Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65239
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 22.04.2020 - 13:23 Uhr  ·  #13
Wenn wirklich "Ekstasy" (mit oder ohne Schreibfehler) auf Polydor erschienen sein
soll, dann hatte ich ein Problem mit Caterina Valente im Zeitraum bis Mitte 1955,
weil Caterina ihren ähnlich lautenden Song erst am 16.6.1955 eingespielt hat.
Ich bilde ihn trotzdem mal ab.
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: Valente201a.jpg
Dateigröße: 282.36 KB
Titel:
Heruntergeladen: 700
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 22.04.2020 - 14:21 Uhr  ·  #14
noch eine kleine Erklärung warum die Schutzpolizei so beliebt war: Es gab im Berliner Olympia-Stadion jedes Jahr
oder jedes zweite, eine grosse Polizei-Show, wo auch ganze Schulklassen hingingen.
Dort zeigten z.B. Polizisten Kunststücke mit ihren Motorrädern, übers Wasserbecken, durch's Feuer, oder zum
Schluss 'ne grosse Pyramide neun Polizisten auf zwei Motorrädern (oder so ähnlich).
War jedenfalls ein grosses Ereignis damals. Und dieser Marsch war wahrscheinlich der, wenn sie erstmal
mit ihren schweren Maschinen ins Stadion einfuhren.

Billy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 22.04.2020 - 19:18 Uhr  ·  #15
hab' sogar noch Fotos gefunden, man kann schon sagen gut besucht !
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 2020-04-22_190656 (2).jpg
Dateigröße: 143.08 KB
Titel:
Heruntergeladen: 573
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 2020-04-22_190656 (4).jpg
Dateigröße: 111.25 KB
Titel:
Heruntergeladen: 567
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 22.04.2020 - 22:17 Uhr  ·  #16
Dieter,
wenn du schreibst, daß Caterina Valente den Song erst im Juni 1955 eingespielt hat, dann können wir den zu 100% ausschliessen,
denn der gesuchte Song tauchte schon zum ersten Mal in der Dezember 1954-Liste auf.
Trotzdem aber lieben Dank, dass auch du mir bei den gesuchten Songs weiterhelfen wolltest.

Und Billy, deine Informationen und Fotos bezüglich der Berliner Polizei sind auch grossartig. Vielen Dank!
Hatte mich schon sehr gewundert, wieso damals die Märsche so populär waren. Jetzt weiss ich es :-)

Liebe Grüße
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 194
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 22.04.2020 - 22:53 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von Chris
nun habe ich mal alle Hitparadenlisten der Zeitschrift "Automatenmarkt" bis 1956, dem Jahr, ab dem endlich alle Angaben zu den platzierten Songs angegeben waren, durchgesehen und habe noch insgesamt sechsTitel entdeckt, bei denen ich die Interpretennamen nicht herausfinden kann.
2.) "Frank der Schusterjunge" ohne weitere Angaben


Wieso waren die Angaben damals unvollständig wenn in dem Buch
Deutsche Musik-Charts 1954: aus der Reihe "Die unerforschten Jahre"
Titel und Interpret stehen. Das Buch basiert ja auf den damaligen "Automatenmarkt".

https://www.amazon.de/Deutsche…3944307003

Dort kann man auch blättern und die Monats-Charts sowie hinten den Titel-Index ansehen (der gesuchte Titel ist dort nicht vorhanden):

https://www.amazon.de/Deutsche…3944307003

Daneben gibt es auch noch das Buch für 1955 (nur ein paar Seiten lesbar):

https://www.amazon.de/Deutsche…B00BJGQYFE

und 1956 (nur ein paar Seiten lesbar):

https://www.amazon.de/Deutsche…B00C2GU65O
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 23.04.2020 - 01:47 Uhr  ·  #18
Hallo John,

