THE SATINTONES

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11208
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: THE SATINTONES

 · 
Gepostet: 13.10.2023 - 21:09 Uhr  ·  #13
Hallo,
ich habe die Texte zur CD, von Billy ab # 3 gepostet, übersetzt, modifiziert, teilweise ergänzt.
Wegen der Länge des Textes in mehere Posts aufgeteilt.

Hallo,
ich habe die Texte zur CD, von Billy ab # 3 gepostet, übersetzt, modifiziert, teilweise ergänzt.
Wegen der Länge des Textes in mehere Posts aufgeteilt.

TEIL 1
MOTOWN. Eine der bekanntesten Marken der Welt, heutzutage so allgemein für Pop- und Soulmusik wie “Hoover“ für Staubsauger. Doch in unzähligen Büchern, Zeitschriftenartikeln und Websites, die dem Unternehmen gewidmet sind, werden die Satintones selten erwähnt. Sie waren der Schlüssel zu den Anfängen von Motown – die Gruppe, die in Bezug auf Potenzial und Reichweite knapp hinter den Miracles lag; eine eigenständige Einheit aus Songwritern, Arrangeuren, Toningenieuren, Produzenten und vielschichtigen Harmonien. Und was vielleicht genauso wichtig ist: Sie halfen bei der Entwicklung des Motown-Labels mit.

Motown war nicht das erste Plattenlabel des Firmengründers Berry Gordy. Das war wahrscheinlich Rayber – benannt nach Raynoma Liles, seiner zweiten Frau, - und Berry, von dem es aber nur eine Veröffentlichung gab.

RAYBER
10 59….RA 1001…. WADE JONES..I Can't Concentrate/Insane

Die Wade Jones-Single (die im selben Werk wie Tamla 101 und 102 gepresst wurde und aus demselben Büro in Gladstone stammte, in dem Berry und Raynoma vor ihrem Umzug zum Grand Blvd. operierten) war die einzige Platte, die offiziell für dieses Label veröffentlicht wurde.
Mysteriös bleibt eine Bootleg

RAYBER
00 59….RA 1000…. THE FIVE STARS WITH THE TEEN QUEENS..Magic/THE FIVE STARS..Lazy Daisy
Beide Seiten komponiert von Barry Gory Jr.

Die bisher unveröffentlichten Songs der Five Stars stammten möglicherweise von Masterbändern von George Goldner oder einer anderen Quelle und stellten Aufnahmesitzungen aus dem Jahr 1957 oder Anfang 1958 unter der Leitung von Berry Gordy dar, die jedoch von einem anderen Labelinhaber bezahlt worden waren. Ich glaube nicht, dass The Five Stars Ende 1958 überhaupt existierten, da mehrere (die meisten) ihrer Mitglieder zu diesem Zeitpunkt The Voice Masters bei Anna Records gegründet hatten. Die ersten beiden Platten der letzteren Gruppe (auf Anna) wurden von George Goldners End/Gone/Mark-X Records vertrieben. Die letzte Five Stars-Platte von 1957 (produziert von Gordy und Billy Davis) erschien auf Goldners Mark-X-Label. Ich gehe davon aus, dass die beiden Songs auf dem Bootleg bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus ihrer Mark-X-Session waren, die “Ooh Shucks“/“Dead Wrong“ produzierte.

Hier nun der Versuch einer Zusammenfassung der drei Formationen, die sich Five Stars nannten.

01):
SHOW TIME
12 54....1102—45.... THE FIVE STARS..Where Did Caledonia Go?/Walkin' An' Talkin'
04 55....1105—45.... THE FEATHERS..Why Don't You Write Me?/THE FIVE STARS..Where Did Caledonia Go? (-------/1102)
TREAT
06 55....505.... THE FIVE STARS..Let's Fall In Love/We Danced In The Moonlight
02):
ATCO
03 56....45-6065.... SID NOEL And The FIVE STARS..Take Five/Humpty Dumpty
NOTE
03 58....10011.... FIVE STARS..Pickin' On The Wrong Chicken (J9OW 2807)/
Dreaming (J9OW 2808) (dann HUNT 318 und dann ABC PARAMOUNT 9911)
HUNT
04 58....45-318.... FIVE STARS..Pickin' On The Wrong Chicken (45-3271 J-9OW-2807)/
Dreaming (45-3272 J-9OW-2808) (NOTE 10011; danach ABC PARAMOUNT 9911)
ABC-PARAMOUNT
04 58....45-9911.... THE FIVE STARS..Pickin' On The Wrong Chicken (AMP 45 3271)/
Dreaming (AMP 45 3272) (NOTE 10011 dann HUNT 318)
NOTE
07 58....10016 A.... FIVE STARS Arr. And Cond. By Jimmy Coe..My Paradise (J8OW 6092)/ B Friction (J8OW 6093)
?? 59....10031.... THE 5 STARS..Gambling Man (K8OW 8187)/Am I Wasting My Time (K8OW 8188)
03):
BLUES BOY'S KINGDOM
03 57....B-106.... THE FIVE STARS Milliard Lee and Orchestra..So Lonely Baby (H90W-2015 ACA 3460)/
Hey Juanita (H90W-2016 ACA ??)
KERNEL
04 57....45—A-002.... THE FIVE STARS..Atom Bomb Baby (45—319573)/You Sweet Little Thing (K—319574) (dann DOT 15579)
DOT
05 57....45-15579.... THE FIVE STARS..You Sweet Little Thing (MW 9668)/Atom Bomb Baby (MW 9669) (KERNEL 002)
MARK-X
12 57....M-7006.... THE FIVE STARS..Ooh Shucks (G 47)/Dead Wrong (G 48 )
END
09 58....E-1028.... THE FIVE STARS..Baby Baby/Blabber Mouth (dann COLUMBIA 42056)
COLUMBIA
07 61....4-42056.... THE FIVE STARS Baby, Baby/Blabber Mouth (END 1028)

Als nächstes wurde das Tamla-Label mit einer ersten Veröffentlichung, Record No. 101, im Januar 1959 von Marv Johnson, “Come To Me“, gegründet.

Der R&B und Soulsänger, Pianist und Songwriter Marv Johnson wurde am 15. Oktober 1938 in Detroit/Michigan als Marvin Earl Johnson geboren und verstarb in Columbia/Südkarolina am 16. Mai 1993 erst 54-jährig an einem Schlaganfall. Seine Karriere begann er als Sänger bei den Junior Serenaders, davon gibt es aber vermutlich keine Tonträger. Seine erste Schallplattenveröffentlichung erfolgte im Mai 1958 für KUDO Records, ohne besonders bemerkt zu werden.

KUDO
05 58....A-663.... MARV JOHNSON..My Baby-O/Once Upon A Time

Mit einem Wechsel zu TAMLA stellte sich jedoch ein erster Erfolg ein. Das Tamla-Label von Berry Gordy Jr. wurde mit einer ersten Veröffentlichung, Record No. 101, im Januar 1959 von Mav Johnson, “Come To Me“, gegründet.

TAMLA
01 59....101.... MARV JOHNSON..Come To Me (G 1)/Whisper (G 2) (dann UNITED ARTISTS 160)

Weitere Tamla-Veröffentlichungen folgten, aber alle, die Anzeichen von Erfolg zeigten, wurden schnell an größere Unternehmen vermittelt, die über die Möglichkeit verfügten, ihr Produkt außerhalb der Gegend von Detroit zu vertreiben: “Come To Me“ wurde an United Artists weitergegeben und Barrett Strongs “Money (That's What I Want)“ zu Anna Records, welches das Vertriebsgewicht von Chess Records hinter sich hatte.

UNITED ARTISTS
02 59....UA 160…. MARV JOHNSON Vocal Accomp. by the Rayber Voices..Come To Me (ZTSP 29125)/
Whisper (ZTSP 29126) (TAMLA 101)

Ein weiterer Anfangsversuch von Gordy war mit Zelman Records ein nächster one shot mit nur einer Single. Angeblich war Zelman eine Gemeinschaftsarbeit von Berry Gordy Jr. und seiner Ex-Frau Thelma Gordy. Auf dem Etikett sind die Seiten wie bei vielen frühen Gordy-Produktionen mit „G-1“ und „G-2“ gekennzeichnet.

