LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 738
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 19.10.2007 - 19:03 Uhr  ·  #1
Hallo Sammlerkollegen,
nun ist es mir gelungen eine sehr, sehr frühe LONDON Single bei ebay per Sofortkauf zu erwerben - und dann auch noch als Promo-Ausgabe! :D

Ted Heath und sein Orchester - Lush Slide / Fascinating Rhythm / LONDON DL 25 005 / ca. 1955 (?)

Interessant, daß es vor der DL 20 000 Serie (oder aber zeitgleich???) auch die London Serie DL 25 000 gegeben hat.

Später wurde die 25 000 Serie von der DECCA als englische Serie genutzt (z. B. Tommy Steele, Eden Kane, etc.).

Ted Heath war ein englischer Swing-Jazz Musiker, beide Aufnahmen (obwohl kein R+R) gefallen mir gut. "Lush Slide" ist, entgegen dem Titel, die schnellere, sehr swingende Nummer. Die andere Seite ist etwas ruhiger, aber kann mit einem tollen Kontrabass aufwarten. :D

Hauptsächlich habe ich die Single sofort gekauft um nun stolzer Besitzer einer LONDON Single mit feststehendem Tri-Center (dem Vorläufer des silbernen bzw. goldenen Tri-Centers) zu sein 😉

Es gab von der Telefunken-Decca für ihre anderen Label TELEFUNKEN, DECCA und CAPITOL sehr frühe Firmenlochcover, die mit einer kleinen Zeichnung zeigen wie das dicke Tri-Center herausgebrochen wird (siehe Capitol - dort sind die verschiedenen Firmenlochcover als Scan zu sehen).

Nun die große Frage - gab es eine solche Covervariante auch für LONDON ???

rockige Grüße,
big-bopper 8)
Anhänge an diesem Beitrag
london-dl-25005-promo-a.jpg
Dateiname: london-dl-25005-promo-a.jpg
Dateigröße: 99.6 KB
Titel: london-dl-25005-promo-a.jpg
Heruntergeladen: 216
london-dl-25005-promo-b.jpg
Dateiname: london-dl-25005-promo-b.jpg
Dateigröße: 95.8 KB
Titel: london-dl-25005-promo-b.jpg
Heruntergeladen: 234
Tom
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 00:19 Uhr  ·  #2
hallo big-bopper,

schönes teil 😉 glückwunsch...

anbei noch eine seltene aus der 25er serie mit festen "zapfen" zum rausbrechen...
Anhänge an diesem Beitrag
London 25007 A.jpg
Dateiname: London 25007 A.jpg
Dateigröße: 26.95 KB
Titel: London 25007 A.jpg
Heruntergeladen: 223
London 25007 B.jpg
Dateiname: London 25007 B.jpg
Dateigröße: 24.2 KB
Titel: London 25007 B.jpg
Heruntergeladen: 3308
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Jazz-Serie

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 09:19 Uhr  ·  #3
Hallo,
es scheint also so zu sein, dass die deutsche DL 25000er
Serie Songs aus der kurzlebigen englischen London-
Jazz-Serie übernommen hat, die mit London JZ-21000
im Jahr 1956 begann...

Gruss,
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 738
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 09:36 Uhr  ·  #4
Hallo Dieter,
bist Du sicher, daß die englische London Jazz Serie erst 1956 aufgelegt wurde?

Schon im Jahre 1955 wechselte Telefunken-Decca von dem feststehenden Tri zum silbernen bzw. goldenen Tri-Center.

Ich muß nochmal meine Testpressungen sichten, da habe ich zwei aus dem Jahre 1955, die (laut Datierung) nur wenige Monate auseinanderliegen, die eine hat ein feststehendes Tri, die andere schon ein silbernes Tri.

rockige Grüße,
big-bopper 8)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 10:53 Uhr  ·  #5
Hallo,
meine "Weisheiten" bezgl. 1956 hatte ich aus einer Fußnote
in Paul Pelletier´s "London - Complete Singles Catalogue"
(Seite 8) aus dem Jahr 1982 entnommen. Ob es dann aber
doch 1955 war, kann ich nicht sagen. Schließlich ist dieses
Buch ja schon 25 Jahre alt und manche Infos dürften in
dieser Zeit überholt bzw. konkretisiert worden sein.

