TERRY TIMMONS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65048
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 05.06.2021 - 09:43 Uhr  ·  #13
Juni 1952 - ungenannt im Duett
Anhänge an diesem Beitrag
TERRY TIMMONS
Dateiname: Timmons3a.jpg
Dateigröße: 650.27 KB
Titel:
Heruntergeladen: 192
TERRY TIMMONS
Dateiname: Timmons3b.jpg
Dateigröße: 729.9 KB
Titel:
Heruntergeladen: 194
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65048
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 05.06.2021 - 09:44 Uhr  ·  #14
'Jukebox Jam'-Wiederveröffentlichung, siehe auch #7
Anhänge an diesem Beitrag
TERRY TIMMONS
Dateiname: Timmons1.jpg
Dateigröße: 345.43 KB
Titel:
Heruntergeladen: 173
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65048
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 05.06.2021 - 09:49 Uhr  ·  #15
TERRY TIMMONS, die als Teresa Walker am 12. April 1927 in Cleveland, Ohio,
geboren wurde, nachdem ihre Eltern aus Charleston, West Viriginia, angereist
waren, verstarb schon am 3. August 1970 mit gerade erst 43 Jahren.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54710
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 12:52 Uhr  ·  #16
noch etwas von der CD bei # 2
Anhänge an diesem Beitrag
TERRY TIMMONS
Dateiname: 3a.jpg
Dateigröße: 210.57 KB
Titel:
Heruntergeladen: 43
TERRY TIMMONS
Dateiname: 4a.jpg
Dateigröße: 109.63 KB
Titel:
Heruntergeladen: 48
TERRY TIMMONS
Dateiname: 4b.jpg
Dateigröße: 113.02 KB
Titel:
Heruntergeladen: 48
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65048
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 14:20 Uhr  ·  #17
1951
Anhänge an diesem Beitrag
TERRY TIMMONS
Dateiname: Aterry1a 2.jpg
Dateigröße: 173.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 34
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65048
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 14:25 Uhr  ·  #18
März 1953

Siehe auch #11 und #12
Anhänge an diesem Beitrag
TERRY TIMMONS
Dateiname: Aterry3a.jpg
Dateigröße: 80.72 KB
Titel:
Heruntergeladen: 34
TERRY TIMMONS
Dateiname: Aterry3b 2.jpg
Dateigröße: 75.46 KB
Titel:
Heruntergeladen: 33
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65048
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 14:31 Uhr  ·  #19
August 1951
Anhänge an diesem Beitrag
TERRY TIMMONS
Dateiname: Aterry4a.jpg
Dateigröße: 77.8 KB
Titel:
Heruntergeladen: 31
TERRY TIMMONS
Dateiname: Aterry4b.jpg
Dateigröße: 82.29 KB
Titel:
Heruntergeladen: 27
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11235
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 15:16 Uhr  ·  #20
Liner-Text:

Die Wende zum 19. Jahrhundert war eine glückliche Zeit für R&B-Sängerinnen; die späten 40 er sahen den Aufstieg wichtiger Stilistinnen wie Dinah Washington, Ella Johnson und Annie Laurie, und zwischen 1949 und 1953 waren bedeutende Künstlerinnen wie Little Esther, Ruth Brown, Big Maybelle, LaVern Baker, Varetta Dillard, Tula Reed, Linda Hopkins, Faye Adams, Annisteen Allen, Big Mama Thornton, Laurie Tate, Jewel King und Margie Day in den nationalen Charts vertreten. Auf jede große Erfolgsgeschichte kamen jedoch Dutzende talentierte R&B-Sängerinnen, die keinen Durchbruch hatten; eine davon war Terry Timmons.

Terry Timmons wurde am 12. April 1927 in Charleston/West Virginia geboren. Ihre Familie zog nach Ohio, als sie noch ein Kleinkind war. Sie wuchs in Cleveland auf, wo sie bereits während der Highschool zum ersten Mal öffentlich sang. Stark von Dinah Washington beeinflusst, erlangte sie durch ihre Auftritte im Café Tia Juana in Cleveland genügend lokale Berühmtheit und erregte so viel Aufsehen, dass Paul Gayten auf sie aufmerksam wurde und sie kurzzeitig als Ersatz für seine beliebte Sängerin Annie Laurie engagierte.