ZELMAN
05 59....ZMX-5301.... MIKE POWER..I Left My Love In Paris/Teenage Sweetheart
Mike Power, pseud. of Michael Poljakow.

Als Berry Gordy Jr. im Januar 1959 mit seinem Label TAMLA auf den Markt kam, war er auf der Suche nach jungen Talenten und neben Marv Johnson, war auch der Pianist Barrett Strong dabei, der ihm von Jackie Wilson empfohlen wurde. Obwohl stimmlich nicht so überragend, wurde er als Vokalist eingesetzt. Mit seiner zweiten Single bei TAMLA, allerdings erst nach der Zweitauflage auf ANNA, erreichte er bereits # 2 in den R&B-Charts und in den POP-Charts immerhin # 23.

Seine ersten Singles:

TAMLA
04 59....54021.... BARRETT STRONG..Do The Very Best You Can/54022....Let's Rock
08 59....54027.... BARRETT STRONG..Money (That's What I Want) (G1)/Oh I Apollogize (G2) (dann ANNA 1111)
ANNA
03 60....1111.... BARRETT STRONG Money (That's What I Want) (54027 – G 1)/
Oh I Apologize (54027 – G 2) (Delta-Nr.: 33674/75) (TAMLA 54027)

Bis September 1959 gab es auf Tamla zehn Singles und Gordy meinte, es sei an der Zeit, ein neues Label zu gründen. Der Name Tamla war zwar kommerziell genug, aber eher eine Spielerei? Gordy erzählt in seiner Autobiografie “To Be Loved“. Jetzt wollte ich etwas, das das Gefühl meiner Wurzeln – meiner Heimatstadt – einfängt?

Der Gründer und Basssänger von Satintones, Robert Bateman, glaubt, dass die Inspiration von ihm kam. „Wir hatten unsere Platte „Motor City“ bei Tamla herausgebracht, und es schien, als würden wir etwas Airplay bekommen, bis die Miracles eine Platte hatten“, sagt Bateman. „Also ging ich zu Berry und sagte: ‚Warum ging es uns gut, bis die Miracles herauskamen, und dann ließen sie unsere Platte fallen und spielten die Miracles?‘“ „Nun, ich habe damals nicht daran gedacht, dass die Miracles vielleicht eine bessere Platte hatten! Berry entschuldigte sich mir gegenüber, dass er nur ein Label hatte und sie nur eine begrenzte Anzahl von Platten von demselben Label spielen konnten. Ich schlug ein anderes Label vor. Das nächste, was ich weiß, ist, dass wir “My Beloved“ aufgenommen haben und Berry sich Motown als sein neues Label ausgedacht hat. Für mich kam dieser Name von “Motown““.

Die erste Veröffentlichung auf dem Motown-Label war mit “Bad Girl“ eine reine Promo-Version von den Miracles, die 1959 schnell an Chess zur Veröffentlichung verleast wurde. Die erste kommerzielle Platte in den Läden mit Motown auf dem Label war tatsächlich die Satintones-Version von “My Beloved“.

MOTOWN
04 60....1000.... THE SATINTONES Sugar Daddy (MNT 12345)/My Beloved (MNT 1000G3) - B-Seite mit Geigen

Wie wir sehen werden, wurde diese Version schnell zurückgezogen und eine neue Aufnahme des Liedes veröffentlicht. Das war vor 50 Jahren, im April 1960.

Perfekter Zeitpunkt also für einen Rückblick auf die Arbeit der Satintones.

„Berry Gordy lachte oft und sagte vor uns: „Ihr seid meine zweitbeste Gruppe.“ „Er hatte nur zwei Gruppen, die Miracles und die Satintones“, erinnerte sich James Ellis, Leadsänger der Satintones. Aber er hätte hinzufügen können, dass die Satintones Motowns erste einheimische Gruppe waren: Drei der vier Gründungsmitglieder arbeiteten zu diesem Zeitpunkt für das Unternehmen.

Die Gruppe wurde gegründet, und es war Ellis‘ plötzliche Verfügbarkeit (er hatte als Leadsänger für eine andere Gruppe gesungen, die sich gerade aufgelöst hatte), die die vier Interpreten zusammenstellte, die sich Berry Gordy als aufnahmebereiter Act präsentierten. Auf den Spuren der Wurzeln der Satintones wird man tief in die Geschichte der Detroiter Musik und die Vorgeschichte von Motown entführt.

William "Sonny" Sanders war der erste der Satintones, der sich im zarten Alter von 15 Jahren mit der Musikgeschäft beschäftigte. Er ging mit Freddy C. Gorman (1966 bei den Originals) zur Schule und sie hatten Saxton Kari eine Gruppe namens Quailtones. Sie wurden von, einer legendären Persönlichkeit der Detroiter Musikszene, entdeckt, der zwei Songs der Gruppe (und sich selbst) aufnahm, “Tears Of Love“/“Roxanna“, die er an Josie Records verleaste, die neu gegründete Tochtergesellschaft der New Yorker Jubilee Records in den ersten Monaten des Jahres 1955.

JOSIE
00 56….45-779…. SAX KARI and The Quailtones..Tears Of Love/Roxanna

Die Platte brachte nichts und die Gruppe trennte sich, nur Gorman und Sanders blieben bei der Musik, obwohl Gorman einen Tagesjob als Postbote annahm, während Sanders sich vom Gesang zurückzog, blieb in der Schule und lernte (unter anderem) Trompete. Holland und Gorman schrieben später für Berry Gordy “Please Mr. Postman“.

Saxton Kari
Sänger, Songwriter, Arrangeur, Produzent, Promoter, Dirigent und Musiker (Gitarre, Klavier, Violine, Oboe, Mellophon, Coronet und Saxophon), * 06. Februar 1920 in Chicago, + 01. Oktober 2009 in Florida (im Alter von 89 Jahren), eine Blues-, Soul- und Jazzlegende. Er bereiste über 50 Jahre lang die Welt und leistete von den 1920 er bis in die 1990 er Jahre einen breiten Beitrag zur Musik- und Unterhaltungsindustrie.
Er wurde von dem großartigen Fats Waller unterrichtet und hat mit Größen wie Eddie Durham, Tiny Bradshaw, Al Donahue, Abe Lyman, Stan Kenton, Jerry Wald, Bobby Caldwell, KC & The Sunshine Band und George McCrae gespielt, um nur einige zu nennen.
Er war maßgeblich am Aufbau der Karrieren vieler erfolgreicher Künstler beteiligt.

Laut Gorman war es sein Postjob, der dazu führte, dass er über die Zustellung von Post an Berry Gordys Mutter den angehenden Impresario kennenlernte; als einer der Komponisten des Marvelettes-Hits (und Motowns erstem # 1) “Please Mr Postman“; Gormans Postaktivitäten sind zwangsläufig zur Legende geworden. In einem alternativen Bericht trifft er auch auf Brian Holland, der eine Gruppe gründen wollte, und Gorman schlägt vor, ihn und Sonny Sanders darin einzubeziehen. Vielleicht sind beide Geschichten wahr?

Wir müssen hier zwei Jahre einplanen, da die Fidelitones – die Gruppe, die sich schließlich entwickelte und für den immer noch unabhängigen Berry Gordy aufnahm – keine Veröffentlichung bekamen (oder vielleicht auch nur das Versprechen einer Veröffentlichung) bis Ende 1958. Kopien von “Pretty Girl“/“The Game Of Love“ (Aladdin 3442) mögen außerhalb der Träume von Plattensammlern existieren oder auch nicht, aber das Potenzial der Gruppe schon. Das lässt sich anhand eines dritten Fideletones-Titels, “Is It Too Late“, beurteilen, der 1968 auf einer Imperial-Compilation-LP veröffentlicht wurde. Zur Aladdin-Gruppe gehören Freddie Gorman (aus Detroit und früher Mitglied von Sax Kari & The Quailtones), Brian Holland und Sonny Sanders. Gruppenschreibweisen aus verschiedenen Quellen umfassen Fidelitones, Fideletones und Fideltones.

