Hallo zusammen,
Rock, Rock, Rock !
Im Jahr 1956 erschienen bei uns die ersten Elvis Platten. Die ersten Rock’n’Roll Filme wurden gezeigt, wobei auch der Streifen „Rock, Rock, Rock!“ in unsere Kinos kam. Wie üblich bei diesen schnell heruntergekurbelten Filmen rankte sich auch hier eine dünne Story um zum Teil großartige Darbietungen von heute legendären Rock’n’Rollern. In „Rock, Rock, Rock!“ waren dies Chuck Berry, Frankie Lymon, Lavern Baker, The Moonglows, The Flamingos, Jimmy Cavallo und …. The Johnny Burnette Trio !
Bis dahin selbst in Amerika fast völlig unbekannt, bekam das Trio die Chance in diesem Streifen mitzuwirken. Das muß die damals stockkonservative „Deutsche Grammophon“ auch überzeugt haben, die Platten vom Johnny Burnette Trio in Deutschland zu veröffentlichen. Jedenfalls erschienen, man höre und staune, auf dem deutschen „Coral“ Label die in Amerika wenig erfolgreichen Johnny Burnette Trio – Platten auch bei uns.
Ein weiterer Grund für die Veröffentlichungen mag wohl neben dem Film „Rock, Rock, Rock!“ der Erfolg von Elvis bei RCA gewesen sein, und so suchte die Konkurrenz nach ähnlichen Sängern, um auf der verpönten, aber ungeheuer erfolgreichen Rock’n’Roll Welle mit zu schwimmen.
In Deutschland wurde allerdings versäumt, für Johnny Burnette die Werbetrommel zu rühren. Somit blieben seine Coral-Aufnahmen in der 50er Jahren für den Sammler fast unbekannt. Leider, denn diese Aufnahmen zählen neben Elvis Presley’s Sun-Aufnahmen zum Besten auf dem Rockabily-Gebiet. Richtig bekannt wurden diese Aufnahmen erst durch die zahlreichen Reissues in den 70er Jahren.
Wenn auch Johnny und Dorsey Burnette erst in den 60er-Jahren jeweils als Solo Sänger erfolgreich waren, so stehen doch ihre 1956/57er Coral Aufnahmen als beste Beispiele dafür, wie man mit einer kleinen Besetzung selbst bei Einspurtonband einen vollen Klang erzielt. Die heutige super Stereotechnik mit mindestens 32 Spuren und ihren Möchtegern-Popstars wirkt dagegen lächerlich. Das Johnny Burnette Trio hat jedenfalls mit der „Coral“-LP „Rock’N’Roll Trio“ die klassische Rockabilly-LP aufgenommen, und das schon 1956, als man anderswo noch „Heideröslein“ und „Das alte Forsthaus“ sang!
(Text nach Günther Voss, RB Magazin No. 2/1980)
Die Johnny Burnette Trio Diskografie findet Ihr im Download Bereich.
Der selbsternannte König des Rock’n’Roll Alan Freed hat sich ebenfalls mit der Musik des Filmes „Rock, Rock, Rock!“ ein Plattendenkmal gesetzt. Auf deutscher Coral erschienen folgende Platten:
Coral
V.A. LP CM 97 006 – auch mit „Tear It up“ vom JBT. Siehe auch den Beitrag von Tom.
Coral - Single
93 086
Alan Freed And His Rock’n’Roll Band
A: Rock’n’Roll Boogie
B: Right Now, Right Now
Coral EP: EPC 94 056 Rock, Rock, Rock
A1: Right Now, Right Now (from: Rock, Rock, Rock)
A2: The Camel Rock
B1: I Don’t Need Lotta Money
B2: Teener’s Canteen
Coral EP: EPC 94 070 Rock ‘n’ Roll With Alan Freed And His Band Vol 2
A1: The Grey Bear
A2: Slow Boat To Monaco
B1: Up And Down
B2: Teen Rock
Auch Jimmy Cavallo wurde bedacht:
Coral Single:
93 209:
Jimmy Cavallo And His House rockers
A: Rock, Rock, Rock
B: The Big Beat
Es gibt eine EP mit dem Titel „Rock, Rock, Rock“ EPC 94 077. Hier sind mir aber nicht die Einzeltitel bekannt. :shock: :shock: :shock: :idea:
Gruß
Hardi


Rock, Rock, Rock !
