Zum Tod von Fritz Rau
"Ein Tag ohne Musik wäre ein verlorener Tag"
Fritz Rau wurde 83 Jahre alt
Er hat Bob Dylan, die Rolling Stones und Madonna nach Deutschland gebracht. Fritz Rau, einer der bedeutendsten Konzertveranstalter Deutschlands, ist in Kronberg gestorben. Er wurde 83 Jahre alt.
Fritz Rau hat mit allen großen Stars der Rock- und Popmusik Konzerte veranstaltet, darunter die Rolling Stones, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Queen, Michael Jackson und vielen anderen mehr.
Zusammen mit seinem Partner Horst Lippmann hat Rau die Stars des Jazz, Blues und der Popmusik auf die deutschen Bühnen geholt und damit die deutsche Musiklandschaft geprägt. Die Frankfurter Agentur Lippmann und Rau war in den 70er und 80er Jahren der Branchenprimus.
"Die Welt hatte einen Anwalt weniger und einen Kartenverkäufer mehr", so beschreibt Fritz Rau seine Entscheidung, den Anwaltsberuf an den Nagel zu hängen und professioneller Veranstalter zu werden. Das war 1955. Vom Jazzvirus infiziert ist er da schon lange. In Heidelberg veranstaltete er Konzerte und hat den Jazzclub Cave 54 mit gegründet. Dann lernte Fritz Rau die Brüder Emil und Albert Mangelsdorff sowie den Konzertmacher Horst Lippmann kennen. Der bot ihm an, zusammen eine Konzertagentur aufzubauen.
"Ein Tag ohne Musik wäre ein verlorener Tag"
Fritz Rau wurde 83 Jahre alt
Er hat Bob Dylan, die Rolling Stones und Madonna nach Deutschland gebracht. Fritz Rau, einer der bedeutendsten Konzertveranstalter Deutschlands, ist in Kronberg gestorben. Er wurde 83 Jahre alt.
Fritz Rau hat mit allen großen Stars der Rock- und Popmusik Konzerte veranstaltet, darunter die Rolling Stones, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Queen, Michael Jackson und vielen anderen mehr.
Zusammen mit seinem Partner Horst Lippmann hat Rau die Stars des Jazz, Blues und der Popmusik auf die deutschen Bühnen geholt und damit die deutsche Musiklandschaft geprägt. Die Frankfurter Agentur Lippmann und Rau war in den 70er und 80er Jahren der Branchenprimus.
"Die Welt hatte einen Anwalt weniger und einen Kartenverkäufer mehr", so beschreibt Fritz Rau seine Entscheidung, den Anwaltsberuf an den Nagel zu hängen und professioneller Veranstalter zu werden. Das war 1955. Vom Jazzvirus infiziert ist er da schon lange. In Heidelberg veranstaltete er Konzerte und hat den Jazzclub Cave 54 mit gegründet. Dann lernte Fritz Rau die Brüder Emil und Albert Mangelsdorff sowie den Konzertmacher Horst Lippmann kennen. Der bot ihm an, zusammen eine Konzertagentur aufzubauen.