Die Formation:
Die Meadowlarks, ein Trio bestehend aus Don Julian, Lead, Ronald Barrett, Tenor, sowie Earl Jones, Bariton/Bass, kamen etwa 1953 in Fremont High in Los Angeles zusammen. Kurz darauf fanden sie noch in Randoph "Randy" Jones einen eigenen Bass-Singer. Cornel Gunter vermittelte das nunmehrige Quartett an die Bihari-Brüder, wo die ersten Aufnahmen eingespielt und auf RPM veröffentlicht wurden. Bei beiden Titel ihrer ersten Single war Ronald Barrett noch der Lead-Sänger.
Die Singles bis 1962:
RPM
01 54….45x399….THE MEADOW LARKS..Real Pretty Mamma (2038)/Love Only You (2039)
03 54….45x406….THE MEADOWLARKS..L F M S T Blues (Lord Find My Sweet Teresa) (2059)/Pass The Gin (2060)
DOOTONE
02 55….359-A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..Heaven And Paradise/-B—45….Embarrassing Moments
06 55….367-A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..Always And Always/-B—45….I Got Tore Up
10 55….372-A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..This Must Be Paradise/-B—45….Mine All Mine
04 56….394-A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..Please Love A Fool/-B—45….Oop Boopy Oop
10 56….DOO-405A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..I Am A Believer/B—45….Boogie Woogie Teenage
DOOTO
09 57….424-A–45….DON JULIAN and the MEADOWLARKS..Blue Moon/-B–45….Big Mamma Wants To Rock
ORIGINAL SOUND
12 58….O-3….DON JULIAN and THE MEADOWLARKS..Please (Say You Love Me) (OR-004)/Doin' The Cha Cha Cha (OR-005)
09 60….OS-12….DON JULIAN And The Meadowlarks..Blue Mood (OR-033)/There's A Girl (OR-034)
INTERLUDE
12 61….101….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..It's Stompin' Time - Part 1/It's Stompin' Time - Part 2
DYNAMITE
11 62….DY 1112….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..Heaven Only Knows (DY-1112-A)/Popeye (With A Touch Of The Twist) (DY-1112-B)
12 62….DY-1114….MEADOWLARKS Prod. by DON JULIAN..Slauson Shuffle (Pt. I) (DY-1114-1)/Slauson Shuffle (Pt. II) (DY-1114-2)
Das DOOTONE/DOOTO - Label macht es den Sammler nicht gerade leicht und durch das Internet kommt noch kiloweise Senf dazu, da bei der überwiegenden Anzahl der Angebote bewusst oder aus Unwissen völlig falsche Veröffentlichungsangaben gemacht werden.
Dazu ein paar wichtige Hinweise: DOOTONE hieß ab der Nummer 414 DOOTO. Etwa Mitte der Sechziger, vermutlich in Einzelfällen auch etwas früher wurde der alte Name wieder verwendet. Jedenfalls sind Ausgaben als DOOTONE ab 414 Repros, Reissues und natürlich auch Bootlegs.
Soferne das Label eine Adresse aufweist, kann man sich auch ein wenig mit dem fünfstelligen Zip-Code (Postleitzahl) helfen, den es in den USA erst ab Juli 1963 gibt (für Los Angeles 90012). Die zusätzliche vierstellige Zahl nach dem Bindestrich wurde überhaupt erst in den Achtzigern eingeführt.
Erklärungen zu den Scans:
Die Nummer 405 aus meiner Sammlung stammt aus der Mitte der Sechziger und hat daher den fünfstelligen Zip-Code. Zum Vergleich fand ich im Netz die Erstausgabe vom Oktober 1956
Keep Searchin'
Gerd
Die Meadowlarks, ein Trio bestehend aus Don Julian, Lead, Ronald Barrett, Tenor, sowie Earl Jones, Bariton/Bass, kamen etwa 1953 in Fremont High in Los Angeles zusammen. Kurz darauf fanden sie noch in Randoph "Randy" Jones einen eigenen Bass-Singer. Cornel Gunter vermittelte das nunmehrige Quartett an die Bihari-Brüder, wo die ersten Aufnahmen eingespielt und auf RPM veröffentlicht wurden. Bei beiden Titel ihrer ersten Single war Ronald Barrett noch der Lead-Sänger.