ALADDIN (unreleased)
11 58….45-3442…. THE FIDELETONES..Pretty Girl/The Game Of Love
Pretty Girl; w & m Berry Gordy, Jr.; © Joseph Siracuse; 19. Mai 58; EU524711.

YESTERDAY RECORDS R&B Series
00 ??….Y-3-A…. BROWNIE McGHEE..Need Someone To Love Me/-B….THE FIDELETONES..Is It Too Late
“Is It Too Late“ zum ersten Mal als 45 auf Yesterday Records gepresst. Aber wann???
1958 © (Siehe The Fidelitones “Is It Too Late?“ auf Yesterday Records)

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11208
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: THE SATINTONES

 · 
Gepostet: 13.10.2023 - 21:11 Uhr  ·  #14
Weiter geht's ...

TEIL 2
Es gab vier Titel, die Aladdin vermutlich von einer Quelle aus Detroit erhalten hatte: “Pretty Girl“/“Game Of Love“/“Betty“/“Is It Too Late“. Es gibt eine Imperial-Doo-Wop-Compilation-LP “Sweet & Greasy“ von 1968, die “Is It Too Late“ enthielt. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Lied jemals urheberrechtlich geschützt war.
Es wäre interessant zu wissen, wie Joseph L. Siracuse von United Sound Studio die Urheberrechte an diesen Titeln besaß. Die Tatsache, dass Aladdin nicht Eigentümer der Veröffentlichung war, könnte sie dazu veranlasst haben, diese Veröffentlichung zurückzuziehen oder sie nicht zu bewerben, wenn sie tatsächlich existiert.

Siehe auch diese frühe Miracles-Platte:

END
07 58….E-1029…. THE MIRACLES..Money (B. Gordy Jr., W. Robinson)/I Cry (B. Gordy Jr., W. Robinson, T. Tonatto)
Hier gibt es wahrscheinlich eine Geschichte. Das ursprüngliche Urheberrecht an diesem “Money“-Song lag bei United Sound Studio-Besitzer Joseph L. Siracuse, aber als die Platte herauskam, hatte George Goldners RealGone Music die Kontrolle und Mr. Siracuse war nicht mehr im Bilde.

Money, w & m Berry Gordy, Jr., William Robinson & Joseph L. Siracuse.
© Joseph L. Syrakus; 30. Juni 58; EU531182.

Angesichts dieser abgekapselten Geschichte erscheint es unwahrscheinlich, dass Gormans Fidelitones/Fideletones zu den beiden anderen Gruppen gehörten. [d.h. Fidelitones (Belleville/Illinois) und Fideltones (Houston/Texas)]

Berry Gordy hatte damit begonnen, Songs für Jackie Wilson und Billy Roque Davis zu schreiben. In den Jahren 1957 und 1958 erweiterte er sein Feld, indem er Platten für eine Reihe anderer Künstler schrieb und produzierte, darunter die Fidelitones, und das Produkt an große Labels wie Chess, Mercury und Aladdin vermietete. Dabei stellte er ein Team aus Backgroundsängern zusammen, darunter auch Sonny Sanders und Bass-Sänger Robert Bateman, um den Sound seiner Produktionen zu vervollständigen. Das Team erhielt seine erste Plattenerwähnung als Rayber Voices auf einer Platte des lokalen DJ Tom Clay, “Marry Me“, für das lokale Chant-Label. Dann erfolgten die Hits von Marv Johnson, Barrett Strong und die Einspielung von Chico Leverette.

CHANT
00 59….C-103…. Vocal by TOM CLAY and the Rayber Voices..Marry Me/Never Before

Tom Clay
Thomas Clague (20. August 1929 – 22. November 1995) war ein US-amerikanischer Radiomoderator und Discjockey.
Clay wurde in New York als Thomas Clague geboren und war in den 1950 er Jahren in der Gegend von Detroit bei WJBK-AM sowohl als DJ als auch für seine komischen Charakterisierungen in der Sendung beliebt; er wurde zu einer lokalen Berühmtheit. In den frühen 1950 er Jahren arbeitete Clay unter dem Pseudonym Guy King für WWOL-AM/FM in Buffalo/New York. Am 03. Juli 1955 führte er einen Stunt durch, bei dem er wiederholt “Rock Around the Clock“ von Bill Haley & His Comets von einer Werbetafel am Shelton Square in Buffalo spielte, ein Vorfall, der zu seiner Entlassung und Verhaftung führte.
Er war Ende der 1950 er Jahre in den Payola-Skandal verwickelt und gab zu, Tausende von Dollar für das Abspielen bestimmter Platten angenommen zu haben. Nach seiner Entlassung bei WJBK arbeitete Clay beim kurzlebigen Detroiter Top 40-Sender WQTE (heute WRDT), wurde jedoch erneut entlassen, als der Sender 1961 sein Format auf Easy-Listening-Musik umstellte. Nach seinem Umzug nach Los Angeles, um bei KDAY zu arbeiten, kehrte Clay in die Gegend von Detroit zurück und fand Arbeit bei CKLW im benachbarten Windsor/Ontario, damals einer der führenden Top 40 AM-Sender in Nordamerika.
Er ritt auf der Welle der frühen Beatlemania und gewann erneut an Popularität, traf die Beatles und interviewte sie. Er wurde wegen eines Programms entlassen, bei dem er Zuhörer dazu aufforderte, einen Dollar für die Mitgliedschaft in einem “Beatles Booster Club“ einzuzahlen, einer im Grunde nicht existierenden Organisation, die außer einer versprochenen Mitgliedskarte oder einem Aufkleber keine Vorteile hatte. Laut seinem CKLW-DJ-Kollegen Dave Shafer (ebenfalls verstorben) versprach Clay außerdem jedem Zuhörer, der einen Dollar einschickte, einen persönlichen Gegenstand, den einer der Beatles benutzte. Es stellte sich heraus, dass es sich bei diesen „persönlichen Gegenständen“ um Gegenstände wie Zigarettenkippen und gebrauchte Taschentücher handelte, und andere Zuhörer gaben an, nichts erhalten zu haben. Da jedoch über 80.000 Fans antworteten, konnte Clay eine Zeit lang bequem von dem Geld leben, das in seinem persönlichen Postfach landete. Dave Shafer erzählte David Carson in ‘Rockin‘ Down the Dial‘, dass Clay nach dem Beatles-Booster-Fiasko die Stadt verlassen habe, was dazu führte, dass Shafer wegen internationalen Betrugs kurzzeitig inhaftiert wurde. Clay kehrte schließlich zu anderen Radiosendern im Raum Detroit zurück, darunter WWWW-FM, und arbeitete auch bei WCBS-FM in New York. 1984 spielte er Popstandards im KPRZ, Los Angeles.

Clay ist vor allem durch seine Single “What the World Needs Now Is Love“/“Abraham, Martin and John“ (MoWest MW5002F) auf Motowns MoWest-Label in Erinnerung geblieben, eine Zusammenstellung von Clips aus den beiden beliebten Platten, Interviews und Reden von Jack und Bobby Kennedy und Martin Luther King betonen Toleranz und Bürgerrechte. Es erreichte # 8 der Billboard Hot 100. Es verkaufte sich über eine Million Mal und wurde mit einer Goldscheibe ausgezeichnet.

Ein Nachfolgealbum erzielte beachtliche Verkaufszahlen, aber eine weitere Single, “Whatever Happened To Love“ (MoWest MW5007F), floppte und Clay war arbeitslos. Beide Lieder waren auf dem MoWest-Album “What The World Needs Now“ (MS 103-L, veröffentlicht im August 1971) enthalten. Clay beendete seine Karriere als Synchronsprecher.

Clay starb 1995 im Alter von 66 Jahren in Valley Village/Los Angeles, Kalifornien, an Magen- und Lungenkrebs.

Ende 1958 hatte Gordy die Verlagsfirma Jobete gegründet, um nun seine Urheberrechte behalten zu können, und der nächste Schritt sollte folgen, mit Tamla ein dauerhaftes Plattenlabel zu eröffnen, was erste Veröffentlichungen aus Januar 1959 belegen. Seine ersten fünf "Vollzeitmitarbeiter" – die viele Jahre später bei einer Motown-Gala als solche geehrt wurden – waren Robert Bateman, Brian Holland und Raynoma Liles von den Rayber Voices, die Songwriterin Janie Bradford (Co-Autorin von “Money (That's What I Want)“) und Smokey Robinson.