Im Jahr 1956 erschienen bei uns die ersten Elvis Platten. Die ersten Rock’n’Roll Filme wurden gezeigt, wobei auch der Streifen „Rock, Rock, Rock!“ in unsere Kinos kam. Wie üblich bei diesen schnell heruntergekurbelten Filmen rankte sich auch hier eine dünne Story um zum Teil großartige Darbietungen von heute legendären Rock’n’Rollern. In „Rock, Rock, Rock!“ waren dies Chuck Berry, Frankie Lymon, Lavern Baker, The Moonglows, The Flamingos, Jimmy Cavallo und …. The Johnny Burnette Trio !
Bis dahin selbst in Amerika fast völlig unbekannt, bekam das Trio die Chance in diesem Streifen mitzuwirken. Das muß die damals stockkonservative „Deutsche Grammophon“ auch überzeugt haben, die Platten vom Johnny Burnette Trio in Deutschland zu veröffentlichen. Jedenfalls erschienen, man höre und staune, auf dem deutschen „Coral“ Label die in Amerika wenig erfolgreichen Johnny Burnette Trio – Platten auch bei uns.
Ein weiterer Grund für die Veröffentlichungen mag wohl neben dem Film „Rock, Rock, Rock!“ der Erfolg von Elvis bei RCA gewesen sein, und so suchte die Konkurrenz nach ähnlichen Sängern, um auf der verpönten, aber ungeheuer erfolgreichen Rock’n’Roll Welle mit zu schwimmen.
In Deutschland wurde allerdings versäumt, für Johnny Burnette die Werbetrommel zu rühren. Somit blieben seine Coral-Aufnahmen in der 50er Jahren für den Sammler fast unbekannt. Leider, denn diese Aufnahmen zählen neben Elvis Presley’s Sun-Aufnahmen zum Besten auf dem Rockabily-Gebiet. Richtig bekannt wurden diese Aufnahmen erst durch die zahlreichen Reissues in den 70er Jahren.
Wenn auch Johnny und Dorsey Burnette erst in den 60er-Jahren jeweils als Solo Sänger erfolgreich waren, so stehen doch ihre 1956/57er Coral Aufnahmen als beste Beispiele dafür, wie man mit einer kleinen Besetzung selbst bei Einspurtonband einen vollen Klang erzielt. Die heutige super Stereotechnik mit mindestens 32 Spuren und ihren Möchtegern-Popstars wirkt dagegen lächerlich. Das Johnny Burnette Trio hat jedenfalls mit der „Coral“-LP „Rock’N’Roll Trio“ die klassische Rockabilly-LP aufgenommen, und das schon 1956, als man anderswo noch „Heideröslein“ und „Das alte Forsthaus“ sang!
(Text nach Günther Voss, RB Magazin No. 2/1980)
Die Johnny Burnette Trio Diskografie findet Ihr im Download Bereich.
Der selbsternannte König des Rock’n’Roll Alan Freed hat sich ebenfalls mit der Musik des Filmes „Rock, Rock, Rock!“ ein Plattendenkmal gesetzt. Auf deutscher Coral erschienen folgende Platten:
Coral
V.A. LP CM 97 006 – auch mit „Tear It up“ vom JBT. Siehe auch den Beitrag von Tom.
Coral - Single
93 086
Alan Freed And His Rock’n’Roll Band
A: Rock’n’Roll Boogie
B: Right Now, Right Now
Coral EP: EPC 94 056 Rock, Rock, Rock
A1: Right Now, Right Now (from: Rock, Rock, Rock)
A2: The Camel Rock
B1: I Don’t Need Lotta Money
B2: Teener’s Canteen
Coral EP: EPC 94 070 Rock ‘n’ Roll With Alan Freed And His Band Vol 2
A1: The Grey Bear
A2: Slow Boat To Monaco
B1: Up And Down
B2: Teen Rock
Auch Jimmy Cavallo wurde bedacht:
Coral Single:
93 209:
Jimmy Cavallo And His House rockers
A: Rock, Rock, Rock
B: The Big Beat
Es gibt eine EP mit dem Titel „Rock, Rock, Rock“ EPC 94 077. Hier sind mir aber nicht die Einzeltitel bekannt. :shock: :shock: :shock: :idea:
Gruß
Hardi
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Poster Rock-Rock-Rock.gif |
Dateigröße: | 76.12 KB |
Titel: | Poster Rock-Rock-Rock.gif |
Information: | Film Plakat |
Heruntergeladen: | 9659 |