Mit tatkräftiger Unterstützung unseres Forums-Mitgliedes vesalia ist es mir gelungen, die Einführung der 45 RPM-Single bei der deutschen PHILIPS zu dokumentieren.
Begonnen hat man mit einer neuen Nummern-Serie die in Art und Weise den bisherigen Schellack-Nummern entsprach. Die Serie begann etwa im Oktober 1953 mit P 84 000 F. Bald hatte man aber eingesehen, dass diese Nummerierung nicht sehr ausbaufähig ist und erweiterte das Nummernsystem bereits im Dezember 1954 um die Zahl 3, blieb aber ansonsten bei der fortlaufenden Zahl. P 84 000 F hieß dann 384 000 PF. Damit hatte man eine fünfstellige auf eine sechsstellige Zahl erweitert, hatte damit mehr Ausbaumöglichkeiten und keinerlei Problem bei einer Umschlüsselung (nähere Details siehe bei Download).
Bei der P 84er-Serie gab es auch einige nichtdeutsche Produktionen die nicht auf "384" umgeschlüsselt wurden, sondern eigene Länderserien erhielten. Wenn man sich die Länderschlüsseln aus dem Jahre 1956 zu Gemüte führt kann man sich garnicht vorstellen, dass man so winzig klein begonnen hat.
Auch die vorerst eingeführten speziellen Auslandsserien neben 384 waren nicht sehr ausbaufähig und Mitte 1955 änderte man das Nummernsystem nochmals und dieses hatte dann für relativ lange Zeit Gültigkeit.
Hier nun die kurzfristigen Länderserien beginnend mit den deutschen Produktionen, jeweils mit Anführung der neuen Nummernserien ab Mitte 1955 nach den Bindestrichen:
.....Deutschland: 384 xxx PF --- 344 xxx PF bis 345 xxx PF
........Dänemark: 300 3xx PF --- 356 xxx BF danach 355 xxx PF
.....Niederlande: 300 4xx PF --- 317 xxx PF bis 318 xxx PF
USA (Columbia): 300 5xx PF dann BF --- 321 xxx BF bis 322 xxx BF
........Frankreich: 300 6xx PF --- 372 xxx PF bis 373 xxx PF
.Großbritannien: 300 7xx PF --- 326 xxx PF
........Österreich: 301 xxx PF --- 341 xxx PF
Weitere Serien die noch gebildet wurden, kann man in diesem Thread (links klicken) als Download finden.
Keep Searchin'
Gerd
Begonnen hat man mit einer neuen Nummern-Serie die in Art und Weise den bisherigen Schellack-Nummern entsprach. Die Serie begann etwa im Oktober 1953 mit P 84 000 F. Bald hatte man aber eingesehen, dass diese Nummerierung nicht sehr ausbaufähig ist und erweiterte das Nummernsystem bereits im Dezember 1954 um die Zahl 3, blieb aber ansonsten bei der fortlaufenden Zahl. P 84 000 F hieß dann 384 000 PF. Damit hatte man eine fünfstellige auf eine sechsstellige Zahl erweitert, hatte damit mehr Ausbaumöglichkeiten und keinerlei Problem bei einer Umschlüsselung (nähere Details siehe bei Download).
Bei der P 84er-Serie gab es auch einige nichtdeutsche Produktionen die nicht auf "384" umgeschlüsselt wurden, sondern eigene Länderserien erhielten. Wenn man sich die Länderschlüsseln aus dem Jahre 1956 zu Gemüte führt kann man sich garnicht vorstellen, dass man so winzig klein begonnen hat.
Auch die vorerst eingeführten speziellen Auslandsserien neben 384 waren nicht sehr ausbaufähig und Mitte 1955 änderte man das Nummernsystem nochmals und dieses hatte dann für relativ lange Zeit Gültigkeit.
Hier nun die kurzfristigen Länderserien beginnend mit den deutschen Produktionen, jeweils mit Anführung der neuen Nummernserien ab Mitte 1955 nach den Bindestrichen:
.....Deutschland: 384 xxx PF --- 344 xxx PF bis 345 xxx PF
........Dänemark: 300 3xx PF --- 356 xxx BF danach 355 xxx PF
.....Niederlande: 300 4xx PF --- 317 xxx PF bis 318 xxx PF
USA (Columbia): 300 5xx PF dann BF --- 321 xxx BF bis 322 xxx BF
........Frankreich: 300 6xx PF --- 372 xxx PF bis 373 xxx PF
.Großbritannien: 300 7xx PF --- 326 xxx PF
........Österreich: 301 xxx PF --- 341 xxx PF
Weitere Serien die noch gebildet wurden, kann man in diesem Thread (links klicken) als Download finden.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
![]() |
|
Dateiname: | fürs FORUM - PHILIPS … 45er.doc |
Dateigröße: | 202.5 KB |
Titel: | fürs FORUM - PHILIPS (D) - erste 45er.doc |
Heruntergeladen: | 1483 |