Das nächste Mitglied der Satintones, das dem Unternehmen beitrat, Charles Leverett, wurde in Washington/Georgia geboren, wuchs aber in Detroit auf. Er hörte im Radio einen Aufruf von Tamla Records, in dem es hieß, sie suchten Songwriter, Sänger und Musiker. Chico erfüllte die ersten beiden Kriterien und stellte sich ordnungsgemäß zum Vorsprechen ein. Er hatte Erfolg und zwei selbstgeschriebene Songs, “Solid Sender“ und “I'll Never Love Again“, wurden als Tamla 54024, der vierten Single des Labels, nach Debüts von Marv Johnson, Eddie Holland und Barrett Strong veröffentlicht.

TAMLA
04 59....MT-54024.... CHICO LEVERETTE Vocal Accompaniment By The Rayber Voices of Detroit..Solid Sender (G 1)/
I'll Never Love Again (G 2)

Gesanglich unterstützt wurde er von den Rayber Voices. Chico glaubte, dass nur eine Handvoll Exemplare veröffentlicht wurden, und sicherlich ist die Platte heute äußerst selten, aber es hätte wenig Sinn gemacht, mehr als ein paar hundert Exemplare zu pressen, da Gordy nicht über die Mittel verfügte, sie außerhalb der Gegend von Detroit zu vertreiben.

Chico wurde in mehr als einer Hinsicht Teil der Motown-Familie: „Als ich “Solid Sender“ aufnehmen wollte, waren meine Frau und meine Schwägerin bei der Aufnahme dabei, und sie war eine Schönheit. Ich stellte sie Ronnie White von den Miracles vor und sie heirateten schließlich.“ Chico war auch ein Freund von Sonny Sanders, der nur ein paar Blocks entfernt wohnte. Unten bei Sonny lebte James "Jim" Ellis, der wie Sanders bereits Berufserfahrung als Leadsänger einer Detroiter Gruppe namens Five Sounds gesammelt hatte. Sie hatten im Sommer 1958 eine Platte auf Julius Dixons New Yorker Deb-Label mit dem Titel “(You’re The) Greatest Gift Of All“/“Chalypso Baby“. Die Single bewegte nichts und nach einem erfolglosen Vorsprechen bei Chess Records trennte sich die Gruppe. Die in discog vorgestellten Five Sounds (US vocal group from Brooklyn, NY) zur vorgestellten Single nennen mit Andew Taylor einen anderen Lead-Sänger

„Da war also ein Typ, James Ellis, und er und ich (Bateman) haben im College immer gegeneinander gesungen. Er imitierte irgendwie Jackie Wilson – “Danny Boy“ und so weiter. Also haben wir James und Sonny Sanders hinzugezogen, und wir hatten die vier Stimmen.“

In der Zwischenzeit und zwischen verschiedenen Auftritten hatten Ellis, Sanders und Leverett zusammen rumgehangen und über Musik und Harmoniegesang philosophiert. „Eines Abends gesellte sich Robert [Bateman] zu uns.“ Chico erzählte Bill Dahl in einem Interview für die CD-Serie “The Complete Motown Singles“ „Wir kauften etwas Bier und Brezeln, Kartoffelchips und einen Krug Vino und fingen an zu singen. Wir waren rundum zufrieden.“

In der Nacht, in der sich die Five Sounds auflösten, traf James erneut auf Robert, und der Bassist sagte James, er hätte eine Idee, und er solle Chico und Brian Holland anrufen. Bateman erinnerte sich „Ich hatte mit Chico und Brian Holland gesprochen. Und wir wollten eine Gruppe mit Brian als Leadsänger zusammenstellen. Wir fingen an, an etwas Song-Material zu arbeiten, aber plötzlich war Brian irgendwie verschwunden.“

Sonny Sanders erinnert sich, dass es Janie N. Bradford war, „vielleicht inspiriert von der sanften, samtigen Stimme von Jim Ellis“, die sich den Gruppennamen Satintones ausgedacht hat.

Obwohl sowohl Sanders als auch Bateman auf lange Sicht als Schriftsteller erfolgreicher waren, war es Chico, der in den frühen Tagen Aufgaben für die Gruppe übernahm.

Ihre erste Single, die im Juli 1959 auf Tamla 54026 veröffentlicht wurde, enthielt “Going To The Hop“, eine humorvolle Darstellung des Transporters der Gruppe (Sanders‘ Auto), mit dem bereits erwähnten “Motor City“, einer Hommage an die schönen jungen Damen von Detroit.

TAMLA
07 59....54026.... THE SATINTONES..Going To The Hop (G1)/Motor City (G2)

“Motor City“ war in mehr als einer feierlichen Radio-/TV-Dokumentation zum 50-jährigen Jubiläum von Motown im Jahr 2009 zu sehen und ist daher wahrscheinlich die am meisten beachtete Platte der Satintones von allen.

Der Nachfolger war “My Beloved“/“Sugar Daddy“ auf Motown 1000. Hier wurde Chicos Leadgesang von Bateman auf der A-Seite und Sanders auf der Flip-Seite unterstützt. “My Beloved“ wurde scheinbar als Nachahmung von “There Goes My Baby“ von den Drifters geschrieben, einem Riesenhit und bekanntermaßen – damals umstritten – einer der ersten R&B-Platten mit Streichern.

MOTOWN
10 59....1000.... THE SATINTONES Sugar Daddy (MNT 12345)/My Beloved (MNT 12346) - B-Seite ohne Geigen

Nach einer ersten Veröffentlichung mit Orgel als Lead-Backing-Instrument, beschloss Gordy, die Nachahmung dem Original einen Schritt näher zu bringen, indem er “My Beloved“ mit einer Streichersektion neu aufnahm. Das Überspielen von Streichern war damals mit Gordys primitiven Aufnahmemöglichkeiten keine Option.

Es ist wahrscheinlich, dass die neue Version in Chicago aufgenommen wurde, ebenso wie ein Remake der Miracles “Way Over There“ mit Streichern, möglicherweise war “Sugar Daddy“ sogar bei derselben Session aufgenommen, ganz im Stil der Coasters, einer Lieblingsgruppe von Bateman.

MOTOWN
04 60....1000.... THE SATINTONES Sugar Daddy (MNT 12345)/My Beloved (MNT 1000G3) - B-Seite mit Geigen

Das dritte Angebot der Gruppe führte leider dazu, dass die Nachahmung über Schmeicheleien hinausging und zu einem Rechtsstreit führte. “Tomorrow And Always“ war eine schamlose, wenn auch beruhigende Antwort auf den # 1-Hit “Will You Love Me Tomorrow“ der Shirelles. Die Melodie war mehr oder weniger eine Note-für-Note-Cover-Version mit einigen neuen Textpassagen von Janie Bradford und Robert Bateman. Eine Demoversion mit Duettgesang (wahrscheinlich von James und Chico, obwohl sich keiner von ihnen an die Aufnahme erinnert) erschien kurzzeitig auf Motown 1006 und wurde durch eine Aufnahme ersetzt, die dem Original noch näherkam.

MOTOWN
02 61....1006.... SATINTONES..Tomorrow & Always (H-55596)/
A Love That Can Never Be ((H)-GO) - A-Seite ohne Geigen und Lead: James Ellis & Vernon Williams im Duett
04 61....M-1006.... SATINTONES Tomorrow & Always (H-55596)/
A Love That Can Never Be ((H)-GO) (Delta-Nr.: 37804/948) - A-Seite mit Geigen und Lead: James Ellis alleine

Obwohl dieser zweite, bekanntere Take oft als die Version „mit Streichern“ bezeichnet wird, erkennt man bei genauerem Hinhören, dass es sich bei dem Lead-Instrument höchstwahrscheinlich um eine Ondioline handelt, einem primitiven Synthesizer, der von Raynoma Liles sehr bevorzugt und bei dem ersten Album der Marvelettes häufig verwendet wurde, etwa zur gleichen Zeit aufgenommen. Sonny Sanders glaubt, dass echte Streicher verwendet wurden: Unabhängig von der Instrumentierung wurden die Streicherstimmen auf der Single der Shirelles originalgetreu kopiert.