Kurz nach ihrer Zeit bei Gayten versuchte Timmons ihr Glück in Chicago, wo sie Memphis Slim kennenlernte und eine romantische Beziehung mit ihm begann. Dieser stellte sie Lew Simpkins und Lee Egalnick von Premium Records vor, dem Label, für das er gerade aufnahm. Um September 1950 nahm Timmons ihre erste Session für Premium auf, möglicherweise mit Musikern der Bands von Eddie Chamblee oder Floyd Hunt. Zu dieser Zeit trat sie definitiv als Sängerin von Memphis Slims House Rockers in Nachtclubs wie Ralph’s Club in West Madison auf, und Ende des Jahres war ihre Debütveröffentlichung bei dem Label erschienen.

Sie begann das Jahr 1951 mit einer weiteren Session für Premium mit der Band des Pianisten Bob Call, doch im Juli war das Ende für das unterfinanzierte Premium Records besiegelt, als Timmons zusammen mit sechs ihrer Premium-Masterplatten an RCA Victor verkauft wurde – obwohl Egalnick ihren Managementvertrag behielt, ebenso wie das Duett, das sie kurz zuvor mit Memphis Slim in Cleveland aufgenommen hatte.

Für ihre Victor-Sessions wurde Timmons nach New York City versetzt, wo sie mit der hervorragenden Studioband unter der Leitung des musikalischen Leiters und Arrangeurs Howard Biggs aufnahm. Während sie jedoch bei Victor unter Vertrag stand, machte Timmons mindestens eine Moonlight-Session für United und zwei für Mercury mit Memphis Slim und seiner Band, mit der sie regelmäßig durch Chicago und den Mittleren Westen tourte.

Ihr Zweijahresvertrag mit RCA lief im Juli 1953 aus, und Leonard Allen hieß Timmons bei seinem Label United offiziell mit offenen Armen willkommen. Im August 1953 wurde in Detroit eine Split-Session zwischen Timmons und Helen Thompson aufgenommen, möglicherweise mit Begleitung von Maurice Kings Wolverines.

Doch 1954 war alles vorbei. Ihre letzte Session für United im November 1953 wurde als nicht veröffentlichungswürdig erachtet – angeblich, weil ihr neuer Freund Al Smith darauf bestanden hatte, als Musiker mitzuwirken, und seine Inkompetenz die daraus resultierenden Aufnahmen kommerziell unrentabel gemacht hatte – und sie geriet schnell in Vergessenheit.

Diese unterhaltsame CD bietet „das meiste“ von Terry Timmons, wenn nicht sogar ihre gesamten Aufnahmen. Trotz des starken Dinah Washington-Stils sind die meisten ihrer Aufnahmen hervorragende Eigenkompositionen, die Timmons allein vorträgt – mit Ausnahme der wenigen Duette mit Memphis Slim, die während ihrer Tournee mit seiner Band 1951/52 aufgenommen wurden. Dazu gehört “I’m Crying“, das zeitgleich mit Slims lateinamerikanischem Solostück “Tia Juana“ veröffentlicht wurde, möglicherweise als Hommage an das beliebte Café in Cleveland, in dem Timmons entdeckt wurde. Diese Zusammenstellung sollte Premiums vorletzte Veröffentlichung sein. Die Premium-Session im Dezember 1950 wurde mit dem kalifornischen Komiker Cryin’ Jesse Cryor geteilt, der ihr eine seiner Kompositionen schenkte: “What You Bet“, ein Song, der ursprünglich mindestens fünf Jahre zuvor von Co-Autor Red Mock aufgenommen worden war.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11235
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: TERRY TIMMONS

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 13:57 Uhr  ·  #21
Hallo,
kleiner Nachtrag:

Terry Timmons war die Schwägerin von Little Jimmy Scott.

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.