Hallo,
mit Hilfe von Uncle Marv möchte ich zusammenfassen:
Von New York nach Philadelphia, dann zurück nach New York und wieder zurück nach Philadelphia. Das ist die Geschichte von Eddie Edgehills Reisen in den 50 er Jahren. Nebenbei gelang es ihm, mit zwei der besseren Gruppen seiner Zeit zu singen.
Der zweite Tenor Eddie Edgehill wurde in New York geboren, wuchs aber in Philadelphia auf. In den 40 er Jahren, als er etwa 17 Jahre alt war, zog Eddie erneut nach New York. Um 1954 schloss er sich den Val-Tones an, einer Gruppe, die von seinem Onkel Robert Simmons geleitet wurde („Er brachte mir das Singen bei“, sagte Eddie). Diese Gruppe hatte nichts mit Percy Cosbys Baltimore Val-Tones-Gruppe zu tun, die “Tender Darling“/“Siam Sam“ für Deluxe aufnahm.
Eines Abends sah Richard Barrett, der Lead der Valentines, die Val-Tones auf der Bühne. Er war auf der Suche nach einem Ersatz für den eingezogenen Donald Raysor. Beeindruckt von Eddies Tanzbewegungen ging Richard auf ihn zu und bald trug Eddie das rote Wachstuchherz eines Valentinsgrußes. Während Eddie nicht auf ihrer ersten Platte, “Tonight Kathleen“, zu hören war, war er auf allen Rama-Platten mit Ausnahme der letzten (“I Cried Oh, Oh“ und “Don’t Say Goodnight“). Ende 1956 wurde Eddies Mutter krank und er musste die Valentines verlassen, könnte sich aber zu den Valtones auf Gee entwickelt haben (“Have You Ever Met An Angel“/“You Belong To My Heart“)
Als er nach Philadelphia zurückkehrte, traf er schließlich den Tenor Arthur Harden, einen alten Schulfreund. Als sie entdeckten, dass sie beide gerne sangen, entstand eine Gruppe. Vermutlich Anfang 1958 gründeten Eddie und Arthur die Orientals mit einigen Jungs aus der Nachbarschaft (Warden Street in South Philly): dem ersten Tenor Warren Sherrill (der einige Zeit bei den Sensations verbracht hatte), dem Bariton/zweiten Tenor Frank Washington und dem Bass Jerry Abel. Es gab auch einen Pianisten namens Dexter, der für kurze Zeit bei ihnen war.
Die Gruppe hat viel geprobt. Sie übernahmen einen Raum im Progressive Club und übten mehrere Monate lang jeden Tag stundenlang. Dann begannen sie, kleine Shows in Philadelphia zu spielen, bis sie von DJ Kae Williams gesehen wurden (der kürzlich von WHAT zu WDAS gewechselt war). Er war so beeindruckt, dass er sie in eine Show im Uptown Theater brachte.
Schließlich glaubten sie, bereit für die Aufnahme zu sein. Eddie hatte Kontakt zu Richard Barrett gehalten, der Produktionsarbeiten für George Goldner (ehemaliger Besitzer von Rama and Gee und aktueller Besitzer von End and Gone) erledigte. Die Orientals nahmen ein paar Stücke für Goldner auf (“Can’t You Hear The Bells“, angeführt von Arthur Harden, und “Lonesome“, angeführt von Warren Sherrill). Goldner gab den Jungs Dub-Pressungen der Songs, damit sie auf lokalen Sendern in Philadelphia gespielt werden konnten. Außerdem sagten ihnen sowohl Goldner als auch Barrett, dass sie den Namen Orientals hassten. Zurück in Philadelphia ließen sie die Dubs spielen, aber nichts passierte mit ihnen (seltsamerweise spielte Kae Williams sie nicht, Georgie Woods von WDAS jedoch schon).
The Orientals
Unreleased Dubs For George Goldner
00 58….xxx THE ORIENTALS..Can't You Hear The Bells (AH)/Lonesome (WS)
Die Jungs nahmen sich Goldners Kritik zu Herzen und benannten sich in Del-Knights um. Sie saßen herum und dachten sich Namen aus, und derjenige, der das größte Interesse erregte, war „Knights Of The Round Table“. Sie waren sich jedoch alle einig, dass es zu ungeschickt sei, und so verkürzten sie es nach etwas mehr Überlegung auf Del-Knights.