Gruss,
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 11:20 Uhr  ·  #6
Hallo,
hier in Ergänzung zu den eben gemailten Anmerkungen
aus dem Katalog der US-London/Parrot-Veröffentlichungen
(in UK in der 21000er Serie teilweise veröffentlicht):

London 1495 Bernie´s Tune/Stomp And Whistle
(= DL 25006)

dann etwa aus der gleichen Zeit:
London 1379 Dragnet/Sloppy Joe
London 1390 Seven Eleven/Lullaby Of Birdland
London 1404 The Original Creep/Slim Jim
London 1418 Jitterbug Waltz/Alligator Crawl
London 1421 Pick Yourself Up/The Cramp
London 1500 Skokiaan, Parts 1 & 2
London 1509 Bone Idle/Touch
London 1531 Dig Deep/Asia Minor
London 1534 In The Mood/Peg O´ My Heart Mambo
London 1621 Malaguena/Barber Shop Jump

Das Original von DL 25005 kann ich derzeit allerdings nicht
finden....sorry...

Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 11:21 Uhr  ·  #7
...es muss natürlich bei "Bernie´s Tune" DL 25007
heissen (hatte 25006 geschrieben...)

Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 11:31 Uhr  ·  #8
Hallo big-bopper und die anderen,
nun nähere ich mich wie ein Eichhörnchen der frage,
wann denn DL 25005 und 25007 im Original ver-
öffentlicht wurden und warum. Also erst mal die
Fakten zu einer anderen Platte:

DAVID WHITEFIELD:
USA: London/Parrot 1486 Cara Mia/How, When Or Where
UK: Decca F 10327 Cara Mia/" (Platz 1 in UK am 18.6.54)

Damit also folgende Erklärung:
Was 1954/55 in England auf Decca erschien, kam teilweise
zeitgleich in den USA auf London heraus, möglicherweise
dann auch in Deutschland auf London..

anderes Beispiel:
VERA LYNN: Windsor Waltz (UK: Decca F 10092, Platz 11, 6/53)
Vera Lynn: Windsor Waltz (USA: London 1348)

Gruss, Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 11:50 Uhr  ·  #9
..und noch mal ein Nachschlag zu Decca/London:

LYS ASSIA (wahrlich nicht unbedingt interessant
für dieses Forum) hatte in Deutschland Veröffent-
lichungen auf Decca und Telefunken. Diese wurden
dann teilweise über den großen Teich in den USA
auf LONDON veröffentlicht:

USA:
London 1409 Oh My Papa/Time To Dream
London 1578 Words Of Love/Apples, Peaches & Cherries

Etwas später war es dann so, dass Decca-England auch in
Deutschland als Decca veröffentlicht wurde. Beispiel ist
hier wieder VERA LYNN, die z. B. auf Decca 17988 ca.
im April/Mai 1955 ihr deutschsprachiges "Addio Amore"
herausbrachte, in den USA aber weiter auf LONDON erschien.

Umgekehrt erschienen aber Decca-Stars wie Gitta Lind
(London 1874 In Surabaya/White Where The Lilacs) und
Vico Torriani (London 1868 Ciao Ciao Bambina/Non E Cosi;
London 1944 Calcutta/She Was Barely 18, London 1965
Calcutta/The Ladies), auf LONDON-USA, wie auch
Caterina Valente auf London 1907 mit "Felicita/Nessuno
Al Mondo" und London 1913 mit "Down
By The Riverside/Sweetheart My Darling, My Dear" =
interessant, denn die B-Seite erschien bei uns von Vera
Lynn in deutsch auf Decca....

Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 13:29 Uhr  ·  #10
Hallo big-bopper,
ich arbeite mich also hin zur vollständigen Antwort
auf Deine Anmerkungen und Fragen..