Obwohl Gordy klug genug war, in beiden Fassungen die Original-Autoren Gerry Goffin und Carole King sowie deren Verleger Al Nevins und Don Kirshners Aldon Music zu würdigen, reagierte Aldon schnell mit der Einleitung einer Urheberrechtsverletzungsklage, der Gordys Anwälte ihm wahrscheinlich rieten, nachzugeben: Heute wird das Lied bei BMI allein Goffin und King gutgeschrieben. Offensichtlich wurde die Single zurückgezogen und (wie wir sehen werden) ersetzt.

Für die Satintones war der Schlag, ein schwerer Schlag. Robert erinnert sich, dass es so aussah, als würde “Tomorrow And Always“ ein Hit werden. „Das war es, was uns über den Berg hätte bringen können“, fügt James hinzu: „Als es passierte, hat mich das verblüfft. Das hat mich wirklich umgehauen. Das war eines der besten Dinge, die wir je gemacht haben, nämlich die Aufzeichnungen von jemand anderem zu covern.“ Sonny ist zuversichtlicher: „Was die Auswirkungen auf unsere Karriere angeht, haben viele Schlimmeres überstanden und eine herausragende Karriere gemacht.“

Answer Songs waren damals eine übliche Form eines Tributs. “Roll With Me Henry“ von Etta James hielt fast so lange den # 1 wie das Lied, auf das es antwortete: “Work With Me Annie“ von Hank Ballard, und die erste Platte der Miracles, “Got A Job“, war (zugegebenermaßen) ein Hit weniger erfolgreich) Antwort auf “Get A Job“ der Silhouettes, und niemand hat geklagt, also ist es eine Art unabhängiges Zeugnis für den wahrscheinlichen Durchbruch von “Tomorrow And Always“, dass Aldon Music es ernst nahm.

Die Satintones waren auf dem Höhepunkt ihres Bekanntheitsgrades, nachdem sie endlich aus der Gegend von Detroit ausgebrochen waren, um eine Tournee durch die Staaten des Mittleren Westens zu unternehmen, deren Höhepunkt ein Date im Regal in Cincinnati war. „Wir sollten als Vorband für Hank Ballard & the Midnighters auftreten“, erinnert sich Chico, „aber sie kamen nicht, also waren wir am Ende Headliner der Band.“ Die Shirelles waren im gleichen Programm. Was hielten sie von “Tomorrow And Always“? James erinnert sich: „Sie fanden das wirklich cool, denn wir wollten uns dort für eine Minute verabreden, die Leadsängerin [Shirley Owens] und ich. Aber sie hatten eine sehr strenge Person bei sich … sie ließ ihnen keine Freiheiten – wie ich herausgefunden habe!“

Die Satintones kamen nicht oft auf Tournee, obwohl sie ihren eigenen Roadmaster hatten, den Motown-Publizisten Al Abrams. Wie Chico erklärt: „Die Satintones waren zu dieser Zeit in den frühen Stadien von Motown so maßgeblich daran beteiligt, das Unternehmen zusammenzuhalten, dass Berry unserer Gruppe nicht erlaubte, irgendwohin zu gehen, weil er sie brauchte, um am Laufen zu bleiben. Robert Bateman war der Toningenieur und Sonny Sanders kümmerte sich um alle Arrangements, also ließ er uns nicht gehen. Sonny und Robert mussten herumhängen und die Hintergrundstimmen übernehmen, wann immer Marv Johnson, Eddie Holland und Jimmy Ruffin aufnehmen wollten. Mit anderen Worten, wir bekamen nicht die Zeit in der Sonne, die wir hätten haben sollen.“

Der Lichtblick in der “Tomorrow And Always“-Wolke war, dass das Unternehmen den von vielen als den besten Titel der Gruppe angesehenen “Angel“ aus dem Archiv nahm und zur dritten Schallplatte veröffentlichte, die die Katalognummer Motown M-1006 trug, eine weitere Leverett-Komposition, mit der gesanglichen Unterstützung von Bateman und Sanders.

MOTOWN
05 61....M-1006.... SATINTONES..Angel (H 641)/A Love That Can Never Be ((H)-GO)

Der Titel wurde kürzlich auf der Website der ‚Motown Junkies‘ wie folgt zusammengefasst: „Diese wunderschöne 6/8-Walzer-mit-Barkarolen-Ballade (This gorgeous 6/8 waltz-cum-barcarolle ballad), niemals zur Veröffentlichung gedacht, ist vielleicht der letzte, glorreiche Burnout der Doo Wop-Szene, eine großartige Abschiedszusammenfassung von hundert großartigen Doo-Wop-Hits der 50 er Jahre, alle in einem.“

James übernimmt die Führung zum letzten Mal auf einer größeren A-Seite von Satintones, und sein Vortrag enthält eine herzliche gesprochene Passage, während die Gruppe das Lied mit einem köstlichen offenen Akkord beendet. Was die Gesangsgruppen angeht, waren die Moonglows möglicherweise technisch perfekter, die Flamingos sind ätherischer, aber “Angel“ ist ein echter McCoy: Er hat die Zutat, die diesen beiden großen Gruppen fehlte: Soul.

Die B-Seite aller drei Versionen von Motown 1006 zeigt einen weitereren Ellis-Hauptdarsteller. “A Love That Can Never Be“, ein Lied aus der Feder von Bateman mit Janie Bradford und Richard "Popcorn" Wylie, damals Leiter der Motown-Tourneeband. Joe Hunter war der Anführer der Studioband, da Earl Van Dyke erst in einem weiteren Jahr zum Unternehmen stoßen sollte.

Gruß
Heino
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Alter: 25
Beiträge: 11208
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: THE SATINTONES

 · 
Gepostet: 13.10.2023 - 21:12 Uhr  ·  #15
und zum 3.

Teil 3
Die Satintones waren jedoch immer noch Gordys zweitbeste Gruppe, obwohl Motown zu diesem Zeitpunkt Debütsingles (von ziemlich rauer Natur) sowohl von den Contours als auch von den Supremes veröffentlicht hatte.

The Contours
Joe Billingslea, Billy Gordon, Billy Hoggs und Billy Rollins gründeten 1959 in Detroit/Michigan The Blenders. Kurz darauf wurde Billy Rollins durch Leroy Fair ersetzt und ein fünfter Mann, der Bassist Hubert Johnson, kam zur Gruppe. Gleichzeitig wurde der Gruppenname auf The Contours geändert.
Ende 1960 kamen sie zu MOTOWN und machten ihre erste Single. Kurz darauf wurde Leroy Fair durch Benny Reeves, den Bruder von Martha Reeves, ersetzt. Bald darauf mußte Benny Reeves zum Militär und wurde von Sylvester Potts abgelöst.

MOTOWN
02 61....M-1008.... THE CONTOURS..Whole Lotta Woman/Come On And Be Mine
07 61....M1012.... THE CONTOURS..The Stretch (-----------)/Funny (H 788 ZTSC 84142)

Die ersten zwei Singles bei MOTOWN waren ein Flop, erst “Do You Love Me “ auf GORDY kam am 11. August 1962 in die Charts, blieb 18 Wochen dort und erreichte den # 3, in den R&B-Charts sogar # 1.

The Supremes
Die Supremes schafften erstmals 1963 den Sprung in die Top 40, waren jedoch schon seit 1961 bei Motown und hatten Singles mit so wenig Erfolg herausgebracht, daß sie in der Firma als "No-Hit"-Supremes bekannt waren. Die Gruppe hatte sich Ende der fünfziger Jahre unter dem Namen Primettes formiert und bestand aus Florence (Flo) Ballard, Diana (eigentlich Diane) Ross, Betty Travis und Mary Wilson. Ballard, Ross und Wilson wohnten im selben Sozialwohnviertel von Detroit, der BrewsterDouglass Siedlung. Ballard und Wilson hatten sich bei einem Talentwettbewerb in der Schule kennengelernt (bei dem Wilson in Lederjacke die Mundbewegungen zu dem Hit “I'm Not a Juvenile Deliquent“ von Frankie Lymon and the Teenagers machte und Ballard mit einem Standard auftrat). Als das Männer-Vokalensemble Primes (die späteren Temptations) Ballard vorschlug, ein "Schwester"-Ensemble, die Primettes, zu gründen, holte sie Wilson dazu. Travis und Ross wurden von anderen Prime-Mitgliedern angesprochen, ob sie nicht auch mitmachen wollten. Bald darauf traten die Primettes mit aktuellen Hits, Standards und Balladen bei Soc Hops und verschiedenen anderen Veranstaltungen auf.

