Der Titel "Gloria" hat eine interessante Geschichte was mich dazu veranlasst hat, diesem Song-Titel ein Forum zu widmen.
Etwa 1945 schrieb der Komponist von Songs wie "When The Swallows Come Back To Capistrano", "I Sold My Heart To The Junkman" etc. Leon René auch den Titel "Gloria" und verwendete ihn als erste Veröffentlichung seines in Hollywood neu gegründeten Labels EXCLUSIVE Records. Es wurde vom Orchester Buddy Baker mit seinem Vokalisten Bob Hayward eingespielt und im Mai 1946 auf EXCLUSIVE 218 erstmals veröffentlicht. Nach weiteren Veröffentlichungen von denen die Version der Mills Brothers am 26 November 1948 sogar in die Charts kam und Platz 18 erreichte, nahm die 1953 in New York neu gegründete Vokalgruppe die sich dann Cadillacs nannten, diesen Titel als Einstands-Single (JOZ/JOSIE 765) auf und brachten in im Juli 1954 auf den Markt, wobei bei "Gloria" kein Autor auf dem Label vermerkt war was die Vermutung nahelegt, dass der Autor in New York völlig unbekannt war, Hollywood liegt ja doch sehr weit weg von NYC, und man wollte sich keine Zeit nehmen um ihn zu finden. Leon René dürfte die Verwendung seines Titels "Gloria" im fernen New York offensichtlich nie mitbekommen haben, es gibt auch keinerlei Hinweise dafür, dass jemals eine Klage eingereicht wurde. Es ging sogar soweit, dass auf späteren Ausgaben der JOSIE 765 die Cadillacs-Managerin Esther Navarro als Autorin aufscheint und was noch bizarrer ist auch beim B-Seiten-Titel "I Wonder Why" scheint sie auf, obwohl bei der Erstausgabe mit L. Patterson der richtige Autor angeführt wurde, also Lover Patterson, der ihr seinerzeit die Cadillacs vermittelt hat (siehe dazu die Scans aus dem Netz).
Eine chronologische Liste der "Gloria"-Veröffentlichungen mit dem echten Autor Leon René:
EXCLUSIVE (78er)
05 46....218....Bob Hayward with Buddy Baker and His Orchestra
04 47....MO-703-B....JOHNNY MOORE'S THREE BLAZERS Charles Brown, Piano; Johnny Moore, Guitar; Eddie Williams, Bass steht zwar nicht auf dem Label, aber Charles Brown singt
SIGNATURE (78er)
08 48....15213-A....Vocal by Ronnie Deauville "The Man With The Horn" RAY ANTHONY and His Orchestra
VARSITY (78er)
09 48....111....The VARSITY ORCHESTRA with Vocal Refrains
MERCURY (78er)
10 48....5193....RONNIE DEAUVILLE With instrumental Accompaniment
DECCA (78er)
11 48....24509 A....MILLS BROTHERS
COLUMBIA (78er)
11 48....38352....BUDDY CLARK, THE MODERNAIRES and The Skylarks
WORLD RECORDS INC. (78er)
11 48....2505 B....Four Gabriels
WILDCAT
?? 61....W0071....BILLY ARMSTRONG *)
WILSHIRE
?? 64....45-203....THE LOVE NOTES *)
*) obwohl ab cirka 1958 so gut wie alle, auch Manhattan Transfer
....in den Siebzigern, Esther Navarro als Autorin angeben, tanzen
....Billy Armstrong 1961 und die Love Notes 1964 völlig aus der Reihe
....und führen den Original-Autor Leon René an
Eine chronologische Liste der "Gloria"-Veröffentlichungen mit der Pseudo-Autorin Esther Navarro:
JOSIE
07 54....45-765....THE CADILLACS.......ursprünglich ohne Autor, erst ab etwa 1958 mit Esther Navarro
AUDICON