Mit ihrem neuen Namen spielten sie bei Barry Golder vor (der zusammen mit DJ Douglas "Jocko" Henderson das Casino-Label in Philadelphia besaß). Am Ende nahmen sie in ein paar Sessions sechs Master für Golder auf: “Compensation“ (angeführt von Arthur; ein Song, der eindeutig von “Get A Job“ inspiriert ist), “Everything“ (Arthur, Warren und Jerry) und “I Am To“. Blame“ (Warren), “Don’t Cry Anymore“ (Arthur), “Lonesome“ (Warren) und “Madly“ (Warren; dies ist das gleiche Lied wie “Honest“ der Gazelles).
Während die Del-Knights bei den vier Balladen, die sie für Golder aufnahmen, großartige Arbeit leisteten, interessierte er sich nur für ihre Uptempo-Melodien. So wurden ein paar Monate später, als es an der Zeit war, einige Seiten zu veröffentlichen, nur “Compensation“ und “Everything“ ausgegeben. Da Golder eine Vereinbarung mit United Artists Records hatte, wurden diese beiden Seiten im Dezember 1958 über dessen Tochtergesellschaft Unart veröffentlicht.
UNART
12 58….2008…. THE DEL-KNIGHTS..Compensation (AH)/Everything (AH/WS/JA)
Unreleased:
I Am To Blame (WS) (released as Reco-Art 1000 - 2/2003)
Don't Cry Anymore (AH) (released as Reco-Art 1001 - 2/2003)
Lonesome (WS) (released as Reco-Art 1000 - 2/2003)
Madly (WS) (released as Reco-Art 1001 - 2/2003)
Kurz darauf taten sie sich mit Managerin Ruth Davies zusammen. Mit ihrer Hilfe unternahmen sie zahlreiche Tourneen in Ostkanada und Massachusetts.
Irgendwann im Jahr 1960 heiratete Arthur Harden und zog weg, um durch den ersten Tenor Anthony "Bay" McKinley ersetzt zu werden. Jerry Abel ging ebenfalls und wurde durch einen Bass ersetzt, den man nur noch als Al in Erinnerung hatte. Schließlich verließ Frank Washington das Unternehmen, wurde jedoch nicht ersetzt. Während die Gruppe nun ein Quartett war, nahmen sie einige Begleit-Musiker auf: "Sax" White (Saxophon), Tommy Langley (Gitarre), Howard Churchill (Bassist) und Henry Terrell (Schlagzeug). Diese Musiker, die auf all ihren nachfolgenden Platten spielten, blieben für den Rest ihrer Karriere bei ihnen, mit Ausnahme von Henry Terrell, der durch Duke Johnson ersetzt wurde. Manchmal wurde ein Joe Jefferson bei Auftritten anstelle von Sax White eingesetzt.
Ihre nächsten Aufnahmen wurden für Jerry Ross und Murray Wechts Sheryl-Label produziert: “I'm Comin' Home“ und “One, Two, Button My Shoe“. Beide Songs wurden von Warren Shirell geleitet. Sie erschienen Anfang 1961 bei Sheryl und wurden im Juli 1962 bei Ad Lib Pop-Line erneut veröffentlicht.
SHERYL
00 61….339…. THE DEL-KNIGHTS..I'm Comin' Home (WS)/One, Two, Button My Shoe (WS) (AD LIB Pop-Line)
AD LIB Pop-Line
07 62….0207…. THE DEL-KNIGHTS..I'm Comin' Home (WS)/One, Two, Button My Shoe (WS) (SHERYL)
Gleich nach dieser Sitzung kehrte Arthur Harden zur Gruppe zurück und Bay McKinley verließ die Gruppe. Außerdem kam Herbert Benjamin als Bariton hinzu. Daher waren sie jetzt Arthur Harden, Warren Sherrill, Eddie Edgehill, Herbert Benjamin und Al?. Ihr nächster Aufnahmestopp war bei Peter DeAngelis und Bob Marcuccis Chancellor Records, wo sie “Wherever You Are“ (unter der Leitung von Arthur) und “Wrapped Too Tight“ (ein Arrangement im Coasters-Stil, bei dem Arthur in den Nicht-Unisono-Parts auftrat) aufnahmen.
