1961
FAY SIMMONS auf Jordan 124
mit unsinnigen Namen, die sich so erklären:
a) Reiff Music verlegte den Song in den USA;
b) Robert Geter war nicht nur Fay's Ehemann, sondern auch der
Besitzer von Seneca Records, der sich mit einsetzte.
FAY SIMMONS auf Jordan 124
mit unsinnigen Namen, die sich so erklären:
a) Reiff Music verlegte den Song in den USA;
b) Robert Geter war nicht nur Fay's Ehemann, sondern auch der
Besitzer von Seneca Records, der sich mit einsetzte.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Hands6Fay.jpg |
Dateigröße: | 113.89 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 155 |