Die Primettes bekamen schließlich einen Termin zum Vorspielen bei Ross' früherem Nachbarn Smokey Robinson, der höflich zuhörte und dann ihren Gitarristen einstellte. Anschließend durften sie bei Berry Gordy persönlich vorspielen, der ebenfalls höflich zuhörte und vorschlug, sie sollten nach ihrem High School-Abschluss wiederkommen. Die Gruppe ließ sich davon nicht abschrecken, drückte sich nach der Schule vor dem Motown-Gebäude herum und hoffte, dass irgend Jemand auf sie aufmerksam wurde. Travis verließ die Primettes jedoch bald, um zu heiraten und wurde von Barbara Martin ersetzt. Bevor Martin dazukam, nahm die Gruppe eine Platte für das Lu-Pine-Label in Detroit auf, die allerdings nicht veröffentlicht wurde. Die ständige Anwesenheit der Gruppe in der Nähe von Motown zahlte sich schließlich aus. Die Primettes wurden engagiert, um bei verschiedenen Aufnahmen die Background-Stimmen zu singen und zu klatschen. 1961 wurden sie dann als Motown erste rein weibliche Gruppe unter Vertrag genommen (acht Monate bevor die Marvelettes “Postman“ herausbrachten).

Auf Gordys Vorschlag hin änderte die Gruppe ihren Namen: Ballard wählte aus einer von der Gruppe zusammengestellten Liste den Namen Supremes aus. Auf ihrer ersten, bei Tamla erschienen Single “I Want Guy“ sang Ross die Lead-Stimme und setzte somit den Wegweiser für zu künftige Veröffentlichungen. Bis dahin hatten die Sängerinnen abwechselnd die Leadstimme gesungen, doch Gordy wollte Ross' Stimme groß herausbringen. Als die zweite Single der Gruppe, “Buttered Popcorn“, in Detroit relativ bekannt wurde, lehnte Gordy eine groß angelegte Werbeaktion ab, da Ballard die Leadstimme sang. Als Martin die Gruppe End 1961 verließ, beschlossen die übrigen Supremes, keinen Ersatz zu holen, sondern als Trio weiterzumachen, obwohl weder Ballard noch Wilson glücklich darüber waren, dass sie auf ihren Singles nicht die Lead-Stimme singen durften. Beide hofften immer noch, dass sich diese Situation in Zukunft ändern würde.

MOTOWN
03 61….M 1008…. THE SUPREMES..I Want A Guy/Never Again

Nicht lange nach der Veröffentlichung von “Angel“ verließ Chico die Gruppe („Berry und ich hatten einen kleinen Streit“), aber Gordy wollte unbedingt, dass sie weitermachten, also holte Robert Vernon Williams: „Wir waren schon lange vor Motown dabei. Wir haben zusammen in einem kleinen Park um die Ecke gesungen, in dem ich wohnte.“

Zuvor hatte Williams bei der Detroiter Gruppe The Royal Holidays gesungen, wo er sich mit Chester Scott die Gesangs- und Songwriting-Aufgaben geteilt hatte. Die erste Single-Veröffentlichung von The Holidays. “Margaret“/“I'm Sorry (I Did You Wrong)“ wurde ursprünglich auf dem winzigen Penthouse-Label herausgegeben und dann im Juli 1958 an den größeren Carlton-Verlag vermietet. Obwohl die Platte kein Hit war, tourten die Royal Holidays aufgrund ihres Erfolgs durch das Land und traten im September desselben Jahres mit Ruth Brown und den Moonglows im Apollo auf. Doch mit ihrer zweiten Veröffentlichung “Swingin‘ At The Bandstand“/“Down In Cuba“, im Januar 1959 auf Herald veröffentlicht, traten Probleme auf. Leider hatte Herald einem Lied der Mello-Kings die gleiche Katalognummer zugewiesen, und einige Exemplare der Single der Royal Holidays wurden mit dem Namen und dem Liedtitel der Mello-Kings auf den Etiketten veröffentlicht. Für Sammler ist es mittlerweile eine Freude, doch für einen Künstler könnte ein solcher Fehler schwerwiegende Folgen haben. Ohne eine Fortsetzung in den Läden war die kurze Glanzzeit der Royal Holidays vorbei und die Gruppe löste sich Anfang 1960 auf.

The Royal Holidays

PENTHOUSE
06 58….9357…. THE ROYAL HOLIDAYS..Margaret/I'm Sorry (I Did You Wrong)

CARLTON
06 58….472…. THE ROYAL HOLIDAYS..Margaret/I'm Sorry (I Did You Wrong)

HERALD
06 58….H-536…. THE ROYAL HOLIDAYS.. Swingin' At The Bandstand/Down In Cuba

Für kurze Zeit wurden die Satintones zu einer fünfköpfigen Gruppe (wie auf dem Titelbild der CD zu sehen), da zu dieser Zeit auch Sammy Mack hinzukam. Robert erinnerte sich: „Wir waren nicht die besten Mover auf der Bühne. Wir waren im Grunde nur eine gute Gesangsgruppe. Sathy arbeitete bei Motown, er war Hausmeister, aber er war ein verdammt guter Tänzer, also holte ich ihn dazu. Er und Vern waren die besten Macher, und ich wollte, dass sie die Gruppe choreografieren.“

Auch James war nach dem “Tomorrow“-Debakel kurz davor zu gehen, aber er beschloss, etwas länger zu bleiben: „Sammy war ein enger Freund von Robert und bevor ich die Gruppe verließ, rief mich Robert an und sagte, er möchte, dass ich noch ein paar Dinge mache, und da wurde ich Sammy vorgestellt. Und ich sah Robert irgendwie an und sagte: „Uhhh … was ist?“ los?“

Cos Chico war weg, ich ging. Aber ich habe es trotzdem aus Loyalität und dem Willen in mir getan, es noch einmal zu versuchen, aber was Sammy betrifft, haben wir ein paar Auftritte zusammen gemacht, aber „was ist mit Sammy passiert?“ Robert erinnert sich, dass Sammy nach Washington DC ging, als die Satintones scheiterten, und dann nach Detroit zurückkehrte; aber nachdem Robert nach New York gezogen war, verloren sie den Kontakt. Sammys einziger weiterer Anspruch auf Motown-Ruhm besteht darin, dass sein Name Teil des Songwriter-Kredits ist, den Cheddarsamjun vertritt. Bateman (dessen Spitzname Cheddar war), Mack (Sam) und Berry Gordys Chauffeur John (Jun) O'Den, der etwa ein Jahr zuvor auf einer Neuheitennummer mit dem Titel “Shimmy Gully“, einer Motown-B-Seite von Popcorn Wylie, aufgetreten war.

Eine weitere Änderung zu dieser Zeit war, dass Berry Gordy, der bis zu diesem Zeitpunkt bei der Arbeit der Satintones im Studio die Aufsicht hatte, nun die Produktionsleitung für die letzten beiden Singles der Gruppe an Brian Holland und Robert Bateman (unter dem Sandwich-Namen, Brianbert) abgab.

Die erste davon, “I Know How It Feels“/“My Kind Of Love“ auf Motown M-1010, zeigte Vernons Lead-Stimme auf beiden Seiten. Die A-Seite wird Brianbert und Bradford-Wylie zugeschrieben, während die Rückseite von Williams and his Satintones‘ co-writer Chester Scott zusammen mit Brianbert verfasst wurde, wie auf dem Plattenlabel zu sehen ist.

