_196.jpg
Heruntergeladen: 131
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65200
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MAGNIFICENT SEVEN

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 08:16 Uhr  ·  #5
Es gab auch eine gleichlautende Gruppe aus Kentucky, die
bis 1972 Bestand hatte und für u.a. Lemco und Dial recordete.
Die Lemco 882 müsste etwa aus April 1965 stammen...
Anhänge an diesem Beitrag
Magnificent Seven01Lemco 882.JPG
Dateiname: Magnificent Seven01Lemco 882.JPG
Dateigröße: 273.52 KB
Titel: Magnificent Seven01Lemco 882.JPG
Heruntergeladen: 159
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26738
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAGNIFICENT SEVEN

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 12:05 Uhr  ·  #6
Dies Magnificent (7) hießen ab ihren Beginn 1963 THE TEMPTASHUNS und nannten sich erst 1965 (vielleicht bereits 1964 ?) um. Ihre Labels waren LEMCO, FEDERAL, DIAL, SUE, SYMBOL, EASTERN und EMI (America)

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65200
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MAGNIFICENT SEVEN

 · 
Gepostet: 22.10.2015 - 10:08 Uhr  ·  #7
xx
Anhänge an diesem Beitrag
Magnificent 7.jpg
Dateiname: Magnificent 7.jpg
Dateigröße: 31.17 KB
Titel: Magnificent 7.jpg
Heruntergeladen: 114
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26738
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MAGNIFICENT SEVEN

 · 
Gepostet: 23.10.2015 - 20:04 Uhr  ·  #8
Da Dieter eine Formation gleichen Namens wie jene auf VEE EIGHT 8 ins Spiel gebracht hat, allerdings stammt diese aus dem Jahre 1965, möchte ich, wie schon bei anderen Threads erfolgreich, alle Gruppen namens Magnificent Seven in eine Ordnung zusammenfassen, wobei ich kleine textliche Wiederholungen nicht ausschließe.

1.)
Die Garage-Band aus Pine Bluff, Arkansas, dürfte tatsächlich nur eine einzige Single auf den Markt gebracht haben.
Die Single:
VEE EIGHT 8
?? 62….1003….MAGNIFICENT SEVEN..Ooh-Poo-Pah-Doo (V-8-6)/Baby Doll (V-8-7)

2.)
Die Formation aus Detroit, Michigan, die, das scheint jetzt sicher zu sein, mit den "Arkensorern" nichts zu tun haben, waren ebenfalls nur mit einer Single vertreten.
Die Single:
THELMA
?? 63....TY 42282....MAGNIFICENT SEVEN..The Groove (ZTSC 90786)/The Leap Frog (ZTSC 90787)

3.)
Diese Formation gab es bereits 1959 und auf Schallplatte ab 1963, allerdings unter einem anderen Namen.
Der Lead-Gitarrist und Sänger Tony Stallard gründete im Sommer 1959 mit Shelby Lorrison, Rhythmus-Gitarre, Doug Hammonds, Tenor-Saxophon, Earl Morgan, Bass, und Larry Kelley, Schlagzeug, die Band mit dem Namen Temptashuns. Sie existierte mit einigen personellen Änderungen bis 1972.
Bei ihren ersten Einspielungen im Jahre 1963 als Temptashuns hatte sich aber bereits einiges Personelle bei der Band geändert. Tony Stallard, Hammond-Orgel und Gesang, Doug Hammonds, Tenor-Saxophon, John Page, Bass, Larry Kelley, Schlagzeug, John Burrows, Trompete und Flügelhorn, Larry Orr, Lead-Gesang, und Carter Hackney, Lead Gitarre, waren die Besetzung bei der ersten Veröffentlichung. Bis Ende des Semesters 1964 wirkte auch Mickey Levy als Lead- und Background-Sänger mit. In der Folge gab es immer wieder kleine personelle Änderungen. Die Änderung des Band-Namens von Temptashuns auf Magnificents (7) erfolgte aber erst im Februar 1965. Die LEMCO 882 gab es daher mit beiden Gruppen-Namen.
Die Singles:
LEMCO
10 63....877....THE TEMPTASHUNS..Autumn Love (ZTSB 83409)/The Big "B" (ZTSB 83410)
02 64....#878....THE TEMPTASHUNS..Strawberry Man (ZTSB 93449)/Sexy Ways (ZTSB 93450) (dann FEDERAL 12530)
FEDERAL
10 64....45-12530....THE TEMPTASHUNS..Strawberry Man (45-K11910)/THE TEMPTASHUNS Vocal by Larry Orr..Pretty Ways (=Sexy Ways) (45-K11911) (LEMCO 878)
LEMCO
02 65....LEM #882....THE TEMPTASHUNS..Stubborn Kind Of Fellow (ZTSB 95636)/In Mist And Rain (ZTSB 95637) (dann DIAL ????)
04 65....LEM #882....THE MAGNIFICENT (7)..Stubborn Kind Of Fellow (ZTSB 95636)/In Mist And Rain (ZTSB 95637)
?? ??....901....THE MAGNIFICENT (7)..Gigi (193-45901-A)/Stubborn Kind Of Fellow (---------)
EASTERN
?? 66....45-611....MAGNIFICENT 7..She's Called A Woman (66-EA-297)/Since You've Been Gone (66-EA-298)
SYMBOL
11 66....2 2 1....THE MAGNIFICENTS..Take Me On (66-SY-295)/Skokie Drive (66-SY-296)
DIAL
04 68....45-4074....THE MAGNIFICENT 7..Ooh, Baby Baby (DL-14048 SP)/Never Will I (Make My Baby Cry) (DL-14049 SP)

4.)
Ich fand noch eine vierte Formation aus Tuscaloosa, Alabama, die in der Mitte von Nummer 3.) mit einer Single auftauchte und von der ich sogar die Band-Mitglieder eruieren konnte: Tippy Armstrong, Gitarre, Denny Green, Instrument unbekannt, Johnny Wyker, Gitarre, Joe Sobotka, Orgel und Bass, Tommy Stuart, Klavier, Jackie Smith, Schlagzeug, und Johnny Townsend, Gesang. Später machten sie als The Rubber Band, aber nicht die weibliche auf REPRISE, weiter.
Die Single:
NEW GROOVE
?? 65....NG777....THE MAGNIFICENT SEVEN..Farmer John (SoN 31941)/For Today And Tomorrow (SoN 31942)

Keep Searchin'
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.