Hallo Schallplattenfreunde,
hier nun der erste Beitrag zum Thema "Tipps und Tricks" !
Zugegeben - hierbei handelt es sich noch um eine einfache Aktion.
Ein Nummeraufkleber ist häufig auf alten Singles zu finden, sie waren gleich Bogenweise im Plastiksinglealbum mitgeliefert. Viele damalige (stolze) Plattenbesitzer haben ihre Singles mit diesen Aufklebern nummeriert. Sie funktionierten wie Briefmarken - anlecken, aufkleben, fertig.
Hier die beste Methode zum Entfernen (heißer Dampf kommt aus verständlichen Gründen als Methode nicht in Frage):
1. Das Label ist mit den Nummernaufkleber beklebt - nun muß er runter.
2. Der Nummernaufkleber wird ordentlich eingefeuchtet - sprich nass gemacht (nicht zu knapp) - funktioniert mit Wasser oder aber auch mit Spucke. Jetzt kommt die Nummer mit der Geduld - die Feuchtigkeit muß in das Papier eindringen und es komplett durchfeuchten, also einfach einige Zeit liegenlassen.
3. Vorsichtig eine Ecke des Aufklebern "anpulen" - lässt sie sich ohne Probleme vom Label abziehen, dann folgt der nächste Schritt. Wenn nicht, dann Schritt 1 wiederholen und die Feuchtigkeit nochmals einwirken lassen.
4. Den Aufkleber komplett vom Label vorsichtig vom Label abziehen.
5. Die restliche Feuchtigkeit und Kleberückstände mit einem Papiertaschentuch vorsichtig abreiben.
6. Der Aufkleber wurde komplett und ohne Rückstände von dem Label entfernt.
ACHTUNG - es gibt sehr empfindliche Label, die bei der geringsten Beanspruchung Schaden nehmen.
BITTE NICHT ANWENDEN bei dem orangefarbenden POLYDOR Label !!! :shock:
rockige Grüße,
big-bopper
hier nun der erste Beitrag zum Thema "Tipps und Tricks" !

Zugegeben - hierbei handelt es sich noch um eine einfache Aktion.
Ein Nummeraufkleber ist häufig auf alten Singles zu finden, sie waren gleich Bogenweise im Plastiksinglealbum mitgeliefert. Viele damalige (stolze) Plattenbesitzer haben ihre Singles mit diesen Aufklebern nummeriert. Sie funktionierten wie Briefmarken - anlecken, aufkleben, fertig.
Hier die beste Methode zum Entfernen (heißer Dampf kommt aus verständlichen Gründen als Methode nicht in Frage):
1. Das Label ist mit den Nummernaufkleber beklebt - nun muß er runter.
2. Der Nummernaufkleber wird ordentlich eingefeuchtet - sprich nass gemacht (nicht zu knapp) - funktioniert mit Wasser oder aber auch mit Spucke. Jetzt kommt die Nummer mit der Geduld - die Feuchtigkeit muß in das Papier eindringen und es komplett durchfeuchten, also einfach einige Zeit liegenlassen.
3. Vorsichtig eine Ecke des Aufklebern "anpulen" - lässt sie sich ohne Probleme vom Label abziehen, dann folgt der nächste Schritt. Wenn nicht, dann Schritt 1 wiederholen und die Feuchtigkeit nochmals einwirken lassen.
4. Den Aufkleber komplett vom Label vorsichtig vom Label abziehen.
5. Die restliche Feuchtigkeit und Kleberückstände mit einem Papiertaschentuch vorsichtig abreiben.
6. Der Aufkleber wurde komplett und ohne Rückstände von dem Label entfernt.

ACHTUNG - es gibt sehr empfindliche Label, die bei der geringsten Beanspruchung Schaden nehmen.
BITTE NICHT ANWENDEN bei dem orangefarbenden POLYDOR Label !!! :shock:
rockige Grüße,
big-bopper

Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | nummernaufkl-entf.JPG |
Dateigröße: | 217.5 KB |
Titel: | nummernaufkl-entf.JPG |
Heruntergeladen: | 312 |