MOTOWN
06 61....M-1010.... SATINTONES..I Know How It Feels (H-718)/My Kind Of Love (H-719)

Damals galt es bei Motown und anderswo als üblich, dass sich die Produzenten die Autorenrechte teilten, da sie während des Aufnahmeprozesses typischerweise erheblich zur endgültigen Form eines Songs beitrugen.

Nach “I Know How It Feels“ gab James Ellis auf: „Ich bin ehrlich, ich hatte eine Gelegenheit, richtig Geld zu verdienen, also bin ich gegangen, um Zeit damit zu verbringen. Ich erinnere mich an das letzte Mal, als ich mit Sonny das Motown-Studiogebäude in Hitsville verließ und Diana Ross auf der Stufe saß. Sie sagte: „Wir sehen uns morgen“, und ich sagte: „Das glaube ich nicht.“

Die letzte Single der Satintones enthielt eine der winzigen Minderheiten von Motown-A-Seiten, die nicht dem Urheberrecht von Jobete unterliegen: “Zing! Went The Strings Of My Heart“.

MOTOWN
10 61....M1020.... SATINTONES..Faded Letter (ZTSC 84161)/Zing! Went The Strings Of My Heart (ZTSC 84150)

Diese Showmelodie aus dem Jahr 1935 wurde von der Gruppe zweifellos aufgrund der Coasters-Version ausgewählt, die dies getan hatte und als Rückseite ihres # 1-Hits “Yakty Yak“ von 1958 erschien. Die Gruppe folgt ziemlich genau dem Coasters-Arrangement, wobei Robert die Rolle des Coasters-Bassisten Will "Dub" Jones übernimmt.

Die Seite von Motown M1020 ist “Faded Letter“, geschrieben von den beiden neuen Mitgliedern der Gruppe mit Brianbert und mit Vernon Williams in der Hauptrolle. (Beachten Sie, dass diese beiden Hauptdarsteller fälschlicherweise in “The Complete Motown Singles, Volume 1“ genannt wurden, aber Robert hat jetzt den Sachverhalt klargestellt.)

„Wir hatten genug Material für drei Alben im Kasten“, sagte James Ellis dem Autor

„Ich habe tagsüber gearbeitet, also bin ich abends ins Studio gegangen und Robert Bateman hat die Sessions geplant. Wir gingen jetzt so viele Melodien durch, an die ich mich nicht mehr erinnern kann, aber wir würden bis etwa Mitternacht aufnehmen.“ Nach einer gründlichen Durchsuchung des Motown-Tape-Archivs scheint es, dass nichts mehr an Material im Umfang von drei Alben übriggeblieben ist, obwohl es viele alternative Versionen von Songs und unvollständige Tracks gibt, denen entweder Backing-Vocals oder Gesang überhaupt fehlt.

In dieser CD-Veröffentlichung haben wir alle fertigen Titel aufgenommen, die gefunden werden konnten, sowie eine Prise unvollständiger Titel, um einen Eindruck davon zu vermitteln, was hätte sein können. An dieser Stelle ist es erwähnenswert, dass, obwohl viele Motown-Diskografien die Katalognummer MT 602 als unveröffentlichten Song mit dem Titel “The Satintones Sing!“ enthalten, es keine erhaltenen Motown-Unterlagen gibt, die darauf hinweisen, dass ein solches Projekt jemals geplant war.
Wir haben diesen Titel aus Respekt vor der Tradition verwendet und nicht, weil diese CD eine auf Eis gelegte Veröffentlichung eines Motown-Albums darstellen soll.

Unter den fertigen, aber unveröffentlichten Mastern stammen die frühen Versionen von “Angel“ und “You'd Make A Fine Son-In-Law“ (wobei Robert sich erinnert, dass es sich in Wirklichkeit um einen Rayber Voices-Track handelte) aus der Chico Leverett-Ära. Die schnelle Version von “Angel“ ähnelt eher der Marvelettes-Version des Liedes, die auf ihrem ersten Album zu finden ist. “Son-In-Law“ wurde ebenfalls von den Contours aufgenommen. Der kleine (wie er damals war) Stevie Wonder und Lee & the Leopards, dessen einzige Motown-Veröffentlichung “Come Into My Palace“ war, ist bei Sammlern sehr begehrt. Allerdings wurde keine dieser Versionen des Liedes jemals veröffentlicht.

Von den verbleibenden Tracks, “Hungry Henry“, “Foot Stomping Time“, das von Smokey Robinson verfasste “You Cast A Spell On Me“ (und natürlich “You'd Make A Fine Son-In-Law“) zeigen alle, was sie den Coasters zu verdanken haben.

Die Contours, die in vielerlei Hinsicht die Satintones als Motowns „Comedy“-Act ablösten, coverten auch “Foot Stomping Time“, aber wie so viele ihrer Tracks bleibt es im Archiv.

Diese oben genannten fünf Titel veranschaulichen zusammen mit “Boogie Woogie Heart“ einen weiteren Punkt von Robert: „Ich versuche nicht, hervorzustechen oder so, aber die Satintones waren eine Art Versuch, meine Karriere voranzutreiben: mit “You Cast A Spell On Me“. Ich habe angeblich eine Single aufgenommen!“ Er ergänzt: „Ich war sehr stolz auf “You Can't Beat My Lovin‘“, das war eine Sache von Chico, und es war einem Spiritual entnommen: “You Can't Beat God Giving“. Es war wie bei “You Can't Hurry Love“ von den Supremes“, das war “You Can Hurry God“. Brian Holland und ich begannen zusammen mit Barrett Strongs Schwester [Carolyn Strong], den Song zu schreiben, und später, nachdem ich das Unternehmen verlassen hatte, haben es Brian, Eddie und Lamont überarbeitet.“

“The Feeling Is So Fine“ wurde erstmals von den Miracles aufgenommen, und ihre Version erschien kurzzeitig als A-Seite von Tamla 54028, bevor sie durch “Way Over There“ ersetzt wurde. Keiner der anderen „neuen“ Satintones-Tracks wurde von irgendjemandem gecovert.

Das letzte in den Motown-Session-Erfassung aufgeführte Aufnahmedatum von den Satintones ist der 18. Oktober 1961. Ein späterer handschriftlicher Kommentar wurde hinzugefügt „NO LONGER WITH THE COMPANY“.

Robert Bateman interessierte sich zunehmend für das Schreiben und Produzieren. Zu seinen Beiträgen zum Jobete-Katalog gehörten die ersten drei Marvelettes-Singles, allesamt Hits: “Please Mr. Postman“, “Twistin‘ Postman“ und “Playboy“. Erfolg und zunehmende Schwierigkeiten mit seinem Chef brachte ihn dazu, sich woanders nach einer Anstellung umzusehen, und er erinnerte sich (für die Website „Soulful Detroit“), dass es Motown A&R-Chef Mickey Stevenson war, der ihn quer durch die Stadt zu Wilbert Goldens Correc-Tone-Label vermittelte. Stevenson, den Bateman als „einen sehr ehrgeizigen Kerl“ bezeichnete, ermutigte Bateman aktiv zum Umzug: „Er ist dafür verantwortlich, dass ich nicht nach Motown zurückgehe. Er hat mich mit Wilbert in Kontakt gebracht, weil er nicht wollte, dass ich zurückkomme.“

Sonny Sanders folgte Robert nach kurzer Zeit und gemeinsam gingen sie zu Correc-Tone-Tochter Sonbert (ein weiterer Sandwich-Name). Eine der ersten Veröffentlichungen des Labels war ein Antwortsong auf den “Playboy“ der Marvelettes mit dem Titel “I'm The Playboy“ von einer Gruppe namens Pyramids mit Vernon Williams als Leadsänger, dem dritten Satintone, der von Motown zu Correc-Tone gewechselt war. Die Aufnahme erfolgte in den Continental Studios von Detroit.

SONBERT
06 62….ZYSC 82861….THE PYRAMIDS..I'm The Playboy/Cryin‘

CUB
06 62….K 9112….THE PYRAMIDS..I'm The Playboy/Cryin‘

VEE JAY
02 63….VJ 489….THE PYRAMIDS..Shakin‘ Fit/What Is Love

Aber Batemans schönste Stunde nach Motown war ““, das er für und mit Wilson Pickett bei Correc-Tone schrieb und aufnahm. Das war Mitte 1963 Picketts dritte Solo-Schallplatte, nachdem er die Falcons verlassen hatte. Golden, natürlich bei den Credits erwähnt, verkaufte die Veröffentlichungsrechte und vermietete die Aufnahme an das Label Double-L; anschließend deckte Solomon Burke das Lied ab und übertraf Pickett um Längen. „Das war mein Ticket raus aus Detroit und rein in New York“, Bateman erinnert sich.

