Noch etwas detaillierter:
Als Tamla Records (der Vorläufer dessen, was später als Motown bekannt ist) im Januar 1959 gegründet wurde, arbeiteten Sanders und Bateman als Backgroundsänger für den Labelinhaber Berry Gordy. Sie versuchten, mit Brian Holland (der später als Teil des Songwriter-Trios Holland-Dozier-Holland berühmt wurde) und Sanders' Nachbarn James Ellis eine eigene neue Gesangsgruppe zu gründen.
Als Holland wegen seiner Verpflichtungen gegenüber dem jungen Motown-Label nicht an den Proben teilnehmen konnte, rekrutierte die Gruppe stattdessen den Songwriter Chico Leverett, der im April 1959 eine Solo-Single für Tamla mit dem Titel “Solid Sender“ auf dem Markt hatte und unterschrieben selbst ebenfalls bei Tamla unter dem Namen The Satintones.
Ihre erste Platte, “Going To The Hop“/“Motor City“, war kein Erfolg, obwohl Gruppenmitglieder später den Titel der B-Seite beanspruchten, führte sich Gordy davon inspiriert und wechselte einige Monate später den Label-Namen in Motown um.
Die Satintones waren die erste Gruppe, die dann eine Single für Motown aufnahm und schlugen damit Smokey Robinsons Gruppe The Miracles um drei Monate.
Die Gruppe nahm mehrere weitere Singles für Motown auf, von denen die berüchtigtste, ein Song mit dem Titel “Tomorrow and Always“, aus rechtlichen Gründen aufgrund einer Urheberrechtsverletzungsklage zurückgezogen wurde, in der behauptet wurde, der Song sei dem “ Will You Love Me Tomorrow“ der Shirelles zu ähnlich.
Leverett verließ die Satintones 1959 und die Gruppe fand nie einen Ersatz-Songwriter. Sie nahmen weitere Singles für Motown auf, bevor sie sich Ende 1961 auflösten.
Die Gruppe nahm eine große Menge unveröffentlichtes Material auf, um eine geplante LP vorzubereiten, die jedoch nie zustande kam; Diese Aufnahmen wurden schließlich 2009 als Teil von “The Satintones Sing“, einer Anthologie, die der Arbeit der Gruppe gewidmet ist, auf CD veröffentlicht.
Robert Bateman ging daraufhin eine Songwriting- und Produktionspartnerschaft mit Brian Holland (unter dem Namen Brianbert) ein. Sanders wurde ein bekannter Arrangeur und Produzent in Chicago. Die Gruppe kam Ende der 1980 er Jahre für Ian Levines Motorcity Records-Projekt kurzzeitig wieder zusammen.
Chico Leverett starb am 05. Dezember 2013 im Alter von 79 Jahren. Bateman starb am 12. Oktober 2016 im Alter von 80 Jahren an einem Herzinfarkt. Zufälligerweise starb auch Sonny Sanders am selben Tag.
Gruß
Heino