?? 60....1 0 6....THE PASSIONS
HAC
09 61....H-102....THE CHAPELAIRES
RAYNA
02 62....5009....VITO AND THE SALUTATIONS (dann RED BOY 5009)
RED BOY
?? 62....#5009....VITO and the SALUTATIONS (RAYNA 5009)
CORAL
02 62....62302....THE ESCORTS
FLEETWOOD
?? 62....FL 4550....Steve Colt
SAVOY
?? 63....45-200....NICKY ADDEO
SOLAR
?? 63....1003....THE DEL-LOURDS
Bei den folgenden chronologisch geordneten "Gloria"s herrscht lediglich Namensgleichheit vor - Autor steht jeweils in Klammer:
PARROT
05 54....800....THE FIVE THRILLS (Warren)
MERCURY
02 56....70812X45....JERRY WALLACE (dzt. unbekannt)
SPECIALTY
04 56....SP-573-45....ARTHUR LEE MAYE And The Crowns (R. Barry)
STATES
05 56....S-156....FIVE CHANCES Lead Vocalist JOHNNY JONES (Jones)
FALCON
06 57....FALCON 1002....DEE CLARK (D. Clark)
HI
?? 58....45-2004....BUDDY HOLIDAY (Lay-Hazlewood)
TIME
01 59....1006....THE CHARIOTS (J. Johnson-B. Pye)
SPECIALTY
05 59....666....RODDY JACKSON (R. Jackson)
VEE-JAY
07 60....VJ 355....DEE CLARK (D. Clark)
EAGLE
08 60....110....LARRY NOLAN (dzt. unbekannt)
BARONET
?? 62....10....TROY PARRISH (Calvin Harris)
SHALIMAR
01 63....S-105....AMOS MILBURN JR. (Milburn)
etwa ab Herbst 1958 wurde bei JOSIE das neue Multicolor-Logo eingeführt und der Label-Name auf ausschließlich JOSIE (vorher mit JOZ) geändert. Das scheint mir auch der frühestmögliche Zeitpunkt zu sein, ab dem Esther Navarro als Autorin angeführt wurde.
Die zum anschaulichen Vergleich dienenden Scans stammen alle aus dem Netz
Etwa 1945 schrieb der Komponist von Songs wie "When The Swallows Come Back To Capistrano", "I Sold My Heart To The Junkman" etc. Leon René auch den Titel "Gloria" und verwendete ihn als erste Veröffentlichung seines in Hollywood neu gegründeten Labels EXCLUSIVE Records. Es wurde vom Orchester Buddy Baker mit seinem Vokalisten Bob Hayward eingespielt und im Mai 1946 auf EXCLUSIVE 218 erstmals veröffentlicht. Nach weiteren Veröffentlichungen von denen die Version der Mills Brothers am 26 November 1948 sogar in die Charts kam und Platz 18 erreichte, nahm die 1953 in New York neu gegründete Vokalgruppe die sich dann Cadillacs nannten, diesen Titel als Einstands-Single (JOZ/JOSIE 765) auf und brachten in im Juli 1954 auf den Markt, wobei bei "Gloria" kein Autor auf dem Label vermerkt war was die Vermutung nahelegt, dass der Autor in New York völlig unbekannt war, Hollywood liegt ja doch sehr weit weg von NYC, und man wollte sich keine Zeit nehmen um ihn zu finden. Leon René dürfte die Verwendung seines Titels "Gloria" im fernen New York offensichtlich nie mitbekommen haben, es gibt auch keinerlei Hinweise dafür, dass jemals eine Klage eingereicht wurde. Es ging sogar soweit, dass auf späteren Ausgaben der JOSIE 765 die Cadillacs-Managerin Esther Navarro als Autorin aufscheint und was noch bizarrer ist auch beim B-Seiten-Titel "I Wonder Why" scheint sie auf, obwohl bei der Erstausgabe mit L. Patterson der richtige Autor angeführt wurde, also Lover Patterson, der ihr seinerzeit die Cadillacs vermittelt hat (siehe dazu die Scans aus dem Netz).