DOUBLE-L
04 63….713…. WILSON PICKETT..If You Need Me/Baby Call On Me

Der Song erschien ein paar Wochen vor der Solomon Burke-Version, auch nachdem Jerry Wexler von Atlantic Harold Logan gebeten hatte, es nicht zu machen.

“If You Need Me“ ist ein 1963 von Wilson Pickett mitgeschriebener und ursprünglich aufgenommener Song. Es wurde von Solomon Burke zu einem größeren Hit gemacht, der das Lied in diesem Jahr auf # 2 der R&B-Charts brachte.

Das Lied wurde von Wilson Pickett zusammen mit zwei ehemaligen Mitgliedern der Satintones, Robert Bateman (der u.a. auch “Please Mr. Postman“ mitgeschrieben hatte) und Sonny Sanders geschrieben. Es wurde ursprünglich von Pickett am 15. März 1963 für Lloyd Prices in Detroit ansässiges Double L Records aufgenommen.
Es wurde von Jerry Wexler abgelehnt, der dennoch die Veröffentlichungsrechte erworben hatte. Laut Burke gab Pickett ihm das Lied in einem Tourbus: „Wilson sang das Lied für mich in einem Bus auf einer Tournee. Es gefiel mir so gut, dass ich Wilson damit beauftragt habe. Atlantic weigerte sich damals, ihn zu verpflichten.“, also haben wir Wilson dazu gebracht, den Song auf dem Lloyd-Logan-Label zu veröffentlichen. Wir waren die besten Freunde. Tatsächlich habe ich sein Album promotet, und er hat meins promotet.“ Pickett behauptet jedoch, Wexler habe es von Demobändern übernommen, die er Atlantic geschickt hatte. Burke erinnerte sich im Jahr 2003: „Ich war wütend, als Wexler Pickett ablehnte“, und als die Radiomoderatorin The Magnificent Montague anfing, Picketts Original-Version zu verbreiten, verdrängte Wexler Burkes Version, beide erschienen am 13. April in der Billboard-Kolumne „Singles Review“ und beide wurden am 04. Mai 1963 in Billboards „Artists' Biographies“ vorgestellt. Obwohl Burke letztendlich den Chartkrieg gewann, löste sich Burke von der Rangliste und unterstützte seinen Rivalen: „Ich ging zu den Radiosendern und sagte: ‚Hallo, ich bin Solomon Burke, und ich bin hier, um die neue Platte „If You Need Me“ zu promoten …von Wilson Pickett‘.“

Trotz seiner Bemühungen kämpfte Burkes Version mit Picketts um einen Platz in den Hot 100, bevor er „Pickett mit aller Kraft schlug“ wegen „Solomons Popularität und Atlantics Verbreitung“. In beiden Versionen sang Cissy Houston als Backup-Gesang. Trotz seiner Wut unterschrieb Pickett 1964 bei Atlantic, weil er das „Brot“ brauchte. Während Burkes Version im amerikanischen Sommer 1963 fünf Wochen lang auf # 2 der R&B-Charts stand, blieb sie von der # 1 fern, hinter den Spitzenreitern Jackie Wilson mit “Baby Workout“ und Sam Cookes “Another Saturday Night“.

Pickett landete auf # 64 der Pop-Charts und auf # 30 der R&B-Charts.

“If You Need Me“ war „der erste von mehreren großartigen Predigerhits“ “Can't Nobody Love You“, “You're Good For Me“ und “Goodbye Baby, Baby Goodbye“, die alle von Gary Sherman arrangiert wurden, der Mann hinter vielen Garnet Mimms-Hits.

Fälschlicherweise werden die Rolling Stones mit diesem Song in Verbindung gebracht. Ihr “If You Need Me“ ist die Cover-Version eines Fats Domino-Originales.

Seine letzte, wenn auch schwache Verbindung zur Motown-Story entstand, als er 1968 den ABC-Paramount von Florence Ballard, “Love Ain't Love“/“Forever Faithful“, produzierte.

Sonny Sanders blieb bei Correc-Tone, aber als dem Label das Geld ausging, war er gezwungen, einen Nebenjob anzunehmen und die Musik für eine Weile praktisch auf den Status eines Hobbys zu reduzieren. Glücklicherweise belebte sich sein Schicksal wieder, als Ed Wingate ihn einlud, der Labelgruppe Golden World beizutreten, wo Sonny ein erfolgreicher Arrangeur mit Hits von den Reflections (“(Just Like) Romeo And Juliet“) und Edwin Starr (“Agent Double-O-Soul“) wurde.

1965 zog er nach Chicago, um als Arrangeur zu arbeiten, zunächst für OKeh und anschließend für Brunswick Records,
wo er mit den Jackie Wilson-Hits “Whispers (Gellert' Louder)“ und “(Your Love Keeps Liftin' Me) Higher And Higher“ punktete.

Nach einer weiteren Single (auf Vee-Jay) mit den Pyramids wurde die Karriere von Vernon Williams vom Draft Board abrupt unterbrochen. Nach seiner Zeit bei den Streitkräften war Williams einer von zwei Ex-Satintones, die als Schriftsteller nach Motown zurückkehrten. Gemeinsam mit Harvey Fuqua und Arthur Scott schrieb er 1968/9 “My Lady Love“ für die Spinners und “Stay A Little Longer“ für Yvonne Fair sowie eine Reihe bisher unveröffentlichter Titel von Slinky, David Ruffin und Edwin Starr.

Der andere Rückkehrer war Chico Leverett. In den Jahren 1973/74 war er Co-Autor von “First Lady (Sweet Mother's Love)“ und einer Reihe noch fertiger Songs für die Originals und CP Spencer. „Ich hatte keinen Vertrag mit Motown, ich habe nur für alte Freunde geschrieben, freiberuflich, sozusagen. Und Ivy Joe Hunter, er hatte Motown gerade verlassen, und wir haben an ein paar Dingen zusammengearbeitet, eines davon war “Slow Motion“ der Dells in Chicago.“ Die Platte erreichte im Juni 1976 die R&B Top 50.

Keiner der Satintones blieb lange genug bei Motown, um dessen Goldenes Zeitalter zu erleben, und bis zu einem gewissen Grad färbt dieses „Vielleicht“ ihre Erinnerungen an diese Tage.

Aber James, der im Gegensatz zu anderen das Unternehmen nach seiner Zeit in der Gruppe endgültig verließ, erinnert sich aus mehreren Gründen an sie als eine der glücklichsten Zeiten meines Lebens. „Einer von ihnen, ich war jung! Und andererseits war es eine tolle Zeit, zu singen und alle großen Stars des Tages kennenzulernen. Eines Abends, als ich im Motown-Studio einen Song aufnahm, war es ungefähr 23 Uhr, die Lichter waren gedimmt, ich saß am Mikrofon und sang aus vollem Herzen mit geschlossenen Augen, und siehe da, als ich durch das Fenster des Kontrollpults nach oben schaute Stand, neben Berry war mein absolutes Idol Jackie Wilson! Wir standen da und redeten ungefähr eine halbe Stunde. Er sagte zu Berry (um mir ein gutes Gefühl zu geben): „Hey, hör zu, Mann, wenn ich in der Stadt bin, lass diesen Cat nicht im selben Programm wie ich.“ Das war etwas, das einen jungen Mann verrückt machen konnte. Es hatte und wird immer eine besondere Bedeutung für mich haben.“
„Ich habe kein einziges negatives Gefühl gegenüber Berry Gordy. Er war ein Mann, der einen Traum hatte und nicht aufhörte, bis er ihn erfüllt hatte, und er lebt immer noch. Er war ein Genie darin, mit Menschen zu sprechen und ihnen Mut und das Notwendige zu geben.“

Gruß
Heino
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.