Hier nun der voererst letzte Orchesterleiter aus meiner Sammlung:
WEGE, KURT * 11.07.1911 in Frankfurt, + 05.04.1964 in Hamburg,
Musiker, Arrangeur, Komponist u. Orchesterleiter,
Jugendzeit in Berlin,
Klarinettenausbildung, spielte auch Klavier u. Saxophon,
Saxophonist bei JAMES KOK,
1940 Klarinettist u. Arrangeur bei PETER KREUDER und seinen Solisten,
1940/41 CHARLIE & HIS ORCHESTRA, GOLDENE SIEBEN, im Orchester von BERNHARD ETTÉ,
1945 Einberufung, englische Gefangenschaft,
1946 eigenes Orchester,
Engagement im Haus Vaterland/Hamburg mit seinen Sängerinnen GITTA LIND, DORLE RATH u. LISSE MERLIN (komponierte selbst u. wurde seine Ehefrau),
Großes Tanz- und Unterhaltungsorchester des NWDR,
vollbesetzte Bigband mit einer großen Streichergruppe, Extra-Holzbläser-Satz,
seit 1947 Leitung durch KURT WEGE,
1957/58 als GROSSES WIENER BALL-ORCHESTER (auch: BALLORCHESTER), Dirigent: KURT WEGE auf Heliodor,
KURT WEGE Ensemble,
Schallplatten für Electrola, Columbia, Philips (u.a. PH 4141 "Tea For Two"/"September-Song (Der Schönste Liebestraum)"-1951 mit seinem Tanz-Streichorchester),
Filmmusik "Kann Ein Mann So Treu Sein"-1956
Gruß
Dietrich
WEGE, KURT * 11.07.1911 in Frankfurt, + 05.04.1964 in Hamburg,
Musiker, Arrangeur, Komponist u. Orchesterleiter,
Jugendzeit in Berlin,
Klarinettenausbildung, spielte auch Klavier u. Saxophon,
Saxophonist bei JAMES KOK,
1940 Klarinettist u. Arrangeur bei PETER KREUDER und seinen Solisten,
1940/41 CHARLIE & HIS ORCHESTRA, GOLDENE SIEBEN, im Orchester von BERNHARD ETTÉ,
1945 Einberufung, englische Gefangenschaft,
1946 eigenes Orchester,
Engagement im Haus Vaterland/Hamburg mit seinen Sängerinnen GITTA LIND, DORLE RATH u. LISSE MERLIN (komponierte selbst u. wurde seine Ehefrau),
Großes Tanz- und Unterhaltungsorchester des NWDR,
vollbesetzte Bigband mit einer großen Streichergruppe, Extra-Holzbläser-Satz,
seit 1947 Leitung durch KURT WEGE,
1957/58 als GROSSES WIENER BALL-ORCHESTER (auch: BALLORCHESTER), Dirigent: KURT WEGE auf Heliodor,
KURT WEGE Ensemble,
Schallplatten für Electrola, Columbia, Philips (u.a. PH 4141 "Tea For Two"/"September-Song (Der Schönste Liebestraum)"-1951 mit seinem Tanz-Streichorchester),
Filmmusik "Kann Ein Mann So Treu Sein"-1956
Gruß
Dietrich