CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26309
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 10:17 Uhr  ·  #1
Da ich über K. C. Grand nichts brauchbares eruieren konnte drehe ich den Spieß um und widme diesen Thread seinem Produzenten Carl H. Bunch.
Kurz-Bio:
Der Schlagzeuger, Autor und Produzent Carl H. Bunch wurde am 24. November 1939 in Big Springs, Texas, geboren und verstarb am 6. März 2011 in Lancaster, Kalifornien. Nach mehrfachen Operationen an seinem rechten Bein wählte er Schlagzeug als sein Instrument da er hoffte, sein lädiertes Bein damit wieder auf Vordermann bringen zu können. Bereits im Alter von 17 Jahren machte er mit seinen Freunden Richard Porter, Ronnie Smith und den "Poor Boys" bei Norman Petty in Clovis, New Mexico, Aufnahmen. Dort lernte er auch Buddy Holly kennen, den er zusammen mit Tommy Allsup und Waylon Jennings im Jahre 1959 zur Teilnahme an seiner "Winter Dance Party"-Tour überreden konnte. Die Tour stand unter keinem guten Stern. Zuerst fiel die Klima-Anlage im Touren-Bus aus was zur Folge hatte, dass er an seinem "sensiblen" Bein Erfrierungen erlitt, die einen Spitalsaufenthalt notwendig machten. Das Schlimmste war aber der 3. Februar 1959, als Buddy Holly mit Ritchie Valens und Big Bopper bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Trotzdem setzte er am 5. Februar 1959 die Tour in Sioux City, Iowa, fort, indem er als Ersatz Ronnie Smith, Jimmy Clanton und Fabian rekrutieren konnte und beendete die Tour am 15. Februar 1959 in Springfield, Illinois.
Etwa um diese Zeit produzierte er auch die Single von K. C. Grand, bei der er als Autor ebenso tätig war.
Nach Unterbrechung seiner musikalischen Laufbahn durch die Armee, setzte er danach seine Karriere als Musiker bei der Bob Osborne Band, bei Hank Williams Jr. und bei Roy Orbison eine Zeitlang fort und verließ dann die Musik-Industrie, um sich nur mehr geistlich und fördernd der Musik zu widmen.
Keep Searchin'
Gerd
Eine der Carl H. Bunch-Produktionen:
MATT
02 59 *) ....MRC-0003....K. C. GRAND AND THE SHADES..Lookie - Lookie - Lookie/MRC-0004….That's The Way The Cards Fall
*) die richtige Zeitangabe wäre Sommer 1965. Siehe Beitrag #9

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-grand 2.JPG
Dateiname: k-grand 2.JPG
Dateigröße: 44.45 KB
Titel: k-grand 2.JPG
Heruntergeladen: 195
k-grand 1.JPG
Dateiname: k-grand 1.JPG
Dateigröße: 45.78 KB
Titel: k-grand 1.JPG
Heruntergeladen: 196
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53899
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 11:07 Uhr  ·  #2
ein Sampler mit seinem "Lookie-Lookie-Lookie" leider auch ohne Foto von ihm

Billy
Anhänge an diesem Beitrag
back_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: back_Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 272.44 KB
Titel: back_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 202
front_Bildgröße ändern.JPG
Dateiname: front_Bildgröße ändern.JPG
Dateigröße: 252.6 KB
Titel: front_Bildgröße ändern.JPG
Heruntergeladen: 194
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26309
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 11:11 Uhr  ·  #3
Möglicherweise ist das Rätsel um K. C. Grand geknackt, denn es dürfte sich um die bereits oben erwähnten Poor Boys handeln, die sich für die Einspielung von "Lookie, Lookie. Lookie" aus welchen Gründen auch immer ein Pseudonym gewählt haben. Die Poor Boys aus Odessa, Texas, waren neben Carl H. Bunch am Schlagzeug, Richard Porter Gitarre, Eddie Williams Steel-Gitarre, Bob Hardwick Bass, und Ronnie Smith Gesang.
Norman Petty probierte "Lookie, Lookie. Lookie" etwas später mit Darrell Felts und abschließend nochmals mit Ronnie Smith, diesmal ohne Pseudonym, aus, ein Chart-Erfolg wollte sich aber nicht einstellen.
Zum obigen Erst-Versuch noch die zwei weiteren erfolglosen Versuche:
OKEH
05 59....4 - 7118....DARRELL FELTS..It's A Great Big Day (JZSP 47660)/Lookie, Lookie, Lookie (JZSP 47661)
BRUNSWICK
07 59....9-55137....RONNIE SMITH..Lookie, Lookie, Lookie (106,854)/A Tiny Kiss (106,855)