CHANCELLOR
04 61….1075…. THE DEL-KNIGHTS..Wherever You Are (AH)/Wrapped Too Tight (All/AH)
Für ihre letzten Aufnahmen taten sich die Del-Knights erneut mit Murray Wecht zusammen, dieses Mal im Frühjahr 1962 für sein Bronko-Label. Zu diesem Zeitpunkt waren Herbert und Al gegangen und Bay war wieder dazugekommen. Sie waren nun wieder ein Quartett: Arthur, Warren, Bay und Eddie, allesamt im Wesentlichen Tenöre (obwohl Eddie Bariton singen konnte). Sie nutzten den aktuellen Tanztrend und nahmen “Everybody Popeye“ (unter der Leitung von Bay McKinley) auf. Die Wende war “Speedy Gonzales“ (unter der Leitung von Warren), ein Lied, das ursprünglich im Februar 1961 von David Dante auf RCA veröffentlicht worden war. Ihre Version kam vor Ort gut an, aber es war Pat Boones Version, die zum großen nationalen Hit wurde.
BRONKO
00 62….502…. THE DEL-KNIGHTS..Everybody Popeye (AM)/Speedy Gonzales (WS)
Die Del-Knights machten nicht allzu viele Aufnahmen, aber sie schafften es, viel zu touren und spielten im Concord in Toronto, im Macombo und Esquire in Montreal, im Soundtrack in New Haven, im Palace in Boston, im Uptown in Philadelphia (etwa dreimal im Jahr) und der VPA Club und die B&R Lounge, ebenfalls in Philadelphia. Sie waren praktisch während der gesamten Lebensdauer der Gruppe Vollzeitsänger.
Laut Bill Munson aus Toronto verließ Arthur Harden um 1964 die Gruppe, während sie in Toronto waren, und wurde Jack Harden. Mit Gene Evans (der zeitweise Gitarrist der Del-Knights war) gründete er die Del-Five in Toronto. Später war er Frontmann von Jack Harden & the Silhouettes sowie von King Herbert & the Knights und Norris Vines & the Luvlines. Harden starb irgendwann in den 1980 er Jahren.
Die Del-Knights bestanden bis etwa 1966, als Eddie Edgehill, Warren Sherrill, Schlagzeuger Duke Johnson und ihr alter Freund Jerry Abel (Bass der ursprünglichen Del-Knights) sich Terry Johnsons Modern Flamingos anschlossen. Terry war ein Gitarrist und Tenor, der sich Ende 1956 den Flamingos angeschlossen hatte. Er hatte sie 1961 verlassen und die Modern Flamingos gegründet. Während im Laufe der Jahre Mitglieder kamen und gingen, waren die anderen Mitglieder der Modern Flamingos zu dieser Zeit Sonny Ross (erster Tenor, zweiter Tenor und Bariton) und Eddie Thomas (Bassist).
Warren Sherrill und Eddie Edgehill blieben etwa ein Jahr bei den Modern Flamingos und wandten sich dann etwas anderem zu: Sie komponierten “Do The African Twist“ für die Mad Men, das 1967 auf dem Label Gamble veröffentlicht wurde.
Im Jahr 1968 begann Eddie mit den Proben und der Leitung der Sweet Delights, einer Gruppe, zu der auch seine Frau Gerylane "Geri" Edgehill gehörte. Die anderen Mitglieder waren Peggy Murphy, Albert Byrd, Grace Montgomery Allison und Jackie?. Im Juni 1968 nahmen sie “Baby Be Mine“ für Atco auf, woraufhin Albert die Band verließ. Das Lied “Paul’s Midnight Ride“ ist ein Instrumentalstück vom The Delights Orchestra. Obwohl es ihre einzige Aufnahme war, blieben die Sweet Delights bis 1974 zusammen.
So fasste Eddie seine Jahre bei den Del-Knights zusammen: „Wir waren eine gute Gruppe; wir haben einfach keine Hit-Platte herausgebracht. Das haben wir einfach nicht geschafft. Wir haben uns aber auf der Bühne behauptet; wir hatten wunderschöne Bühnenpersönlichkeiten.“
Eddie Edgehill verstarb am 13. Januar 2010.
THE DEL-KNIGHTS
Leads: AH = Arthur Harden; WS = Warren Sherrill; JA = Jerry Abel; AM = Anthony McKinley
Gruß
Heino