Hallo Plattensammler und Vinylfreunde,
nun ein weiterer Tip für den geneigten Restaurator.
Oft gesehen - das Cover / Firmenlochcover / Label ist mit Bleistift beschriftet.
Eigentlich kein Problem - man nimmt sich einen X-beliebigen Radierer und radiert drauf los. In hartnäckigen Fällen wendet man etwas mehr Kraft und Druck auf - und schon ist das alte, empfindliche Papier angeraut worden, die Farbe des Covers wurde gleich mit wegradiert...oh Schreck ! :shock: :evil:
Doch für dieses Problem gibt es eine Lösung:
Das FABER CASTELL KNETGUMMI ART FRASER Radiergummi !
Wo ist der große Unterschied zu einem normalen Radiergummi ? :?:
Ganz einfach - das Knetgummi besteht aus einer Gummimasse, die an Knete erinnert, man knapst sich ein Stück des Radiergummis ab und kann dann mit diesem extrem sanften und weichen Radiergummi auch sehr empfindliche Oberflächen sanft radieren. :idea:
Statt viel Druck auszuüben und "hart" zu radieren, muß man hier einfach etwas länger und geduldiger zu Werke gehen - ich habe damit sehr gute Erfolge erzielt.
TROTZDEM gibt es Oberflächen, die man auch mit diesem Radiergummi NICHT radieren sollte ! :shock:
Das orangefarbene POLYDOR Label gehört dazu - und EP / LP Cover aus den 50er Jahren der Electrola (der grüne obere Rand) sollte man ebenfalls NICHT radieren. Bei diesen beiden Firmen sind die Farben sehr, sehr empfindlich :roll:
Also lieber ersteinmal vorsichtig antesten, bevor es richtig losgehen kann!
Das FABER CASTELL Knetgummi ist in Läden, die Künstlerbedarf führen zu bekommen, eine kleine Internet-Recherche hat ergeben, daß es ca. 1,20 - 1,50 Euro kostet.
rockige Grüße,
big-bopper
nun ein weiterer Tip für den geneigten Restaurator.

Oft gesehen - das Cover / Firmenlochcover / Label ist mit Bleistift beschriftet.
Eigentlich kein Problem - man nimmt sich einen X-beliebigen Radierer und radiert drauf los. In hartnäckigen Fällen wendet man etwas mehr Kraft und Druck auf - und schon ist das alte, empfindliche Papier angeraut worden, die Farbe des Covers wurde gleich mit wegradiert...oh Schreck ! :shock: :evil:
Doch für dieses Problem gibt es eine Lösung:

Das FABER CASTELL KNETGUMMI ART FRASER Radiergummi !

Wo ist der große Unterschied zu einem normalen Radiergummi ? :?:
Ganz einfach - das Knetgummi besteht aus einer Gummimasse, die an Knete erinnert, man knapst sich ein Stück des Radiergummis ab und kann dann mit diesem extrem sanften und weichen Radiergummi auch sehr empfindliche Oberflächen sanft radieren. :idea:
Statt viel Druck auszuüben und "hart" zu radieren, muß man hier einfach etwas länger und geduldiger zu Werke gehen - ich habe damit sehr gute Erfolge erzielt.

TROTZDEM gibt es Oberflächen, die man auch mit diesem Radiergummi NICHT radieren sollte ! :shock:
Das orangefarbene POLYDOR Label gehört dazu - und EP / LP Cover aus den 50er Jahren der Electrola (der grüne obere Rand) sollte man ebenfalls NICHT radieren. Bei diesen beiden Firmen sind die Farben sehr, sehr empfindlich :roll:
Also lieber ersteinmal vorsichtig antesten, bevor es richtig losgehen kann!
Das FABER CASTELL Knetgummi ist in Läden, die Künstlerbedarf führen zu bekommen, eine kleine Internet-Recherche hat ergeben, daß es ca. 1,20 - 1,50 Euro kostet.

rockige Grüße,
big-bopper

Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | radieren.jpg |
Dateigröße: | 133.93 KB |
Titel: | radieren.jpg |
Heruntergeladen: | 300 |