Das FREDLO-Label wurde bereits im Jahre 1948 von Frederick und Mayphine Mauck, vorerst nur als Inter-City Recording Servic, in Moline, Illinois, welches Acetate, vorwiegend für Tanzschulen herstellte, gegründet. 1951 heiratete er seine zweite Frau Lois Hansen, was in der Folge auch zu dem aus der ersten Silbe der Vornamen gebildeten Labelnamen FREDLO führte. Die erste kommerziell verwertete Schallplatte dürfte die im Februar 1952 in lokalen Zeitungen beworbene und in lokalen Plattengeschäften zum Verkauf angebotene Schellack FREDLO 52062 (Bill Ingogly: "Dreamer with a Penny"/"Love, Mystery, and Adventure") gewesen sein.
Für mich war die folgende Single als erste 45er wichtig:
FREDLO
?? 55....55041-A....JACK BARLOW and his NIGHT RIDERS..There’s A Place In My Heart (For Another Love Affair)/-B….I Feel Like Cryin'
Im Jahre 1956 zogen Fred und Lois Mauck mit ihrer Firma nach Davenport, Iowa.
Ursprünglich dachte ich auch, dass ROK ein Sub-Label von FREDLO ist, was aber nicht ganz korrekt war. Offenbar erst ab etwa 1966 gab es bei FREDLO auch ein Customer-Service, wo man sich Singles pressen lassen konnte und wenn man den Namen FREDLO nicht wollte, hatte man als Kunde auch die Möglichkeit, so wie beim STARDAY- und 4 STAR-Customer-Service, statt FREDLO einen anderen Labelnamen zu wählen und “The Contents Are“ entschieden sich eben für ROK, Patti and The Nite-Lites für NITE, The Top Hands für THE TOP HANDS und so weiter. Übrigens fehlt bei diesen Pseudo-Sublabel nie der Vermerk: “Fredlo Custom Records“ oder “recorded by fredlo“ und es wurde immer nur die typische FREDLO-Nummerierung verwendet.
Keep Searchin’
Gerd