Eine chronologische Liste der "Gloria"-Veröffentlichungen mit dem echten Autor Leon René:
EXCLUSIVE (78er)
05 46....218....Bob Hayward with Buddy Baker and His Orchestra
04 47....MO-703-B....JOHNNY MOORE'S THREE BLAZERS Charles Brown, Piano; Johnny Moore, Guitar; Eddie Williams, Bass steht zwar nicht auf dem Label, aber Charles Brown singt
SIGNATURE (78er)
08 48....15213-A....Vocal by Ronnie Deauville "The Man With The Horn" RAY ANTHONY and His Orchestra
VARSITY (78er)
09 48....111....The VARSITY ORCHESTRA with Vocal Refrains
MERCURY (78er)
10 48....5193....RONNIE DEAUVILLE With instrumental Accompaniment
DECCA (78er)
11 48....24509 A....MILLS BROTHERS
COLUMBIA (78er)
11 48....38352....BUDDY CLARK, THE MODERNAIRES and The Skylarks
WORLD RECORDS INC. (78er)
11 48....2505 B....Four Gabriels
WILDCAT
?? 61....W0071....BILLY ARMSTRONG *)
WILSHIRE
?? 64....45-203....THE LOVE NOTES *)
*) obwohl ab cirka 1958 so gut wie alle, auch Manhattan Transfer
....in den Siebzigern, Esther Navarro als Autorin angeben, tanzen
....Billy Armstrong 1961 und die Love Notes 1964 völlig aus der Reihe
....und führen den Original-Autor Leon René an
Eine chronologische Liste der "Gloria"-Veröffentlichungen mit der Pseudo-Autorin Esther Navarro:
JOSIE
07 54....45-765....THE CADILLACS.......ursprünglich ohne Autor, erst ab etwa 1958 mit Esther Navarro
AUDICON
?? 60....1 0 6....THE PASSIONS
HAC
09 61....H-102....THE CHAPELAIRES
RAYNA
02 62....5009....VITO AND THE SALUTATIONS (dann RED BOY 5009)
RED BOY
?? 62....#5009....VITO and the SALUTATIONS (RAYNA 5009)
CORAL
02 62....62302....THE ESCORTS
FLEETWOOD
?? 62....FL 4550....Steve Colt
SAVOY
?? 63....45-200....NICKY ADDEO
SOLAR
?? 63....1003....THE DEL-LOURDS
Bei den folgenden chronologisch geordneten "Gloria"s herrscht lediglich Namensgleichheit vor - Autor steht jeweils in Klammer:
PARROT
05 54....800....THE FIVE THRILLS (Warren)
MERCURY
02 56....70812X45....JERRY WALLACE (dzt. unbekannt)
SPECIALTY
04 56....SP-573-45....ARTHUR LEE MAYE And The Crowns (R. Barry)
STATES
05 56....S-156....FIVE CHANCES Lead Vocalist JOHNNY JONES (Jones)
FALCON
06 57....FALCON 1002....DEE CLARK (D. Clark)
HI
?? 58....45-2004....BUDDY HOLIDAY (Lay-Hazlewood)
TIME
01 59....1006....THE CHARIOTS (J. Johnson-B. Pye)
SPECIALTY
05 59....666....RODDY JACKSON (R. Jackson)
VEE-JAY
07 60....VJ 355....DEE CLARK (D. Clark)
EAGLE
08 60....110....LARRY NOLAN (dzt. unbekannt)
BARONET
?? 62....10....TROY PARRISH (Calvin Harris)
SHALIMAR
01 63....S-105....AMOS MILBURN JR. (Milburn)
etwa ab Herbst 1958 wurde bei JOSIE das neue Multicolor-Logo eingeführt und der Label-Name auf ausschließlich JOSIE (vorher mit JOZ) geändert. Das scheint mir auch der frühestmögliche Zeitpunkt zu sein, ab dem Esther Navarro als Autorin angeführt wurde.
Die zum anschaulichen Vergleich dienenden Scans stammen alle aus dem Netz
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | JOSIE 765-A.jpg |
Dateigröße: | 250.53 KB |
Titel: | JOSIE 765-A.jpg |
Heruntergeladen: | 199 |
Dateiname: | JOSIE 765-A (JOZ).jpg |
Dateigröße: | 368.74 KB |
Titel: | JOSIE 765-A (JOZ).jpg |
Heruntergeladen: | 214 |