Detlef Engel war schon eine Größe, deshalb etwas Biografisches:
ENGEL, DETLEF (DETLEF HENSEL) * 13.01.1940 in Berlin,
Sänger, "Der Mann mit der Samtstimme (Bariton)",
sein Vater-KURT ENGEL-erster Pauker beim RIAS-Symphonieorchester, Lehrer an der Hochschule für Musik u. Xylophon-Virtuose,
DETLEF schnupperte bereits als Jugendlicher Bühnenluft u. half seinem Vater beim Aufbau der Instrumente,
Studium an der Hochschule (Klavier u. Kompositionslehre) mit dem Wunsch-Ziel Kapellmeister o. Opernsänger zu werden,
Gesangsunterricht, doch vielmehr interessiert ihn der Rock'n'Roll der 50er Jahre, ELVIS wird sein Vorbild, Abbruch des Studiums nach 4 Semestern, zuhause in seinem Keller bastelt er sich ein kleines Studium-schliesslich kann er Elvis täuschend echt imitieren, selbst sein Vater ist positiv überrascht, als er Bandaufnahmen seines Sohnes hört, doch während der Vater rät bei der ernsten Musik zu bleiben, wendet sich der Teenager dem modernen Sound zu u. tritt heimlich in Berliner Kneipen auf u. singt Rock'n'Roll, bald hat er in der Szene einen guten Namen,
Kontakt zum Trompeter MACKY KASPER, der ihm eine erste Schallplattenaufnahme vermittelt, 1958 als DETLEV ENGEL auf Bertelsmann ("Sugar Baby"),
schließlich arrangiert sein Vater eine Verbindung zum Chef des RIAS-Tanzorchesters WERNER MÜLLER, der aus ihm den "deutschen Ricky Nelson" machen will,
Schallplattenverträge 1959-64 Telefunken u. 1961-64 Decca (4 Singles pro Jahr),
DETLEFs sanfte Stimme wird für deutsche Einspielungen amerikanischer Hits eingesetzt, Debüt im April 1959: "Komm Zu Mir, Darling" ("Come Softly To Me"-The Fleetwoods),
zunächst geplanter Künstlername: EDDIE und Die TWENS o. DETTI ENGEL und Die TWENS (laut Aufnahmeprotokoll vom 28.04.1959), doch man entschließt sich für DETLEF ENGEL & Die TWENS,
1960 Hit "Oh, Mister Blue" (wieder eine Coverversion der Fleetwoods), Aufstieg zum Teenager-Idol, auf Anhieb Platz 18 in der Bravo-Plazierung, weitere Hits "Zeig Mir Bei Nacht Die Sterne"-1959, "Sweety Sleepy Melody"-1960, "Vier Kleine Schuhe"-1960,
Tourneen durch Deutschland, nach Österreich, die Schweiz, nach Belgien, Holland u. Schweden, Januar 1961 gemeinsamer Auftritt mit seinem Vater in Berlin,
25.02.1961 Vorentscheidung zum Grand Prix d’Eurovision de la Chanson im Kurtheater in Bad Homburg ("Nach Mitternacht"),
angeregt durch die Erfolge der JAMES BROTHERS bildet WERNER MÜLLER mit ihm und GERD BÖTTCHER für Decca ab Januar 1961-64 ein neues Gesangsduett als die "deutschen Everly Brothers", die beiden kannten sich aus der Berliner Kneipen-Szene, ENGEL hatte GERD BÖTTCHER animiert bei WERNER MÜLLER vorzusingen-wie bekannt, mit großem Erfolg, erster Hit der beiden "Weil Du Meine Große Liebe Bist",
Dez. 1961-Jan. 1962 Schlager-Cocktail (Tournee der Gastspieldirektion Karl Buchmann),
1961/62 mit vier Titel in der Hitparade vertreten,
erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Orchesterleiter ARNO "ADDY" FLOR,
LP-Veröffentlichung in Kanada,
Juni 1964 letzte Aufnahme für Telefunken, Mitte der 60er Jahre Mitglied bei den FLORIDAS,
1966 zwei weitere Singles auf CCA u. eine Single auf Remember Records ("Ich Bin So Einsam Und Allein"/"Gib Mir Die Freiheit (O Sole Mio)"), Ende der Sänger-Karriere,
Anstellung bei den Berliner Wasserwerken, Heirat u. Rückkehr ins bürgerliche Leben,
Filme: "Schlagerparade 1960", "Das Rätsel Der Grünen Spinne"-1960,
Titel auf 4-teiliger Bear Family Records-LP-Serie "Elvis Hits In Deutsch"-1986, Bear Family Records LP "Mr. Blue"-1991 u. CD "Ein Engel Ohne Flügel"-1996, die Duettaufnahmen mit GERD BÖTTCHER sind auf deren CDs "Für Gaby Tu' Ich Alles" u. "Pretty Woman" enthalten,
memory Nr. 25, 60, Leg Auf 2/1960
ENGEL, DETLEV (DETLEF HENSEL) * 13.01.1940, Sänger, 1958 Bertelsmann (u.a. EP 36721 "Sugar Baby" & Das Orchester TOMMY VOSS, 1959 Bertelsmann LP 31708 "Das Klingende Schlageralbum 1959 ("Sugar Baby") ), memory Nr. 25, 60
Gruß
Dietrich