In Paris

 
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ocholt
Alter: 75
Beiträge: 4952
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

In Paris

 · 
Gepostet: 16.04.2006 - 16:45 Uhr  ·  #1
...in Paris

Nach dieser Frühlingstournee durch England 1963 gingen die Spotnicks nach Paris, um dort ihre zweite LP aufzunehmen. „The Spotnicks' Theme" wurde in Frankreich zu einem Hit, mit ihm eröffneten sie allabendlich ihren Auftritt, unter anderem auch in der
Radiosendung 'Musicorama', die damals aus dem Olympia in Paris gesendet wurde. In Paris gab es Schwierigkeiten mit der Polizei. Bo Winberg spielte immer noch über seinen Gitarrensender.

Eines Nachmittags saß er in einem Cafe dem Olympia gegenüber und spielte nebenher ein wenig auf seiner Gitarre. Björn, Bob und Ove waren auf der Bühne und hörten, was Bo ihnen `rüberfunkte'. Aber leider hörten es auch einige andere, nämlich die Polizisten in ihren Dienstwagen. Bo hatte zufällig seinen Sender auf die Empfangsfrequenz des Polizeifunks eingestellt. Nun dröhnte Gitarrenmusik aus den Polizeilautsprechern. Mit Vollgas fuhren zahlreiche Polizeiwagen zum Olympia. Seither durfte Bo in Frankreich nicht mehr über seinen Sender spielen, er mußte wieder Verbindungskabel benutzen.

Die zweite LP, die hier produziert wurde, leitete eine Reihe von Spotnicksalben ein, die einzelnen europäischen Städten bzw. Ländern gewidmet waren. Das französische Album hieß THE SPOTNICKS IN PARIS (Dansons Avec Les Spotnicks) und zeigte diesmal auf dem Titelbild vier lustige Zeichentrickmännchen, die auf einem schwedischen Linienflugzeug sitzen und über dem Arc de Triumph kreisen. Diese kleinen Männchen waren auch auf den Raumanzügen der Spotnicks zu finden. Diese Figuren hatten übrigens ebenfalls Raumanzüge an. Fast alle Titel waren Countysongs. „Last Date" gehörte zum Stammrepertoire der Spotnicks, „Trambone" kannte man schon von Chet Atkins, „Happy Guitar" hieß vorher `Happy Mandolins' von Peter de Angelis - ebenfalls ein Countrychartserfolg, „Western Guitars" deutete ein weiteres Mal auf die bevorzugte Musikrichtung der Spotnicks hin. Zwei Rock & Roll Songs stammten von Gene Vincent und Don Gibson, nämlich „Say Mama" und „Blue Blue Day", beide wiederum von Bob Lander gesungen. „Comme Ci Comme Ca" war ein altes französisches Kinderlied, `Sur Le Pont D'Avignon' und die Bo-Winberg-Komposition im Jazzstil „Skintops Blues" muß man mal von hinten lesen. Der letzte britische Chartserfolg gehörte ebenfals zu den Titeln dieser LP, allerdings sind sie nicht in Paris entstanden. Diese zweite LP wurde - wie die erste - auch in Schweden von der Firma Karussell veröffentlicht.

In England erschienen die neuen Titel ausschließlich auf zwei Eps mit je sechs Titeln, auch ein Novum in jener Zeit damals, man nannte diese Platten auch Six-Ps. Drei Stück gab es davon in England und die hießen ON THE AIR, IN PARIS und AT OLYMPIA PARIS. In Schweden gab es diese Art der Maxi-Single später auch. 1963 gab es dann auch den ersten Personalwechsel innerhalb der Gruppe, Ove Johansson verließ die Gruppe, weil der Wehrdienst rief.
Anhänge an diesem Beitrag
paris5.JPG
Dateiname: paris5.JPG
Dateigröße: 57.64 KB
Titel: paris5.JPG
Information: Paris1
Heruntergeladen: 1348
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.