Keep Searchin'
Gerd


BILD
hinten von links nach rechts: Richard Porter - Eddie Williams
vorne von links nach rechts: Bob Hardwick - Ronnie Smith - Carl Bunch
Anhänge an diesem Beitrag
0 Poor Boys 56.jpg
Dateiname: 0 Poor Boys 56.jpg
Dateigröße: 18.88 KB
Titel: 0 Poor Boys 56.jpg
Heruntergeladen: 188
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53899
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 11:31 Uhr  ·  #4
und wer den einen Sampler nicht hat, hat vielleicht diesen hier
Anhänge an diesem Beitrag
back.jpg
Dateiname: back.jpg
Dateigröße: 295.94 KB
Titel: back.jpg
Heruntergeladen: 200
folder.jpg
Dateiname: folder.jpg
Dateigröße: 319.76 KB
Titel: folder.jpg
Heruntergeladen: 191
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63753
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 10.10.2013 - 22:27 Uhr  ·  #5
xx
Anhänge an diesem Beitrag
400123634924-1.jpg
Dateiname: 400123634924-1.jpg
Dateigröße: 53.36 KB
Titel: 400123634924-1.jpg
Heruntergeladen: 170
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Carl Bunch

 · 
Gepostet: 12.04.2014 - 14:07 Uhr  ·  #6
Hallo,

Carl Bunch gehörte zu den Crickets, die sich Buddy Holly zu der "Winter Dance Party"-Tournee als Begleitmusiker zusammen gestellt hatte. Desweiteren gehörten Tommy Allsup und Waylon Jennings dazu.

Buddy's Begleitung wurde zu und während der Tournee als The Crickets angekündigt, was nach der Trennung von Buddy's "richtigen" Crickets eigentlich nicht rechtens war.

Hier Carl Bunchs Geschichte:
Als Jugendlicher erkrankte Carl, der zu der Zeit als bevorzugtes Hobby Tanzen hatte, an Knochenkrebs in einem Bein, eine sehr leidvolle und langwierige Krankheit, die er aber nach einem Krankenhausaufenthalt von mehr als 15 Monaten überstand. Knochenstücke aus der Hüfte wurden nach und nach als Ersatz für entfernte Knochenteile im Fuß transplantiert. Seine Tante schenkte ihm mit 15 sein erstes Schlagzeug. Darauf begann er in seines Vaters Garage zu üben, 7 Tage die Woche, bis zu 8 Stunden täglich. Die Garage mußte zum Schutz der Nachbarn innen mit Eierkartons ausgeschlagen werden. Durch dieses zähe Üben und die volle Konzentration auf die Musik überwand Carl mit der Zeit die Gedanken an die heimtückische Krankheit.

Er war Mitglied einer Band, genannt die "Poor Boys", danach sogar zusammen mit Roy Orbison in einer Band. Der Zufall wollte es, daß Carl mit seinen Bandkollegen Aufnahmen in den Norman Petty Studios in Clovis/NM machte, als Buddy Holly gerade anwesend war. Er sah Carl und dessen Performance beeindruckte ihn. Carl wusste zu der Zeit von all dem nichts. Als Buddy Holly für die Winter Dance Party 1959 Musiker suchte, erinnerten er und Tommy Allsup sich an Carl Bunch und er engagierte ihn als einen seiner Crickets. Für Carl war das in etwa so, als ob Paul McCartney einige Jahre nach Gründung der Beatles Ringo Starr gegen einen anderen Schlagzeuger ausgetauscht hätte. Noch etwas zur Richtigstellung in punkto "Crickets". Bei der Winter Dance Party wurde annonciert, dass Buddy Holly und die Crickets auftraten, daher darf Carl mit Recht in Anspruch nehmen, als ein "Cricket" bezeichnet zu werden. Vielleicht eine Laune des Schicksals, dass Carl kurz vor dem tragischen Flugzeugabsturz in's Krankenhaus kam, da ihm Erfrierungen an den Füßen ein Weitermachen auf der Bühne unmöglich machten. Carl hatte Schnee in die Stiefel bekommen, die Strümpfe waren nass. Er entledigte sich im Bus der Stiefel und der nassen Strümpfe, rieb sich die Füße trocken und zog, da er schrecklich fror, an jedem Fuß drei Socken übereinander an. Dann wieder hinein in die Stiefel. Was er nicht bedacht hatte: Im Stiefel war es nun zu eng, das Blut in den Füßen konnte nicht mehr zirkulieren, das führte letztendlich zu den Erfrierungen.
So war er nicht bei dem Kreis, der um die Plätze in der Todesmaschine mit einer Münze knobelte.

1967 wandte sich Carl, der viele Instrumente neben dem Schlagzeug beherrscht, wie z.B. Piano, Gitarre, Bongo, vom Rock’n‘Roll ab und spielte Country-Musik, er war unter anderem Schlagzeuger in der Band von Hank Williams jr.. Carl komponiert zwischendurch (siehe "Lookie, Lookie, Lookie"), dies bis heute. Er hat noch eine Menge vor.
Bis heute kommen Carl beim Gedanken an den frühen Tod von Buddy die Tränen, wie man unschwer auf der DVD über Buddy Holly aus dem Jahr 2005 erkennen kann.