vielen Dank für deine Meldung!
Diese drei Bücher kenne ich natürlich. Sie sind in der Regel nicht schlecht für Leute, die es mit den Hitparaden-Daten nicht so genau nehmen.
Wer aber vollständige und richtige Daten haben möchte, der wird mit diesen drei Büchern nicht viel anfangen können.
Als diese Bücher veröffentlicht wurden, hatte ich mir auf Anhieb alle drei bestellt, denn ein paar Sätze aus dem Vorwort des Autors haben mein Hitparadensammler-Herz höher schlagen lassen.
Dort hieß es:
"Eine Aufarbeitung des Chart-Zeitraums 1954-1959 fehlt seither...
Für die Veröffentlichungsreihe "Deutsche Musik-Charts", die mit dem vorliegenden Band für das Jahr 1954 beginnt,
wurden alle verfügbaren Datenquellen nochmals analysiert, auf Plausibilität überprüft und Lücken wurden geschlossen."
Das war der Teil, der für mich, wie ein lang ersehnter Wunsch klang.
Dann aber die darauffolgenden Abtörner-Zeilen:
"...Anschliessend erfolgte die Zusammenführung zu einer Gesamtliste. Dabei wurden ausschliesslich statistische Methoden und Bewertungssysteme
herangezogen..."


So etwas macht man nicht...und anhand dieser Fakten in den Büchern, wusste ich schon, bevor ich sie durchblätterte,
daß ich in ihnen dieselben Fehler finden würde, wie sie auch in den Listen des "Automatenmarkt" abgedruckt waren.
Drei Stichproben auf Fehler gemacht...alle drei positiv ausgefallen.
Dabei rede ich erstmal nur von Druckfehlern wie z.B. "Die Frau kommt direkt aus Spanien", gesungen von dem grossen Vico Torriani ... Kennt jemand diese Interpretation?

Die Bücher haben eine Menge an Fehlern und falschen Daten.

Der Autor hatte sich an den Hitparaden des "Automatenmarkt" versucht, was ich sehr toll finde,
aber er hat sehr viele Songs aus den regionalen Hitparaden
einfach vergessen und vertauscht oder solche, die nicht identifizierbar waren, wie meine hier, einfach komplett ignoriert und aus seinen Büchern weggelassen.

Ich arbeite mich gerade, Liste für Liste, Zeile für Zeile, durch meine Kopien des "Automatenmarkt" durch. Dabei fällt mir gerade auf, im Interpreten- und Titelindex dieses erwähnten Buches von 1954 befinden sich insgesamt 304 Titel.
In meiner Excel-Datei liege ich bei 494 Einträgen für das gleiche Jahr und benutzte für die Zusammenstellung die gleichen Daten aus derselben Zeitschrift.
Im Buch aus 1955 ist dem Autor noch etwas schlimmeres passiert. Angeblich wurde ja, wie er selbst schrieb, alles nochmal gründlich von ihm analysiert und überprüft, aber er hat nicht mal bemerkt, daß sich zwischen den, jeweils fünf regionalen Top 10-Listen aus Niedersachsen und Bayern, drei Monate lang hintereinander fälschlicherweise immer wieder die gleiche Liste mit den gleichen Fehlern wiederholte.
Soviel zu den drei Büchern.... Grosse Reden des Autors, aber leider kam nichts besseres dabei heraus.
Ich habe sie nur behalten, weil ich eben Hitparadenbücher aus aller Welt sammle, jedoch sind sie für mich, aufgrund der vielen, gravierenden Fehler, von keinem grossen Wert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 194
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 23.04.2020 - 10:59 Uhr  ·  #19
Danke für die Klarstellung. In Deutschland scheint man sowieso Probleme zu haben gute Chart-Bücher zu erstellen. Das hatte ich bei der Serie "Hit Bilanz" von Taurus Press auch festgestellt. Den "Schusterjunge" habe ich in der Hit Bilanz Singles Charts 1956-2001 (CD-Ausgabe mit den Hits von 1930-1955) auch nicht gefunden.

Aber selbst die U.S. Bücher von Joel Whitburn's Record Research hatten öfters noch Fehler. Ich habe die Single-Charts Pop, R&B und Country als Buch und PDF-Datei und über die Jahre sind mir auch einige Fehler aufgefallen die ich gemeldet hatte.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 23.04.2020 - 11:57 Uhr  ·  #20
da der "Little shoemaker" 1954 ein Hit war, hängt es vielleicht doch damit zusammen ???????

Renee FRANKe mit Schuster bleib bei deinen Leisten !