Die Singles bis 1962:
RPM
01 54….45x399….THE MEADOW LARKS..Real Pretty Mamma (2038)/Love Only You (2039)
03 54….45x406….THE MEADOWLARKS..L F M S T Blues (Lord Find My Sweet Teresa) (2059)/Pass The Gin (2060)
DOOTONE
02 55….359-A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..Heaven And Paradise/-B—45….Embarrassing Moments
06 55….367-A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..Always And Always/-B—45….I Got Tore Up
10 55….372-A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..This Must Be Paradise/-B—45….Mine All Mine
04 56….394-A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..Please Love A Fool/-B—45….Oop Boopy Oop
10 56….DOO-405A—45….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..I Am A Believer/B—45….Boogie Woogie Teenage
DOOTO
09 57….424-A–45….DON JULIAN and the MEADOWLARKS..Blue Moon/-B–45….Big Mamma Wants To Rock
ORIGINAL SOUND
12 58….O-3….DON JULIAN and THE MEADOWLARKS..Please (Say You Love Me) (OR-004)/Doin' The Cha Cha Cha (OR-005)
09 60….OS-12….DON JULIAN And The Meadowlarks..Blue Mood (OR-033)/There's A Girl (OR-034)
INTERLUDE
12 61….101….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..It's Stompin' Time - Part 1/It's Stompin' Time - Part 2
DYNAMITE
11 62….DY 1112….DON JULIAN AND THE MEADOWLARKS..Heaven Only Knows (DY-1112-A)/Popeye (With A Touch Of The Twist) (DY-1112-B)
12 62….DY-1114….MEADOWLARKS Prod. by DON JULIAN..Slauson Shuffle (Pt. I) (DY-1114-1)/Slauson Shuffle (Pt. II) (DY-1114-2)
Das DOOTONE/DOOTO - Label macht es den Sammler nicht gerade leicht und durch das Internet kommt noch kiloweise Senf dazu, da bei der überwiegenden Anzahl der Angebote bewusst oder aus Unwissen völlig falsche Veröffentlichungsangaben gemacht werden.
Dazu ein paar wichtige Hinweise: DOOTONE hieß ab der Nummer 414 DOOTO. Etwa Mitte der Sechziger, vermutlich in Einzelfällen auch etwas früher wurde der alte Name wieder verwendet. Jedenfalls sind Ausgaben als DOOTONE ab 414 Repros, Reissues und natürlich auch Bootlegs.
Soferne das Label eine Adresse aufweist, kann man sich auch ein wenig mit dem fünfstelligen Zip-Code (Postleitzahl) helfen, den es in den USA erst ab Juli 1963 gibt (für Los Angeles 90012). Die zusätzliche vierstellige Zahl nach dem Bindestrich wurde überhaupt erst in den Achtzigern eingeführt.
Erklärungen zu den Scans:
Die Nummer 405 aus meiner Sammlung stammt aus der Mitte der Sechziger und hat daher den fünfstelligen Zip-Code. Zum Vergleich fand ich im Netz die Erstausgabe vom Oktober 1956
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Das Original aus dem Netz.jpg |
Dateigröße: | 34.79 KB |
Titel: | Das Original aus dem Netz.jpg |
Heruntergeladen: | 124 |
Dateiname: | k-don julian 2.JPG |
Dateigröße: | 55.12 KB |
Titel: | k-don julian 2.JPG |
Heruntergeladen: | 134 |
Dateiname: | k-don julian 1.JPG |
Dateigröße: | 55.82 KB |
Titel: | k-don julian 1.JPG |
Heruntergeladen: | 209 |