Einen habe ich noch:
Don Fileti's Kompagnon in Sachen 'Relic' Records (Golden Groups Serie u.a.) aus Hackensack, NJ, Mr. Ed Engel veröffentlichte 1977 das Buch "White And Still All Right". Hier geht es ausschließlich um den weißen DooWop Sound, der mit den Capris und ihrem Hit 'There's A Moon Out Tonight' bereits 1961 ein erstes DooWop Revival erlebte. Das zweite Revival kam dann rund 10 Jahre später. In diese Zeit fiel dann das legendäre Reunion Konzert von Dion & The Belmonts im Madison Square Garden, das live mitgeschnitten wurde und auf LP erhältlich ist. Billy Vera holte die Nutmegs wieder aus der Versenkung und nahm mit ihnen ihr bestes Acappella Material auf. Die Moonglows bekamen einen Plattenvertrag mit RCA und veröffentlichten eine verpoppte 'Sincerely' Version, die mehr nach Disco klang als nach DooWop.
Diskjockeys, die auf der Oldies- Welle ritten, veröffentlichten "Ihre" Alben mit allerseltenstem Groupmaterial, wie z.B. Gus Gossert. Und nach dieser "Welle" kam dieses Buch, als Vol. 1. Eine Vol. 2 hat es nach meinem Kenntnisstand aber nie gegeben - leider. Das Buch enthält 80 Seiten, unheimlich viele Labelshots und private Fotografien aus Engels Fundus. Das Vorwort schrieb Vito Picone, besprochen werden seine Elegants, Randy & Rainbows, Earls, Vito & Salutations, Regents, Consorts / Chuckles, Roger Koob, Jumpin' Tones, und es gibt die Cousins Labelstory.
Leider wurde das Buch nie wieder neu aufgelegt. Antiquarisch kostet es heute mehr als den berühmten Pappenstiel.
Don Fileti's Kompagnon in Sachen 'Relic' Records (Golden Groups Serie u.a.) aus Hackensack, NJ, Mr. Ed Engel veröffentlichte 1977 das Buch "White And Still All Right". Hier geht es ausschließlich um den weißen DooWop Sound, der mit den Capris und ihrem Hit 'There's A Moon Out Tonight' bereits 1961 ein erstes DooWop Revival erlebte. Das zweite Revival kam dann rund 10 Jahre später. In diese Zeit fiel dann das legendäre Reunion Konzert von Dion & The Belmonts im Madison Square Garden, das live mitgeschnitten wurde und auf LP erhältlich ist. Billy Vera holte die Nutmegs wieder aus der Versenkung und nahm mit ihnen ihr bestes Acappella Material auf. Die Moonglows bekamen einen Plattenvertrag mit RCA und veröffentlichten eine verpoppte 'Sincerely' Version, die mehr nach Disco klang als nach DooWop.
Diskjockeys, die auf der Oldies- Welle ritten, veröffentlichten "Ihre" Alben mit allerseltenstem Groupmaterial, wie z.B. Gus Gossert. Und nach dieser "Welle" kam dieses Buch, als Vol. 1. Eine Vol. 2 hat es nach meinem Kenntnisstand aber nie gegeben - leider. Das Buch enthält 80 Seiten, unheimlich viele Labelshots und private Fotografien aus Engels Fundus. Das Vorwort schrieb Vito Picone, besprochen werden seine Elegants, Randy & Rainbows, Earls, Vito & Salutations, Regents, Consorts / Chuckles, Roger Koob, Jumpin' Tones, und es gibt die Cousins Labelstory.
Leider wurde das Buch nie wieder neu aufgelegt. Antiquarisch kostet es heute mehr als den berühmten Pappenstiel.
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | EdEngel book.jpg |
Dateigröße: | 154.25 KB |
Titel: | |
Heruntergeladen: | 186 |