Wann erschienen die 25000er London-Platten?
DL 25007 Stomp And Whistle/Bernie´s Tune
wurde in Deutschland auch auf der "normalen"
Serie als London DL 20007 herausgebracht.
Da in Deutschland London ab Mai 1954 den
Geschäftsbetrieb aufnahm, dürften diese Titel
also auch aus dem Sommer 1954 (entgegen
dem Record Information-Buch von P. Pelletier)
sein. Ich vermute, dass die DL 25000er Serie
sogar der Vorläufer zur regulären DL 20000er
Serie ist. Später wurden weitere Ted Heath-Platten
in Deutschland direkt über Decca vertrieben.

Hier Beispiele:
Decca 18192 Paris By Night/The Man With The Golden Arm
Decca 18208 The Rock And Roll Waltz/Rock Around The
Islands (mit Annette Klooger)

Alle Platten, die Decca vor dem Mai 1954 für Deutschland
übernahm, erschienen ja direkt auf Decca-Deutschland.
Hinlänglich bekannte Beispiele sind:
F 43658 Smiley Lewis: Big Mamou (ca. 12/1953; Schellack)
F 43676 Bill Haley: Crazy Man Crazy/
Whatcha Gonna Do (29.1.54; Schellack)
D 17676 Bill Haley: Crazy Man Crazy/Whatcha Gonna Do (45er)
MF 38129 Bill Haley: Crazy Man Crazy/
Whatcha Gonna Do (Schellack; erste dt. Veröffentlichung ???)

dann ging es ja für Bill Haley weiter mit LONDON L 20032
(Schellack) und "Ten Little Indians/Rocking Chair On The Moon",
beides auch auf DL 20032 als 45er...
Auch Smiley Lewis hatte mit London DL 20078 im Jahr 1957
noch einen Versuch mit "Shame Shame Shame" auf London
frei, dies lange nach der Decca-Schellack.

Wer kennt noch weitere deutsche London DL 25000er Platten
außer 25005 und 25007 ???

Gruss, Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63750
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LONDON DL 25005 weiße PROMO m. feststehendem Tri !

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 13:38 Uhr  ·  #11
London DL 25005 war in England 1954 erschienen
auf Decca F 10273.

Anbei, wenn´s funktioniert, ein Scan der
TED HEATH-EP Decca STO 1043 aus 1958.

Gruss
Dieter
Anhänge an diesem Beitrag
Heath,Ted STO103.jpg
Dateiname: Heath,Ted STO103.jpg
Dateigröße: 16.77 KB
Titel: Heath,Ted STO103.jpg
Heruntergeladen: 3279
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ocholt
Homepage: rocknroll-schallpl…
Beiträge: 21877
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

London Serie 25xxx

 · 
Gepostet: 20.10.2007 - 16:39 Uhr  ·  #12
Hallo zusammen,

das Thema London 25.xxx Serie wurde schon einmal behandelt (von Tom, glaube ich), ist aber leider verloren gegangen. Ein Mitglied hat es aber kopiert und mir wieder zur Verfügung gestellt:

viewtopic.php?t=1066…php?t=1066

Die englische London Serie wurde 1955 gestartet und nach 8 Veröffentlichungen wieder eingestellt:

25 000 Ted Heath - Slim Jim creep / The creep 10.222 54
25 001 Ted Heath - Pick yourself up / Do nothin`till you hear from me 10.141 53
25 002 Cyril Stapleton - Lazy Mambo / Skin deep 10.199 53
25 003 Ted Heath - Walking shoes / Skin deep 10.246 54
25.004
25 005 Ted Heath - Lush Slide / Fascination Rhythm 10.273 54
25 006 Ted Heath - Your Holiday Strings / Viva Verrel 10.272 54
25 007 Ted Heath - Stomp And Whistle Round / Bernie's Tune 10.358 54
25 008 Ted Heath - Asia Mirror Minor / Dig Deep 10.425 55


Gruß

Hardi
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.