The Poor Boys:
L-R Top; Richard Porter, Eddie Williams; L-R Bottom; Bob Hardwick, Ronnie Smith, Carl Bunch

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
Vollbildaufzeichnung 12.04.2014 123159.jpg
Dateiname: Vollbildaufzeichnung … 3159.jpg
Dateigröße: 69.96 KB
Titel: Vollbildaufzeichnung 12.04.2014 123159.jpg
Heruntergeladen: 180
t_derrell_felts__okeh_4_7118_b_123 (3).jpg
Dateiname: t_derrell_felts__oke …  (3).jpg
Dateigröße: 41.15 KB
Titel: t_derrell_felts__okeh_4_7118_b_123 (3).jpg
Heruntergeladen: 162
poorboys.jpg
Dateiname: poorboys.jpg
Dateigröße: 33.68 KB
Titel: poorboys.jpg
Heruntergeladen: 149
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Beiträge: 11044
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 13.04.2014 - 10:33 Uhr  ·  #7
hallo,
hier ist Carl Bunch in voller Größe.

Gruß
Dietrich
Anhänge an diesem Beitrag
images (2).jpg
Dateiname: images (2).jpg
Dateigröße: 6.87 KB
Titel: images (2).jpg
Heruntergeladen: 170
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63753
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 14.04.2014 - 07:04 Uhr  ·  #8
Ronnie Smith, der mit Carl Bunch und den Poorboys musizierte,
erhängte sich am 25. Oktober 1962. Geboren wurde er am 12. Dezember 1940.
Anhänge an diesem Beitrag
image.jpg
Dateiname: image.jpg
Dateigröße: 26.3 KB
Titel: image.jpg
Heruntergeladen: 182
image.jpg
Dateiname: image.jpg
Dateigröße: 24.35 KB
Titel: image.jpg
Heruntergeladen: 178
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26309
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 10.08.2020 - 17:00 Uhr  ·  #9
Ein Forums-Mitglied hat mir soeben mitgeteilt, dass mir bei der Zeitangabe für die MATT-Single in meinem Einstiegsbeitrag #1 ein Irrtum passiert ist. Die Einspielung von "Lookie-Lookie-Lookie" von K. C. Grand erfolgte nicht im Jahre 1959, sondern erst im Sommer 1965. Somit ist die Derrell Felts-Version das Original.
Ich danke unserem Mitglied für diesen wichtigen Hinweis und hoffe auf eure Nachsicht.

Euer bedrückter Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63753
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: CARL H. BUNCH - K. C. Grand

 · 
Gepostet: 10.08.2020 - 17:58 Uhr  ·  #10
Zitat:
"Carl wasn't the drummer. I (Robert Ashcraft) played bass on this recording,
which was made at Tommy Allsup's studio in Odessa, Texas in the summer of 1965.
Carl did the lead vocal. The lead guitar was Al Perkins, rhythm guitar was
Bobby Bailey, and the drummer was Donny Butler. Al and his wife Beverly
did the backup vocals."


Zu Tommy Allsup's WESTEX-Studio in Odessa, Texas:
"One other good studio in the Permian Basin area was operating in Odessa in 1963 and later. The owner/operator was another of Petty's associates. Tommy Allsup. The fine Oklahoman guitarist had played and toured with Buddy Holly opened a studio on the outskirts of Odessa. His partner was Gorman Maxwell (his brother-in-law) and they seemed to have been operating an adequately equipped studio at this time until the late sixties. They also established a BMI publishing company and several labels including AOK and EMCO. I learned of their studio through a friend of mine Robert Ashcraft, a bass player from Midland who had played in my first college rock group. Ashcraft had recorded at Allsup's studio before I met him in late 1964. He reported that some good recordings were being made there and I don't doubt that this is true because Robert was a very good musician himself. Anyway by the later sixties Tommy Allsup had recorded a legitimate hit titled "In the Year 2525" and seems to have decided to move to Nashville as a result. Nevertheless, during the mid-sixties there is no doubt that a number of singers and bands from the Midland-Odessa and Abilene-San Angelo area did record at the studio which is often called the 'Tommy Allsup Studio'."

Die B-Seite der MATT-Single hatte den Musikverlag WESTEX Music...
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ocholt
Alter: 75
Beiträge: 5039
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

K. C. GRAND & THE SHADES

 · 
Gepostet: 17.10.2020 - 09:50 Uhr  ·  #11
K. C. GRAND & THE SHADES - LOOKIE-LOOKIE-LOOKIE

COLLAGE VON ROCKINPETE

HARDI
Anhänge an diesem Beitrag
K. C. GRAND & THE SHADES - LOOKIE-LOOKIE-LOOKIE
Dateiname: K. C. GRAND & TH … #001.jpg
Dateigröße: 432.53 KB
Titel: K. C. GRAND & THE SHADES - LOOKIE-LOOKIE-LOOKIE
Heruntergeladen: 227
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.