(oder halt eine andere Ulk-Coverversion davon ?)


aus Gerd's Coverliste ,-)
Anhänge an diesem Beitrag
Hitparade aus der Zeitschrift "Automatenmarkt"
Dateiname: 1954.jpg
Dateigröße: 41.89 KB
Titel:
Heruntergeladen: 518
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 23.04.2020 - 13:18 Uhr  ·  #21
Ja John,
es gibt ja so einige Hitparadenbücher mit deutschen Hitparaden.
Die von Taurus-Press sind zwar die Klassiker, weil Günter Ehnert, der erste war, der solche Bücher bei uns herausgebracht hatte. Für den Zeitraum ab 1959, seitdem es die offizielle Hitparade aus dem "Musikmarkt" gab, sind es sehr gute Nachschlagewerke. Hier und da wurde zwar mal ein Titel vergessen, aber dennoch sind die Bücher handlich und gut.
Der Grund, warum viele Hitparaden-Fans seine Bücher bemängeln ist, daß sie sich dabei um die Daten vor 1959 beziehen.
Die Bücher, bzw. CD-Roms heissen ja HIT BILANZ Deutsche Chart Singles 1956-2001
Der Autor hat einfach für die Zeit von 1956 bis Juli 1959 (als die erste offizielle Liste veröffentlicht wurde)
einfach seine eigenen wöchentlichen Top 10-Hitparaden erstellt, so wie er denkt, daß es gewesen sein könnte.
Das kann man daraus schliessen, da er, wenn man ihn anruft, permanent keine Angaben machen möchte, woher diese Hitparaden und Daten stammen und in seinen Büchern steht nur "aus eigenen Quellen".
Die ersten Jahre sind also Quatsch, aber ab Juli 1959 ist alles bestens, nur daß hier und da mal ein Song vergessen wurde.
Dann gibt es noch die beiden Bände von Amtage & Müller "Alle Hits aus Deutschlands Charts".
Zwei sehr schöne Bände. Schade, daß die Autoren nicht ein grosses Buch mit Hardcover daraus gemacht haben.
Für die Zeit vor 1959 wurden in diesen Bänden die monatlichen Top 30-Boxenhitparaden (zu 90% ein Querschnitt der regionalen Hitparadenlisten) des Automatenmarkt genommen. Diese sind so gut wie komplett und richtig, mit ein paar wenigen Titeln drin, deren Platzierung nicht bestätigt werden kann, da es aufgrund von Druckfehlern oder falschen Interpreten- und Labelangaben im Magazin, keine ausreichenden Informationen oder Beweise für sie gibt.
Ich persönlich kann mit diesen kleinen Fehlern leben und finde dennoch, daß es zwei sehr schöne Nachschlagewerke sind. Denn welches Buch ist schon fehlerfei!?

Selbst die von Joel Whitburn, wie du sagtest, sind zwar handlich perfekt zu bedienen und sehen immer umwerfend aus, aber haben auch oft fehlerhafte Angaben drin. Kein Wunder auch bei einer fünfstelligen Anzahl an Daten.

Dann gibt es ja auch noch die Bücher mit den BRAVO-Leser-Hitparaden.
Auch sehr nett, aber leider kann ich mir bis heute nicht erklären wieso der Autor sich bei den Top 30-Hitparadenlisten in den 80er und 90er Jahren, nur auf die ersten 20 Plätze daraus, für seine Bücher begrenzt hat.
Denn gerade zwischen den Positionen 21-30 befanden sich meist die interessantesten Hits, die nirgendwoanders in irgendwelchen Hitparaden platziert waren.

Und wie ich sehe, hat Billy uns gerade die Lösung zu dem mysteriösen "Schusterjungen Frank" gegeben.
Vielen Dank euch beiden!

Billy, kann man diese Cover-Liste von Gerd irgendwo herunterladen?

Gruß an alle
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 54851
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 23.04.2020 - 13:39 Uhr  ·  #22
hier müsstest Du richtig landen:

topic.php?t=3108

Gruss Billy auch an Gerd ,-)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 194
Dabei seit: 03 / 2011
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 23.04.2020 - 18:29 Uhr  ·  #23
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 129
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Noch ein paar weitere nicht identifizierbare Songs aus 1954

 · 
Gepostet: 23.04.2020 - 22:08 Uhr  ·  #24
Vielen Dank Billy und John,

Die Coverliste von Gerd ist super und sehr hilfreich.

John, den Titel von Peter Alexander hatte ich auch anfangs vermutet. aber der kann ebenfalls ausgeschlossen werden,
da der Titel "Tango" sogar schon das erste Mal in der November-1954 Liste auftauchte.

Ganz lieben Dank aber, daß ihr mir alle helfen mögt


Viele Grüße
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.