The Dovers starteten schon im April 1955 mit zwei Platten für
Apollo (472/473), bevor aus ihnen The Vocaltones wurden.
Im Frühjahr 1959 recordeten sie für Joe Davis im New Yorker Mastertone-Studio
und nahmen die 4 Songs "Sweet As A Flower", "Boy In My Life" (Davis 465-45; 2/1959)
und "Devil You May Be" und "The Sentence" (New Horizon 501-45; 2/1961) auf.
Sie bestanden aus: Miriam Sneed (geborene Grate), James Sneed, Wyndham
Porter, Frank Edwards, Charles Stapleton und im Frühjahr 1959 wurden sie
von den Musikern Everett Barksdale (gtr), Wally Richardson (gtr),
Al Lucas (bs) und Bobby Donaldson (dms) begleitet.
Apollo (472/473), bevor aus ihnen The Vocaltones wurden.
Im Frühjahr 1959 recordeten sie für Joe Davis im New Yorker Mastertone-Studio
und nahmen die 4 Songs "Sweet As A Flower", "Boy In My Life" (Davis 465-45; 2/1959)
und "Devil You May Be" und "The Sentence" (New Horizon 501-45; 2/1961) auf.
Sie bestanden aus: Miriam Sneed (geborene Grate), James Sneed, Wyndham
Porter, Frank Edwards, Charles Stapleton und im Frühjahr 1959 wurden sie
von den Musikern Everett Barksdale (gtr), Wally Richardson (gtr),
Al Lucas (bs) und Bobby Donaldson (dms) begleitet.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Dovers01Sweet as a f … 5-45.jpg |
Dateigröße: | 15.21 KB |
Titel: | Dovers01Sweet as a flower Davis 465-45.jpg |
Heruntergeladen: | 118 |
Dateiname: | Dovers03.jpg |
Dateigröße: | 66.74 KB |
Titel: | Dovers03.jpg |
Heruntergeladen: | 126 |