DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64967
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 12:09 Uhr  ·  #13
Hier also ACADEMY 118 (die B-Seite) mit dem etwas hilflos oben
stehenden Hinweis auf den Bell-Vertrieb (vielleicht erst im Laufe
der sich entwickelnden Hit-Platte hinzugekommen) und die
Lizenzausgabe auf REO für Kanada (diesmal zur Abwechslung die
Hit-Seite "Too Young").

Das Design ist zwar auf schwarzem Untergrund, kommt aber den ersten
Abbildungen aus Chicago ganz oben wieder näher (der Namensschriftzug
ist meiner Meinung nach identisch). Ich stelle daher mal die freche Behauptung
auf, dass es sich um ein- und dasselbe Label handelt. Lediglich der Firmensitz
wurde verlegt (oder zusätzlich in Chicago beibehalten).
Anhänge an diesem Beitrag
Academy10Tommy Vann auf Reo 8924X.jpg
Dateiname: Academy10Tommy Vann  … 924X.jpg
Dateigröße: 53.74 KB
Titel: Academy10Tommy Vann auf Reo 8924X.jpg
Heruntergeladen: 115
Academy09Tommy Vann Academy 118.jpg
Dateiname: Academy09Tommy Vann  …  118.jpg
Dateigröße: 19.95 KB
Titel: Academy09Tommy Vann Academy 118.jpg
Heruntergeladen: 112
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26691
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: DENNI ALAN - eine Single auf ACADEMY

 · 
Gepostet: 12.04.2011 - 22:54 Uhr  ·  #14
Hallo Dieter!
Ich habe mit Deinen und noch weiteren aus dem Internet zur Verfügung stehenden Daten versucht das Ganze zu analysieren. Den Grund für das außertourliche Label-Design von 118 sehe ich darin, dass es sich höchstwahrscheinlich um die erste Veröffentlichung durch BELL Records handelt, wie Du bereits selbst schon vermutet hast. Der Schriftzug ist übrigens viel runder als jener beim Chicago-Label. In Schriftart ausgedrückt: Chicago hatte "PosterBodoni Bt" und New York "Cooper Black". Offensichtlich wollte man dann doch keine Logo-Änderung und tauschte nur "ACADEMY RECORDS NEW YORK 19, N. Y." gegen "DISTRIBUTED BY BELL RECORDS INC., N.Y.C." unten Mitte aus.
Jetzt zum eigentlichen Problem. Aus folgendem Grunde neige ich fast dazu anzunehmen, dass es sich bei der "Dritten Denni Alan" doch um eine Fälschung handelt. Als Matrix-Nummer wurde nämlich die bereits beim Brian Browne Trio (Nr. 121) verwendete Matrix-Nummer angeführt was mich vermuten läßt, dass genau diese Single als Vorbild genommen wurde. Eine Verbindung zwischen Chicago und New York konnte ich bisher nicht ausfindig machen. Wenn es sich wie ich vermute tatsächlich um eine Fälschung handelt war es dem Fälscher sicherlich nur wichtig den Label-Namen ACADEMY irgendwie einzubauen, da dieser bei jedem "Denni Alan-Interessierten" bekannt war. Auch die Verwendung der beim Original nur geritzten aber den Sammlern meist bekannten Matrix-Nummer anstatt der "normalen" Serien-Nummer, wie normalerweise üblich, bestärkt diese meine Annahme.
Wie auch immer eines ist sicher, diese Single konnte frühestens 1966 entstanden sein.
Keep Searchin'
Gerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.